Artikel
        
        
            
                    
        
                
                
                    
                
                
            
            
                
            
            
            
            
            
            
        
    
    
    Lizenziert
                
                    
                    Nicht lizenziert
                    
                    Erfordert eine Authentifizierung
                
            
    
                
        
        at-Aktuell
                            Veröffentlicht/Copyright:
                            
                                1. Dezember 1990
                            
                        
                    
                
            
  Online erschienen: 1990-12
 
 
  Erschienen im Druck: 1990-12
 
© 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Rosenheimer Str. 145, 81671 München
                                        
                                        Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
                                    
                                    
                                    
                                        
                                        Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
                                    
                                    
                                    Artikel in diesem Heft
- Inhalt / Contents at-Aktuell
 - Impressum
 - at-Aktuell
 - Theoretische Arbeit
 - Bemerkungen zu den Riccati-Gleichungen beim Entwurf von Kaiman-Filtern / Comments on the Riccati equations for Kaiman filter design
 - Anwendungsaufsätze
 - Regelbasierte Diagnose zur Verkürzung der Stillstandszeiten bei hochautomatisierten Fertigungseinrichtungen / Rule-based diagnosis for the reduction of standstilltimes in highly automated manufacturing devices
 - Satellitenkommunikation aus der Sicht der Prozeßautomatisierung / Satellite communication from the view of process automation
 - Mathematische Modellbildung eines Dampferzeugers mit zirkulierender Wirbelschichtfeuerung / Mathematical modelling of a steam generator with circulating fluidized bed combustion
 - Kurzbeiträge
 - Vergleich stetiger Eingrößen-Zustandsregelungen mit Integralanteil, beschränkter Stellgröße und unterschiedlichem Anti-Reset-Windup
 - Entwurf von Ausgangsrückführungen für nichtlineare, zeitvariante Systeme
 - Nachiteration durch elementare Transformationsdurchführung
 - Mitteilungen: Gratulation für Wolfgang Latzel zum Sechzigsten
 - Dissertationen
 - Schrifttum
 - at-Aktuell
 - Anwendungsaufsatz
 - Wirkungsgradverbesserung der Asynchronmaschine durch adaptive Leistungsfaktorregelung / Improvement in the efficiency of the asynchronous machine by adaptive control of the power factor
 - Theoretische Arbeiten
 - Die Methode der Betragsanpassung / The method of gain adjustment
 - Ein praxisnahes Verfahren zum Entwurf optimaler zeitdiskreter Mehrgrößenregelkreise im Frequenzbereich / A practice-related method for the design of optimal discrete-time multi-variable control loops in the frequency domain
 - Beobachterentwurf anhand von reduzierten Modellen / The design of observers by reduced models
 - Synthese zeitvariabler Systeme mittels Stabilitätsbetrachtungen / Synthesis of time-varying systems using stability considerations
 - Dissertation
 - Schrifttum
 - at-Aktuell
 - Editorial: Doctor honoris causa für Rolf Isermann
 - Anwendungsaufsatz
 - Die Anwendung des Faktorisations-Algorithmus zur Zustandsschätzung eines Flugzeuges / The application of the factorization algorithm for state estimation of an airplane
 - Theoretische Arbeiten
 - Beobachterauslegung für bilineare Systeme und Anwendung an einem sekundärgeregelten hydraulischen Rotationsantrieb / Observer design for bilinear systems and application to a secondary controlled hydraulic rotary drive
 - Minimalrealisierung mit dem Ordnungsreduktionsverfahren nach Litz / Minimal realization with the order reduction method of Litz
 - Bestimmung günstiger Startwerte für den iterativen Entwurf strukturbeschränkter, quadratisch optimaler Zustandsregler / Determination of advantageous starting values for the iterative design of structurally constrained quadraticly optimal state space controllers
