Startseite Interoperabilität von Engineering-Werkzeugen
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Interoperabilität von Engineering-Werkzeugen

  • Rainer Drath , Alexander Fay und Mike Barth
Veröffentlicht/Copyright: 29. Juni 2011
at - Automatisierungstechnik
Aus der Zeitschrift Band 59 Heft 7

Zusammenfassung

Interoperabilität zwischen Engineering-Werkzeugen beschreibt deren Fähigkeit zur Zusammenarbeit über Werkzeuggrenzen und Planungsphasen hinweg. Sie gilt als Schlüssel zur Effizienz, ist in der Praxis jedoch nur unzureichend anzutreffen. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über aktuelle Ansätze, schlägt eine Methodik zur objektiven Bewertung der Offenheit von Engineering-Werkzeugen vor und erläutert ein Konzept zum Austausch gemeinsam genutzter Daten zwischen Engineering-Werkzeugen.

Abstract

Interoperability between engineering tools describes their ability to interact and collaborate across tool borders and engineering phases. It is recognized as a key for efficiency, but widely not established. This contribution gives an overview of current concepts and provides an approach for the objective evaluation of the openness of commercial engineering tools. Furthermore, the authors provide an approach for the exchange of mutually used data in engineering tools.


* Correspondence address: ABB AG, Forschungszentrum Deutschland, Wallstadter Str. 59, 68526 Ladenburg,

Published Online: 2011-06-29
Published in Print: 2011-07

© by Oldenbourg Wissenschaftsverlag, Ladenburg, Germany

Heruntergeladen am 9.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/auto.2011.0938/html
Button zum nach oben scrollen