Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Untreue zum Nachteil der GmbH – Zur Harmonisierung zivil- und strafrechtlicher Pflichten des GmbH-Geschäftsführers und -Gesellschafters –
-
GÜNTER GRIBBOHM
Veröffentlicht/Copyright:
17. November 2009
Online erschienen: 2009-11-17
Erschienen im Druck: 1990
Walter de Gruyter
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Untreue zum Nachteil der GmbH – Zur Harmonisierung zivil- und strafrechtlicher Pflichten des GmbH-Geschäftsführers und -Gesellschafters –
- Mißbrauch der Vertretungsmacht oder Treubruch des mit Einverständnis aller Gesellschafter handelnden GmbH-Geschäftsführers aus zivilrechtlicher Sicht
- Interlocking Directorates
- Aktuelle Probleme der Rechtsprechung zum Gewerkschaftsausschluß
- Erwerb von GmbH-Anteilen durch Minderjährige und vormundschaftsgerichtliche Genehmigung – Besprechung der Entscheidung BGHZ 107, 23 ff –
- Vorsorgliche Anpassung von Personengesellschaftsverträgen als Bestandteil der Pflicht zur verantwortungsbewußten Unternehmensführung – Der Anpassungsfall im Schnittpunkt von unternehmerischer Zweckmäßigkeit und Existenzkrise – Besprechung der Entscheidung BGH NJW 1987, 952 ff –
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Untreue zum Nachteil der GmbH – Zur Harmonisierung zivil- und strafrechtlicher Pflichten des GmbH-Geschäftsführers und -Gesellschafters –
- Mißbrauch der Vertretungsmacht oder Treubruch des mit Einverständnis aller Gesellschafter handelnden GmbH-Geschäftsführers aus zivilrechtlicher Sicht
- Interlocking Directorates
- Aktuelle Probleme der Rechtsprechung zum Gewerkschaftsausschluß
- Erwerb von GmbH-Anteilen durch Minderjährige und vormundschaftsgerichtliche Genehmigung – Besprechung der Entscheidung BGHZ 107, 23 ff –
- Vorsorgliche Anpassung von Personengesellschaftsverträgen als Bestandteil der Pflicht zur verantwortungsbewußten Unternehmensführung – Der Anpassungsfall im Schnittpunkt von unternehmerischer Zweckmäßigkeit und Existenzkrise – Besprechung der Entscheidung BGH NJW 1987, 952 ff –