 - Kurzbeitrag: Vereinfachte Ljapunow-Synthese für nichtlineare Systeme
 - Aus den Instituten: Aufschwingen eines Pendels mit strukturvariablem Regler
 - Diskussion: Die Existenz der Transformation nichtlinearer, zeitvarianter Systeme auf die nichtlineare Regelungsnormalform
 - at-Aktuell
 - Editorial: Rudolf Lauber 60 Jahre
 - Übersichtsaufsatz
 - Analoge und digitale Signale / Analog and digital signals
 - Theoretische Arbeiten
 - Komponentenfehlerdetektion mittels Fourier-Analyse im Zustandsraum / Detection of component failures via Fourier analysis in state-space
 - Ein Verfahren zur Berechnung von optimalen Steuerfolgen für lineare Abtastsysteme mit konvexen Beschränkungen / A method for the computation of optimal control sequences for linear sampled-data systems with convex constraints
 - Anwendungsaufsatz
 - Eine kombinierte Methode zur Parameteridentifikation nichtlinearer kontinuierlicher Systeme mit praktischer Anwendung / A combined method for parameter identification of nonlinear continuous systems with practical application
 - Aus der Arbeit der GMA: 3. Workshop „Anforderungs-spezifische Entwurfsverfahren“
 - Schrifttum
 - at-Aktuell
 - Anwendungsaufsätze
 - Stabilität und Treffergenauigkeit eines digitalen Lenksystems mit Kaiman-Filter / Stability and miss distance of a digital guidance system with Kaiman filter
 - Beobachter oder direkte Inversion? / Observer or direct inversion?
 - Theoretische Arbeiten
 - Robuste quadratische Ljapunov-Funktionen / Robust quadratic Ljapunov functions
 - Anwendung des Generalized-Likelihood-Ratio-Tests zur Unterdrückung von systematischen Fehlern / Application of the generalized-likelihood-ratio-test for the suppression of systematic errors
 - Ausder Arbeit der GMA: Dritter Workshop über „Grundlagen für den Einsatz von Expertensystemen in der Automatisierungstechnik“
 - Mitteilungen
 - Dissertationen
 - Schrifttum
 - at-Aktuell
 - Editorial: Peter Sagirow 75 Jahre
 - Anwendungsaufsätze
 - Ein integriertes Navigationssystem für Binnenschiffe / An integrated navigation system for inland ships
 - Ein effizientes Verfahren zur Identifikation von Bioprozeßmodellen / An efficient method for the identification of bio-process models
 - Optimale Zustandsregelung eines stehenden Dreifachpendels / Optimal state-feedback control of a triple-inverted pendulum
 - Theoretische Arbeiten
 - Zur Elimination von Sensorfehlern und Beseitigung von Modelldefekten / On the elimination of sensor errors and of model defects
 - Parametrisierung - Ein Werkzeug zur Berechnung optimaler Steuerungen / Parametrization - A tool for computing optimal controls
 - Entwurf reduzierter Zustandsregler im Frequenzbereich / Design of reduced-order observer-based compensators in the frequency domain
 - at-Aktuell
 - Editorial: Heinz Töpfer 60 Jahre
 - Schrifttum
 - Anwendungsaufsätze
 - Ein integriertes Navigationssystem für Binnenschiffe / An integrated navigation system for inland ships
 - Zustandsreglerauslegung für bilineare Systeme und Anwendung an einem sekundärgeregelten hydraulischen Rotationsantrieb / State control design for bilinear systems and application to a secondary controlled hydraulic rotary drive
 - Optimale Zustandsregelung eines stehenden Dreifachpendels / Optimal state-feedback control of a triple-inverted pendulum
 - Theoretische Arbeiten
 - PID-Regler mit regelfehlerabhängigen Parametern / PID-controllers with error-dependent parameters
 - Entwurf reduzierter Zustandsregler im Frequenzbereich / Design of reduced-order observer-based compensators in the frequency domain
 - Kurzbeitrag: Ein Ansatz zum Entwurf von Mehrgrößen-PID-Regelungen durch Zustandsraummethoden
 - at-Aktuell
 - Einführungsaufsatz
 - Über eine Klasse verlustloser digitaler Systeme / On a class of lossless digital systems
 - Anwendungsaufsatz
 - Alarmbehandlung mittels wissensbasierter Intervallanalyse / Alarm handling using knowledge-based interval analysis
 - Theoretische Arbeiten
 - Komponentenfehlerdetektion mittels auf Empfindlichkeitsanalyse basierender robuster Detektionsfilter / Detection of component failures via robust detection filters based on sensitivity analysis
