Startseite Der Geltungsbereich der Organhaftung – ein deutsch-schweizerischer Rechtsvergleich
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Der Geltungsbereich der Organhaftung – ein deutsch-schweizerischer Rechtsvergleich

  • Rolf Sethe EMAIL logo
Veröffentlicht/Copyright: 8. Dezember 2023

775Die Organverantwortung dient nicht nur der Prävention und Kompensation von Schäden, sondern auch der Entschärfung des Principal-Agent-Konflikts. Sie ist somit ein wesentliches Steuerungsinstrument der Corporate Governance. Der vorliegende rechtsvergleichende Beitrag untersucht den persönlichen Geltungsbereich der Organhaftung in der Schweiz und Deutschland. Die dabei gefundenen Unterschiede in der Ausgestaltung der Organhaftung in beiden Rechtsordnungen sind beträchtlich. Der Verfasser zeigt nicht nur die Inkonsistenzen im deutschen Ansatz auf, sondern entwickelt auch Vorschläge für eine Reform.

776Directors' and officers' liability not only serves to prevent and compensate damages but is also a means to defuse the principal-agent conflict. It is therefore an important steering instrument of corporate governance. From a comparative law perspective, the article examines the personal scope of application of the directors' and officers' liability in Switzerland and Germany. The differences in the design of the directors' and officers' liability in both jurisdictions found in this contribution are considerable. The author not only identifies inconsistencies in the German approach but develops proposals for a reform.


Note

Für die kritische Durchsicht des Manuskripts und für wertvolle Anregungen danke ich Frau Petja Ivanova, Mag. iur., wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Zürich. Der vorliegende Beitrag ist die um Fußnoten ergänzte Fassung eines Vortrags, den der Verfasser am 6.7.2022 in Zürich gehalten hat. Er ist in leicht veränderter Form auch in dem Tagungsband Isler/Sethe, Managerhaftung bei Unternehmenskrisen und -zusammenbrüchen, Zürich 2023, 103 ff erschienen.


Online erschienen: 2023-12-08
Erschienen im Druck: 2023-11-30

© 2023 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Heruntergeladen am 27.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zgr-2023-0028/html
Button zum nach oben scrollen