Startseite Geschichte Mittelalter in der größeren Welt
book: Mittelalter in der größeren Welt
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Mittelalter in der größeren Welt

Essays zur Geschichtsschreibung und Beiträge zur Forschung
  • Michael Borgolte
  • Herausgegeben von: Tillmann Lohse und Benjamin Scheller
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2014
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Europa im Mittelalter
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Die politische Wende von 1989 und die anscheinend unaufhaltsame Globalisierung lässt die traditionelle Nationalgeschichte hinter europäischer und globaler Geschichte zurücktreten. Den neuen Herausforderungen müssen sich auch die Mediävisten stellen und über das lateinisch und christlich geformte Europa hinaus ihren Blick auch auf Kulturen anderer religiöser Prägungen richten. Michael Borgolte hat sich dieser Aufgabe seit mehr als zwei Jahrzehnten in theoretisch-methodologischen Studien und exemplarischen Forschungen gestellt und die transkulturelle Mittelalterforschung in Deutschland wie kein anderer angeregt und beeinflusst. Der Band mit einigen seiner wichtigsten Beiträge ist weniger eine Bilanz seines Schaffens als eine Grundlage für weitere entsprechende Arbeiten. Er richtet sich aber nicht nur an Fachwissenschaftler, sondern auch an alle historisch Interessierten, die sich über Probleme, Chancen und Perspektiven einer umfassenden europäischen und globalen Mittelalterforschung kundig machen möchten.

Information zu Autoren / Herausgebern

M. Borgolte und T. Lohse, HU Berlin; B. Scheller, Universität Duisburg-Essen.

Rezensionen

"Auch wenn Mediävistinnen und Mediävisten viele der Aufsätze bekannt sein dürften, ist es doch uneingeschränkt zu begrüßen, sie hier in leicht zugänglicher Form (und jeweils mit Angabe der ursprünglichen Seitenzählung) gesammelt zu finden, zumal so Linien, Kontinuitäten und Veränderungen im Denken und Schreiben Borgoltes sichtbar werden. [...] Bei der Lektüre des Bandes kann man sich davon überzeugen, dass Borgolte zweifellos zu jenen Mediävisten gehört, die einerseits mit wachem Auge und Ohr Entwicklungen und Tendenzen der internationalen Mediävistik wie der Geschichtswissenschaft insgesamt verfolgen, sie in eigener Weise fortsetzen und anderen vermitteln, und andererseits selbst Themen und Trends setzen, die weit über den eigenen großen Schülerkreis hinaus wirken."
Jan-Hendryk de Boer in: Historische Zeitschrift Band 306 (2018): 521-522


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
V

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
VII

„Kognitive Entgrenzung“ und wissenschaftlicher Stil in den Mittelalterforschungen Michael Borgoltes
Benjamin Scheller
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1
Teil I. Vergleichende Geschichte Europas im Mittelalter

Mittelalterliche Reichsgeschichte und deutsche Wiedervereinigung
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
13

Chancen und Hindernisse für eine Geschichte Europas im Mittelalter
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
31

Wie Geschichte und Gegenwart unserer Lebenswelt die Perspektiven der Mediävistik verändern
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
61

Zur Konstruktion der Fakten im europäischen Hochmittelalter
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
79

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
113

Religion als Weltstifterin im Mittelalter?
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
135

Zur Verbreitung der Polygynie im mittelalterlichen Europa
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
157

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
193

Über die Zeit, als die Türken Verwandte der Lateiner und Griechen waren
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
211

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
227

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
243
Teil II. Transkulturelle und globale Mittelalterforschung

Erfindungen des Mittelalters unter dem Einfluss des Islam?
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
261

Ein Versuch in transdisziplinärer Mediävistik
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
283

Wie Religion bei Christen und Muslimen des Mittelalters die Erfahrung der Fremde steuerte
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
337

Gesandte in interkulturellen Beziehungen des frühen und hohen Mittelalters
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
361

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
401

Ein neuer Pflug für alte Forschungsfelder
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
425

Migration oder Expansion bei den „Ursprüngen Europas“
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
445

Zur Kritik historiographischer Zeugnisse der Migrationsperiode
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
475

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
493

Mediävistik als globale Geschichte
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
533

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
547

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
551

(ab Bd. 17 Mitherausgeber Wolfgang Huschner)
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
555

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
558

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
559

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
561

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
25. August 2014
eBook ISBN:
9783050064734
Gebunden veröffentlicht am:
31. März 2014
Gebunden ISBN:
9783050064727
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
7
Inhalt:
580
Heruntergeladen am 6.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/9783050064734/html
Button zum nach oben scrollen