 - Algebraisierung der Zustandsgieichungen zur Simulation und Reglersynthese / Algebraisation of the state space equations for simulation and synthesis
 - Optimale Ausgangsrückführung für zeitdiskrete Mehrgrößensysteme / Optimal output feedback for time-discrete multivariable systems
 - Dissertationen
 - Schrifttum
 - at-Aktuell
 - Editorial: Dietrich Ernst 65 Jahre
 - Dissertation
 - Anwendungsaufsätze
 - Modulare Echtzeit-Simulation auf einem Mehrprozessorsystem / Modular real-time simulation on a multi-processor system
 - Ereignisorientierte optimale Steuerung eines thermischen Stückprozesses / Event-driven optimal control of a thermal unit load process
 - Theoretische Arbeiten
 - PTn-Modell-Identifikation im adaptiven PID-Regelkreis / PTn-model identification in an adaptive PID control loop
 - Entwurf optimaler zeitvarianter Zustandsrückführungen mit einer Algebraisierungsmethode / Design of an optimal time-varying state variable feedback by means of an algebraisation method
 - Kurzbeiträge
 - Die Methode der Betragsanpassung im Vergleich mit dem Betragsoptimum
 - Berechnung der Nullstellen quadratischer Mehrgrößensysteme
 - Aus der Arbeit der GMA
 - Diskussion
 - at-Aktuell
 - Übersichtsaufsatz
 - Adaptive Mehrgrößensysteme: Grundprobleme und Lösungsansätze / Adaptive multivariable systems: Basic problems and solution approaches
 - Anwendungsaufsatz
 - Vermeidung von Systemausfällen und Sicherung der Produktqualität durch Fehlerfrühdiagnose / Avoiding system failures and ensuring product quality by early fault diagnosis
 - Dissertation
 - Theoretische Arbeit
 - Konvergenzeigenschaften digitaler parameteradaptiver Kompensationsregeler / Convergence properties of digital parameter-adaptive compensation controllers
 - Kurzbeitrag: Transitionsmatrix-Simulation integral erweiterter Systeme
 - Aus den Instituten
 - Dissertation
 - Schrifttum
 - at-Aktuell
 - Anwendungsaufsätze
 - Dynamik von Koordinierungssteuerungen in diskontinuierlichen verfahrenstechnischen Systemen / Dynamics of coordination control in batch chemical systems
 - Digitale Echtzeitsimulation nichtlinearer dynamischer Systeme im Zustandsraum / Digital real-time simulation of nonlinear dynamic systems in the state space
 - Reduktion von Robotermodellen für die nichtlineare Regelung / Reduction of robot models for nonlinear control
 - Theoretische Arbeiten
 - Modellreduktion mit Hilfe balancierter Realisierungen / Model reduction using balanced realizations
 - Kombination des algebraischen Reglerentwurfs mit der Synthese im Bildbereich / Combination of the algebraic controller design with the synthesis in the frequency domain
 - at-Aktuell
 - VDI-Bildungswerk
 - Anwendungsaufsätze
 - Ein Vergleich von Methoden zur Identifikation von Übertragungsfunktionen elastischer Antriebssysteme / A comparison of methods for the identification of transfer functions of elastic drives
 - Reduktion von Robotermodellen für die nichtlineare Regelung / Reduction of robot models for nonlinear control
 - Schrifttum
 - Theoretische Arbeiten
 - Zur numerischen Zuverlässigkeit regelungstechnischer Analyse- und Syntheseprogramme / On numerical reliability of control engineering analysis and synthesis programs
 - Entwurf kompensationsfreier Einzelwertprädiktionsregler / Noncompensating spot prediction controller design
 - Modellreduktion mit Hilfe balancierter Realisierungen / Model reduction using balanced realizations
 - Theorie für den Anwender
 - Grundlagen der Informatik / Foundations of Computer Science
 - Grundlagen der Informatik / Foundations of Computer Science
 - Grundlagen der Informatik / Foundations of computer science
 - Grundlagen der Informatik / Foundations of Computer Science
 - Grundlagen der Informatik / Foundations of computer science
 - Grundlagen der Informatik / Foundations of computer science
 - Grundlagen der Informatik / Foundations of computer science
 - Grundlagen der Informatik / Foundations of computer science
 - Grundlagen der Informatik / Foundations of Computer Science
 - Grundlagen der Informatik / Foundations of Computer Science
 - Grundlagen der Informatik / Foundations of computer science
 
