Startseite Geschichte Das Europa der Deutschen
book: Das Europa der Deutschen
Buch Öffentlich zugänglich

Das Europa der Deutschen

Ideen von Europa in Deutschland zwischen Reichstradition und Westorientierung (1920-1970)
  • Vanessa Conze
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2005
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Studien zur Zeitgeschichte
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gab es in Deutschland sehr unterschiedliche Vorstellungen von Europa. Erst in den späten fünfziger und sechziger Jahren setzte sich das Modell eines liberal-demokratischen, eines westlichen Europas durch. Die lange Zeit konkurrierenden Europakonzepte verortet Vanessa Conze sowohl politik- als auch sozialhistorisch. Nicht zuletzt geht sie der Frage nach, in welchem Verhältnis die unterschiedlichen Europaideen zum Nationalsozialismus und insbesondere den nationalsozialistischen Plänen einer europäischen Ordnung standen. Gerade in diesem Zusammenhang wird deutlich, dass die Identifikation von Europagedanken und freiheitlicher Demokratie erst das Ergebnis jüngerer politischer Entwicklungen ist und es in Deutschland bis weit in die Nachkriegszeit hinein dauerte, bis ältere antidemokratische, antiliberale oder antiwestliche Europavorstellungen überwunden waren.

Rezensionen

"Schlicht brilliant analysiert Vanessa Conze diese Differenz der beiden deutschen Europamodelle." Jügen Nielsen-Sikora in: Das Historisch-Politische Buch 3/2006 "Die Autorin kommt in ihrem Beitrag zur Entmythologisierung der europäischen Idee sowie zur Aufdeckung der Wurzeln unseres heutigen Europaverständnisses zu beachtlichen Ergebnissen." Günter Wollstein in: FAZ, 14.10.1006 "In der Zeit zwischen 1920 und 1970 ist es in Deutschland zu einem fundamentalen Wandel der Vorstellung von Europa gekommen. (...) Diesen Prozess über Jahrzehnte zu beobachten und wie sich dabei das Denken der Deutschen über und von Europa veränderte, das ist die Leistung dieses Buches." punkt, August 2005

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
1. Januar 2009
eBook ISBN:
9783486596335
Gebunden veröffentlicht am:
22. Juni 2005
Gebunden ISBN:
9783486577570
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
9
Inhalt:
453
Heruntergeladen am 6.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/9783486596335/html
Button zum nach oben scrollen