Wie aus der Kunstgeschichte eine Bildwissenschaft wurde
-
Thomas Hensel
Über dieses Buch
Mit Aby Warburg widmet sich der vorliegende Band dem Spiritus Rector einer Kunstgeschichte, die sich als Bildwissenschaft begreift, und wirft damit ein neues Licht auf einen der meist beschworenen, aber noch immer am wenigsten erschlossenen Kunsthistoriker. Bezogen auf jenen ersten selbsternannten Bildwissenschaftler beleuchten einzelne Kapitel die wichtigsten bildgebenden Verfahren um 1900 – Photographie, Bildtelegraphie, Kinematographie und Röntgenographie – sowie Warburgs Autographie – seine Notationsfiguren und Verzettelungsgesten, seine Diagrammatik und Metaphorik wie auch nicht zuletzt seinen Bilderatlas – und zeigen die zentrale Rolle technischer Medien bei der Formierung der modernen Kunst- und Bildwissenschaft auf. Zu diesem Zweck hat der Verfasser nicht nur zahlreiche unpublizierte Quellen ausgewertet, sondern auch bis dato unentdeckte Dokumente gehoben. Indem der Band Überlegungen von Kunstwissenschaft, Mediengeschichte und Wissenschaftstheorie bündelt, leistet er nicht nur einen maßgeblichen Beitrag zur Warburg-Forschung, sondern eröffnet auch der Diskussion über die Bildwissenschaft weitreichende neue Perspektiven.
Rezensionen
Zusatzmaterial
Fachgebiete
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
1 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
19 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
51 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
103 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
143 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
163 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
215 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
223 |
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com