Artikel in diesem Heft
- Inhalt / Contents at-Aktuell
 - Impressum
 - at-Aktuell
 - Theoretische Arbeit
 - Bemerkungen zu den Riccati-Gleichungen beim Entwurf von Kaiman-Filtern / Comments on the Riccati equations for Kaiman filter design
 - Anwendungsaufsätze
 - Regelbasierte Diagnose zur Verkürzung der Stillstandszeiten bei hochautomatisierten Fertigungseinrichtungen / Rule-based diagnosis for the reduction of standstilltimes in highly automated manufacturing devices
 - Satellitenkommunikation aus der Sicht der Prozeßautomatisierung / Satellite communication from the view of process automation
 - Mathematische Modellbildung eines Dampferzeugers mit zirkulierender Wirbelschichtfeuerung / Mathematical modelling of a steam generator with circulating fluidized bed combustion
 - Kurzbeiträge
 - Vergleich stetiger Eingrößen-Zustandsregelungen mit Integralanteil, beschränkter Stellgröße und unterschiedlichem Anti-Reset-Windup
 - Entwurf von Ausgangsrückführungen für nichtlineare, zeitvariante Systeme
 - Nachiteration durch elementare Transformationsdurchführung
 - Mitteilungen: Gratulation für Wolfgang Latzel zum Sechzigsten
 - Dissertationen
 - Schrifttum
 - at-Aktuell
 - Anwendungsaufsatz
 - Wirkungsgradverbesserung der Asynchronmaschine durch adaptive Leistungsfaktorregelung / Improvement in the efficiency of the asynchronous machine by adaptive control of the power factor
 - Theoretische Arbeiten
 - Die Methode der Betragsanpassung / The method of gain adjustment
 - Ein praxisnahes Verfahren zum Entwurf optimaler zeitdiskreter Mehrgrößenregelkreise im Frequenzbereich / A practice-related method for the design of optimal discrete-time multi-variable control loops in the frequency domain
 - Beobachterentwurf anhand von reduzierten Modellen / The design of observers by reduced models
 - Synthese zeitvariabler Systeme mittels Stabilitätsbetrachtungen / Synthesis of time-varying systems using stability considerations
 - Dissertation
 - Schrifttum
 - at-Aktuell
 - Editorial: Doctor honoris causa für Rolf Isermann
 - Anwendungsaufsatz
 - Die Anwendung des Faktorisations-Algorithmus zur Zustandsschätzung eines Flugzeuges / The application of the factorization algorithm for state estimation of an airplane
 - Theoretische Arbeiten
 - Beobachterauslegung für bilineare Systeme und Anwendung an einem sekundärgeregelten hydraulischen Rotationsantrieb / Observer design for bilinear systems and application to a secondary controlled hydraulic rotary drive
 - Minimalrealisierung mit dem Ordnungsreduktionsverfahren nach Litz / Minimal realization with the order reduction method of Litz
 - Bestimmung günstiger Startwerte für den iterativen Entwurf strukturbeschränkter, quadratisch optimaler Zustandsregler / Determination of advantageous starting values for the iterative design of structurally constrained quadraticly optimal state space controllers
 - Kurzbeitrag: Vereinfachte Ljapunow-Synthese für nichtlineare Systeme
 - Aus den Instituten: Aufschwingen eines Pendels mit strukturvariablem Regler
 - Diskussion: Die Existenz der Transformation nichtlinearer, zeitvarianter Systeme auf die nichtlineare Regelungsnormalform
 - at-Aktuell
 - Editorial: Rudolf Lauber 60 Jahre
 - Übersichtsaufsatz
 - Analoge und digitale Signale / Analog and digital signals
 - Theoretische Arbeiten
 - Komponentenfehlerdetektion mittels Fourier-Analyse im Zustandsraum / Detection of component failures via Fourier analysis in state-space
 - Ein Verfahren zur Berechnung von optimalen Steuerfolgen für lineare Abtastsysteme mit konvexen Beschränkungen / A method for the computation of optimal control sequences for linear sampled-data systems with convex constraints
 - Anwendungsaufsatz
