Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Verzeichnis der Schaubilder und Tabellen
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort. Zum Aufbau des Bandes. Dank V
- Inhalt IX
-
I. Einführung
- 1. Multimedia und Internet - Mythen, Metaphern, Geschichte 1
- 2. Computer und Computernetze als Medien? 12
- 3. „Multimedia” und „Interaktivität” 32
-
II. Kommunikation im Internet
- 4. Kommunikation im WorldWideWeb 57
- 5. E-Mail-Kommunikation im Internet 80
- 6. Kommunikation in Mailinglists 96
- 7. Kommunikation in Newsgroups 102
- 8. Chat-Kommunikation 118
- 9. Kommunikation in MUDs und MOOs 134
-
III. Allgemeine Probleme computervermittelter Kommunikation im Internet
- 10. Anonymität und Identität in der computervermittelten Kommunikation 149
- 11. Soziale Beziehungen und „virtuelle Gemeinschaften” 165
- 12. Regulierung und Selbstregulierung computervermittelter Kommunikation 186
- 13. Politische Kommunikation und Öffentlichkeit im Netz 204
- 14. Medienwahl und intermediäre Konkurrenz 230
- 15. Diffusion und Nutzung des Internet 244
-
Anhang
- Studienpraktische Hinweise 271
- Verzeichnis der Schaubilder und Tabellen 277
- Literatur 279
- Personen- und Sachregister 307
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort. Zum Aufbau des Bandes. Dank V
- Inhalt IX
-
I. Einführung
- 1. Multimedia und Internet - Mythen, Metaphern, Geschichte 1
- 2. Computer und Computernetze als Medien? 12
- 3. „Multimedia” und „Interaktivität” 32
-
II. Kommunikation im Internet
- 4. Kommunikation im WorldWideWeb 57
- 5. E-Mail-Kommunikation im Internet 80
- 6. Kommunikation in Mailinglists 96
- 7. Kommunikation in Newsgroups 102
- 8. Chat-Kommunikation 118
- 9. Kommunikation in MUDs und MOOs 134
-
III. Allgemeine Probleme computervermittelter Kommunikation im Internet
- 10. Anonymität und Identität in der computervermittelten Kommunikation 149
- 11. Soziale Beziehungen und „virtuelle Gemeinschaften” 165
- 12. Regulierung und Selbstregulierung computervermittelter Kommunikation 186
- 13. Politische Kommunikation und Öffentlichkeit im Netz 204
- 14. Medienwahl und intermediäre Konkurrenz 230
- 15. Diffusion und Nutzung des Internet 244
-
Anhang
- Studienpraktische Hinweise 271
- Verzeichnis der Schaubilder und Tabellen 277
- Literatur 279
- Personen- und Sachregister 307