Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Dr. Dr. hc. Berthold Sturm zum 95. Geburtstag am 9. März 2005
Veröffentlicht/Copyright:
25. September 2009
Published Online: 2009-09-25
Published in Print: 2005-04-01
© Oldenbourg Verlag
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- GMA: Aktiv in der Automatisierungstechnik (GMA: Active in Automatic Control)
- Automatisierungstechnik – Quo vadis? Neun Thesen zur zukünftigen Entwicklung (Challenge for Automation in the Future – Concepts, Chances, and Risks)
- Automation als interdisziplinäre Herausforderung – GMA-Kongress, 7. und 8. Juni 2005 in Baden-Baden (Automation – an Interdisciplinary Challenge)
- Methoden und Grundlagen der Automatisierungstechnik in der GMA-Arbeit (Methods and Foundations of Automation Technology: A Report about the Activities within the VDI/VDE Society for Measurement and Automatic Control (GMA))
- Die Kraft der Bewegung – von der Komponente zum System GMA-Fachbereich 4: Aktoren und Stellsysteme, Mechatronik und Robotik (The Power of Motion – from the Component towards a System GMA Technical Section 4: Actuators and Actuator Systems, Mechatronics and Robotics)
- GMA-Fachbereich 5: Industrielle Software und Kommunikation (GMA Technical Section 5: Industrial Software and Communication)
- GMA-Fachbereich 6: Engineering und Betrieb (GMA Technical Section 6: Engineering and Operation)
- GMA-Fachbereich 7: Anwendungsfelder der Leit- und Automatisierungstechnik (GMA Technical Section 7: Applications of Control and Automation Technology)
- Flachheit: Eine nützliche Eigenschaft auch für Systeme mit Totzeiten (Flatness: A Useful Property also for Systems with Delays)
- Aktionsprimitive: Ein universelles Roboter-Programmierparadigma (Manipulation Primitives: An Universal Robot Programming Paradigma)
- Funkgestützte Kommunikation in der Automatisierungstechnik (Radio Based Communication in Automation Systems)
- Engineering in vernetzten, offenen, durchgängigen Systemen (Engineering in Linked and Open Systems)
- Ausreichende Bedämpfung von Netzpendelungen, auch bei deregulierter Marktwirtschaft und Verbundnetz-Erweiterung (Sufficient Damping of Inter-Area-Oscillations, also under Deregulated Market Conditions and Power System Enlargement)
- Dr. Dr. hc. Berthold Sturm zum 95. Geburtstag am 9. März 2005
- Günther Schmidt zum 70. Geburtstag
- Abschied von o. Prof. Dr.-Ing. Eckhard Freund
- Automed 2004, Teil 3
- Ein Konzept zur automatischen Lösung von Entscheidungsproblemen bei Unsicherheit mittels der Theorie der unscharfen Mengen und der Evidenztheorie
- Ein vereinheitlichtes Modell zur fehlertoleranten Navigation mobiler Roboter
Artikel in diesem Heft
- GMA: Aktiv in der Automatisierungstechnik (GMA: Active in Automatic Control)
- Automatisierungstechnik – Quo vadis? Neun Thesen zur zukünftigen Entwicklung (Challenge for Automation in the Future – Concepts, Chances, and Risks)
- Automation als interdisziplinäre Herausforderung – GMA-Kongress, 7. und 8. Juni 2005 in Baden-Baden (Automation – an Interdisciplinary Challenge)
- Methoden und Grundlagen der Automatisierungstechnik in der GMA-Arbeit (Methods and Foundations of Automation Technology: A Report about the Activities within the VDI/VDE Society for Measurement and Automatic Control (GMA))
- Die Kraft der Bewegung – von der Komponente zum System GMA-Fachbereich 4: Aktoren und Stellsysteme, Mechatronik und Robotik (The Power of Motion – from the Component towards a System GMA Technical Section 4: Actuators and Actuator Systems, Mechatronics and Robotics)
- GMA-Fachbereich 5: Industrielle Software und Kommunikation (GMA Technical Section 5: Industrial Software and Communication)
- GMA-Fachbereich 6: Engineering und Betrieb (GMA Technical Section 6: Engineering and Operation)
- GMA-Fachbereich 7: Anwendungsfelder der Leit- und Automatisierungstechnik (GMA Technical Section 7: Applications of Control and Automation Technology)
- Flachheit: Eine nützliche Eigenschaft auch für Systeme mit Totzeiten (Flatness: A Useful Property also for Systems with Delays)
- Aktionsprimitive: Ein universelles Roboter-Programmierparadigma (Manipulation Primitives: An Universal Robot Programming Paradigma)
- Funkgestützte Kommunikation in der Automatisierungstechnik (Radio Based Communication in Automation Systems)
- Engineering in vernetzten, offenen, durchgängigen Systemen (Engineering in Linked and Open Systems)
- Ausreichende Bedämpfung von Netzpendelungen, auch bei deregulierter Marktwirtschaft und Verbundnetz-Erweiterung (Sufficient Damping of Inter-Area-Oscillations, also under Deregulated Market Conditions and Power System Enlargement)
- Dr. Dr. hc. Berthold Sturm zum 95. Geburtstag am 9. März 2005
- Günther Schmidt zum 70. Geburtstag
- Abschied von o. Prof. Dr.-Ing. Eckhard Freund
- Automed 2004, Teil 3
- Ein Konzept zur automatischen Lösung von Entscheidungsproblemen bei Unsicherheit mittels der Theorie der unscharfen Mengen und der Evidenztheorie
- Ein vereinheitlichtes Modell zur fehlertoleranten Navigation mobiler Roboter