 - Eine kombinierte Methode zur Parameteridentifikation nichtlinearer kontinuierlicher Systeme mit praktischer Anwendung / A combined method for parameter identification of nonlinear continuous systems with practical application
 - Aus der Arbeit der GMA: 3. Workshop „Anforderungs-spezifische Entwurfsverfahren“
 - Schrifttum
 - at-Aktuell
 - Anwendungsaufsätze
 - Stabilität und Treffergenauigkeit eines digitalen Lenksystems mit Kaiman-Filter / Stability and miss distance of a digital guidance system with Kaiman filter
 - Beobachter oder direkte Inversion? / Observer or direct inversion?
 - Theoretische Arbeiten
 - Robuste quadratische Ljapunov-Funktionen / Robust quadratic Ljapunov functions
 - Anwendung des Generalized-Likelihood-Ratio-Tests zur Unterdrückung von systematischen Fehlern / Application of the generalized-likelihood-ratio-test for the suppression of systematic errors
 - Ausder Arbeit der GMA: Dritter Workshop über „Grundlagen für den Einsatz von Expertensystemen in der Automatisierungstechnik“
 - Mitteilungen
 - Dissertationen
 - Schrifttum
 - at-Aktuell
 - Editorial: Peter Sagirow 75 Jahre
 - Anwendungsaufsätze
 - Ein integriertes Navigationssystem für Binnenschiffe / An integrated navigation system for inland ships
 - Ein effizientes Verfahren zur Identifikation von Bioprozeßmodellen / An efficient method for the identification of bio-process models
 - Optimale Zustandsregelung eines stehenden Dreifachpendels / Optimal state-feedback control of a triple-inverted pendulum
 - Theoretische Arbeiten
 - Zur Elimination von Sensorfehlern und Beseitigung von Modelldefekten / On the elimination of sensor errors and of model defects
 - Parametrisierung - Ein Werkzeug zur Berechnung optimaler Steuerungen / Parametrization - A tool for computing optimal controls
 - Entwurf reduzierter Zustandsregler im Frequenzbereich / Design of reduced-order observer-based compensators in the frequency domain
 - at-Aktuell
 - Editorial: Heinz Töpfer 60 Jahre
 - Schrifttum
 - Anwendungsaufsätze
 - Ein integriertes Navigationssystem für Binnenschiffe / An integrated navigation system for inland ships
 - Zustandsreglerauslegung für bilineare Systeme und Anwendung an einem sekundärgeregelten hydraulischen Rotationsantrieb / State control design for bilinear systems and application to a secondary controlled hydraulic rotary drive
 - Optimale Zustandsregelung eines stehenden Dreifachpendels / Optimal state-feedback control of a triple-inverted pendulum
 - Theoretische Arbeiten
 - PID-Regler mit regelfehlerabhängigen Parametern / PID-controllers with error-dependent parameters
 - Entwurf reduzierter Zustandsregler im Frequenzbereich / Design of reduced-order observer-based compensators in the frequency domain
 - Kurzbeitrag: Ein Ansatz zum Entwurf von Mehrgrößen-PID-Regelungen durch Zustandsraummethoden
 - at-Aktuell
 - Einführungsaufsatz
 - Über eine Klasse verlustloser digitaler Systeme / On a class of lossless digital systems
 - Anwendungsaufsatz
 - Alarmbehandlung mittels wissensbasierter Intervallanalyse / Alarm handling using knowledge-based interval analysis
 - Theoretische Arbeiten
 - Komponentenfehlerdetektion mittels auf Empfindlichkeitsanalyse basierender robuster Detektionsfilter / Detection of component failures via robust detection filters based on sensitivity analysis
 - Algebraisierung der Zustandsgieichungen zur Simulation und Reglersynthese / Algebraisation of the state space equations for simulation and synthesis
 - Optimale Ausgangsrückführung für zeitdiskrete Mehrgrößensysteme / Optimal output feedback for time-discrete multivariable systems
 - Dissertationen
 - Schrifttum
 - at-Aktuell
 - Editorial: Dietrich Ernst 65 Jahre
 - Dissertation
 - Anwendungsaufsätze
