Startseite Philosophie Blindheit und Hellsichtigkeit
book: Blindheit und Hellsichtigkeit
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Blindheit und Hellsichtigkeit

Künstlerkritik an Politik und Gesellschaft der Gegenwart
  • Herausgegeben von: Cornelia Klinger
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2014
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Wiener Reihe
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Mit Beginn des Jahres 2014 erscheinen die Bände der renommierten „Wiener Reihe“ ausschließlich im Verlag Walter de Gruyter. Das äußere Layout der Bände wird modernisiert, inhaltlich und personell jedoch wird das Profil der seit mehr als zwei Jahrzehnten erscheinenden Buchreihe von Kontinuität geprägt sein.

In den Beiträgen des vorliegenden Bandes wird gefragt nach dem Ort der Künste in der Gesellschaft der Gegenwart. Auf der Suche nach Antworten richtet sich der Blick ins 20. Jh. zurück: Eine sich zu einem autonomen gesellschaftlichen Teilbereich ausdifferenzierende ästhetische Sphäre konnte sich einerseits zu einem selbstreferentiellen, nur eigenen Gesetzen verpflichteten System entwickeln, andererseits konnte sie ihre unter dem Vorzeichen von Autonomie gewonnene Distanz von der Gesellschaft zur Kritik an den bestehenden Verhältnissen, zum Engagement für eine andere Ordnung einsetzen. Die divergierenden Wege von Modernismus und Avantgarde sind im Verlauf des 20. Jh.s von Politik und Ökonomie durchkreuzt worden. Während die Avantgarden des frühen 20. Jh.s durch Verstrickung in totalitäre Politik in Misskredit geraten sind, ist nach der Jahrhundertmitte die abstrakte, hermetische, sperrige Formensprache des Modernismus zum herrschenden Jargon des Marktes geworden. Gegenwärtig findet, nicht zuletzt unter dem Eindruck neuer kommunikationstechnologischer Revolutionen, eine umfassende Ästhetisierung statt, gleichzeitig erlebt gesellschaftskritische, engagierte Kunst einen Boom. Den Fragen, was Kunst jenseits der Illusion ihrer Autonomie von der Gesellschaft in Zukunft sein, welche Stellung sie in der Gesellschaft einnehmen und wie sie diese verändern kann, ist dieses Buch gewidmet.

Information zu Autoren / Herausgebern

Cornelia Klinger, Institut für die Wissenschaften vom Menschen, Wien, Österreich.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
1

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
5

Zur Einführung
Cornelia Klinger
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
7

Künstler und Künstlerfunktion in der Avantgarde
Walter Fähnders
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
11

Kunst, Politik und fotografischer Narzissmus seit 1960
Susanne von Falkenhausen
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
29

Éva Forgács
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
61

Zum ästhetischen Fundament der nationalsozialistischen Bewegung
Uwe Hebekus
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
85

Daniel Hornuff
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
103

Andreas Huyssen
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
117

Christian Kravagna
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
131

Zur Problematik politischer Kunst in der Moderne
Verena Krieger
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
159

Drei Avantgardisten wandern ins Unvorhergesehene
Helmut Lethen
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
189

Damals und heute
Bojana Pejić
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
211

Katharina Pewny
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
229

Kunst, Politik und die Kritik der Repräsentation
Juliane Rebentisch
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
245

Politische Ästhetik in der Postkolonie
Viktoria Schmidt-Linsenhoff
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
263

Kunst und Politik nach Jacques Rancière
Ruth Sonderegger
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
285

Julian Stallabrass
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
303

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
317

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
321

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
324

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
8. Mai 2014
eBook ISBN:
9783050063669
Gebunden veröffentlicht am:
17. März 2014
Gebunden ISBN:
9783050052304
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
329
Abbildungen:
73
Farbige Abbildungen:
12
Heruntergeladen am 23.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/9783050063669/html
Button zum nach oben scrollen