 - Modulare Echtzeit-Simulation auf einem Mehrprozessorsystem / Modular real-time simulation on a multi-processor system
 - Ereignisorientierte optimale Steuerung eines thermischen Stückprozesses / Event-driven optimal control of a thermal unit load process
 - Theoretische Arbeiten
 - PTn-Modell-Identifikation im adaptiven PID-Regelkreis / PTn-model identification in an adaptive PID control loop
 - Entwurf optimaler zeitvarianter Zustandsrückführungen mit einer Algebraisierungsmethode / Design of an optimal time-varying state variable feedback by means of an algebraisation method
 - Kurzbeiträge
 - Die Methode der Betragsanpassung im Vergleich mit dem Betragsoptimum
 - Berechnung der Nullstellen quadratischer Mehrgrößensysteme
 - Aus der Arbeit der GMA
 - Diskussion
 - at-Aktuell
 - Übersichtsaufsatz
 - Adaptive Mehrgrößensysteme: Grundprobleme und Lösungsansätze / Adaptive multivariable systems: Basic problems and solution approaches
 - Anwendungsaufsatz
 - Vermeidung von Systemausfällen und Sicherung der Produktqualität durch Fehlerfrühdiagnose / Avoiding system failures and ensuring product quality by early fault diagnosis
 - Dissertation
 - Theoretische Arbeit
 - Konvergenzeigenschaften digitaler parameteradaptiver Kompensationsregeler / Convergence properties of digital parameter-adaptive compensation controllers
 - Kurzbeitrag: Transitionsmatrix-Simulation integral erweiterter Systeme
 - Aus den Instituten
 - Dissertation
 - Schrifttum
 - at-Aktuell
 - Anwendungsaufsätze
 - Dynamik von Koordinierungssteuerungen in diskontinuierlichen verfahrenstechnischen Systemen / Dynamics of coordination control in batch chemical systems
 - Digitale Echtzeitsimulation nichtlinearer dynamischer Systeme im Zustandsraum / Digital real-time simulation of nonlinear dynamic systems in the state space
 - Reduktion von Robotermodellen für die nichtlineare Regelung / Reduction of robot models for nonlinear control
 - Theoretische Arbeiten
 - Modellreduktion mit Hilfe balancierter Realisierungen / Model reduction using balanced realizations
 - Kombination des algebraischen Reglerentwurfs mit der Synthese im Bildbereich / Combination of the algebraic controller design with the synthesis in the frequency domain
 - at-Aktuell
 - VDI-Bildungswerk
 - Anwendungsaufsätze
 - Ein Vergleich von Methoden zur Identifikation von Übertragungsfunktionen elastischer Antriebssysteme / A comparison of methods for the identification of transfer functions of elastic drives
 - Reduktion von Robotermodellen für die nichtlineare Regelung / Reduction of robot models for nonlinear control
 - Schrifttum
 - Theoretische Arbeiten
 - Zur numerischen Zuverlässigkeit regelungstechnischer Analyse- und Syntheseprogramme / On numerical reliability of control engineering analysis and synthesis programs
 - Entwurf kompensationsfreier Einzelwertprädiktionsregler / Noncompensating spot prediction controller design
 - Modellreduktion mit Hilfe balancierter Realisierungen / Model reduction using balanced realizations
 - Theorie für den Anwender
 - Grundlagen der Informatik / Foundations of Computer Science
 - Grundlagen der Informatik / Foundations of Computer Science
 - Grundlagen der Informatik / Foundations of computer science
 - Grundlagen der Informatik / Foundations of Computer Science
 - Grundlagen der Informatik / Foundations of computer science
 - Grundlagen der Informatik / Foundations of computer science
 - Grundlagen der Informatik / Foundations of computer science
 - Grundlagen der Informatik / Foundations of computer science
 - Grundlagen der Informatik / Foundations of Computer Science
 - Grundlagen der Informatik / Foundations of Computer Science
 - Grundlagen der Informatik / Foundations of computer science