Startseite Ultraschallbasierte Messung der Strömungsgeschwindigkeit von Flüssigkeiten und Gasen für den Einsatz in Drainageleitungen in Tunneln
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Ultraschallbasierte Messung der Strömungsgeschwindigkeit von Flüssigkeiten und Gasen für den Einsatz in Drainageleitungen in Tunneln

  • Michael Schwarz

    Michael Schwarz hat Elektrotechnik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg studiert. Seit 2017 ist er Universitätsassistent am Institut für Elektrische Messtechnik der Johannes Kepler Universität Linz. Seine Forschungsinteressen liegen im Bereich der akustischen Strömungs- und Durchflussmesstechnik.

    EMAIL logo
    , Bernhard Uhl

    Bernhard Uhl schloss sein Studium der Elektronik und Informationstechnik an der Johannes Kepler Universität Linz im Jahr 2018 ab. In seiner Masterarbeit beschäftigte er sich mit akustischer Durchflussmesstechnik. Seine Interessensgebiete umfassen Embedded Systems und akustische Messtechnik.

    , Bernhard G. Zagar

    Bernhard G. Zagar leitet das Institut für Elektrische Messtechnik an der Johannes Kepler Universität Linz. Seine Interessen sind im Fachgebiet Messtechnik weit gestreut und decken das Thema vom Sensordesign bis hin zur Signalverarbeitung ab. Besondere Schwerpunkte lagen bisher im Bereich der optischen Messtechnik, der Bildverarbeitung und der Magnettomographie.

    und Michael Stur

    Michael Stur ist Prokurist beim Sachverständigenbüro für Boden + Wasser GmbH, Oberösterreich. Sein Tätigkeitsspektrum betrifft überwiegend Projekte im Bereich des technischen Umweltschutzes, der Abfallwirtschaft, der Ingenieurgeologie sowie im Tunnelbau. Die momentanen Schwerpunkte liegen im Bereich der Deponiebautechnik, Hydrogeologie und Altlastensanierung sowie in der Tunnelentwässerung mit dem Fokus auf Versinterungen von Bauwerksdrainagen.

Veröffentlicht/Copyright: 18. Januar 2019

Zusammenfassung

Ein Zug, der durch einen Tunnel fährt, kann abhängig von seiner Geschwindigkeit eine starke Druckwelle verursachen. Diese kann unter ungünstigen Bedingungen die Druckverhältnisse im Tunnelentwässerungssystem negativ beeinflussen. Um diesen Effekt zu untersuchen, wird ein Messsystem benötigt, das die Strömungsverhältnisse im Drainagerohr sowohl für Luft als auch für Wasser mit hoher zeitlicher Auflösung misst. Da Bahntunnel meist ein sehr geringes Gefälle aufweisen, kann es unter Umständen auch zur kritischen Richtungsumkehr der Strömung von zunächst Luft und dann auch Wasser kommen. In diesem Beitrag wird ein ultraschallbasiertes Messsystem vorgestellt, das die simultane vorzeichenrichtige Messung der Strömungsgeschwindigkeiten von Luft und Wasser ermöglicht. Es basiert auf dem akustischen Laufzeitdifferenzverfahren und ist zur Erfassung von Strömungsgeschwindigkeiten im Bereich weniger cm/s bis maximal m/s geeignet. Der Aufbau des Messsystems wird vorgestellt und anschließend seine Leistungsfähigkeit anhand von Messdaten gezeigt.

Abstract

A train passing a tunnel can cause a strong pressure wave, depending on its speed. Under disadvantageous conditions, this can adversely affect the athmospheric environment of the tunnel drainage. In order to investigate this, a measuring system is needed that measures the flow conditions in the drainage pipe for both air and water with high temporal resolution. Since railway tunnels usually have a very low gradient, the effect of the pressure wave can cause a critical reversal of the air flow direction. This can also reverse the flow direction of the water. In this contribution, an ultrasound-based measuring system is presented, which allows the simultaneous measurement of the air and water flow velocities and directions. It is based on the transit time difference method and is suitable for detecting flow velocities ranging from cm/s to m/s. The setup of the measuring system is presented and its performance is then shown on the basis of measured data.

Award Identifier / Grant number: 864515

Funding statement: Die Autoren bedanken sich für die Finanzierung der in diesem Artikel präsentierten Arbeit durch die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG) im Rahmen des Projektes 864515.

About the authors

Michael Schwarz

Michael Schwarz hat Elektrotechnik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg studiert. Seit 2017 ist er Universitätsassistent am Institut für Elektrische Messtechnik der Johannes Kepler Universität Linz. Seine Forschungsinteressen liegen im Bereich der akustischen Strömungs- und Durchflussmesstechnik.

Bernhard Uhl

Bernhard Uhl schloss sein Studium der Elektronik und Informationstechnik an der Johannes Kepler Universität Linz im Jahr 2018 ab. In seiner Masterarbeit beschäftigte er sich mit akustischer Durchflussmesstechnik. Seine Interessensgebiete umfassen Embedded Systems und akustische Messtechnik.

Bernhard G. Zagar

Bernhard G. Zagar leitet das Institut für Elektrische Messtechnik an der Johannes Kepler Universität Linz. Seine Interessen sind im Fachgebiet Messtechnik weit gestreut und decken das Thema vom Sensordesign bis hin zur Signalverarbeitung ab. Besondere Schwerpunkte lagen bisher im Bereich der optischen Messtechnik, der Bildverarbeitung und der Magnettomographie.

Michael Stur

Michael Stur ist Prokurist beim Sachverständigenbüro für Boden + Wasser GmbH, Oberösterreich. Sein Tätigkeitsspektrum betrifft überwiegend Projekte im Bereich des technischen Umweltschutzes, der Abfallwirtschaft, der Ingenieurgeologie sowie im Tunnelbau. Die momentanen Schwerpunkte liegen im Bereich der Deponiebautechnik, Hydrogeologie und Altlastensanierung sowie in der Tunnelentwässerung mit dem Fokus auf Versinterungen von Bauwerksdrainagen.

Literatur

1. Fiedler, Otto: Strömungs- und Durchflußmeßtechnik. R. Oldenbourg Verlag GmbH, München, 1992.Suche in Google Scholar

2. Webster, John G.: The measurement, instrumentation and sensors handbook. CRC Press, 1998.10.1201/9781003040019Suche in Google Scholar

3. Bau, H.; DeRooij, N.F.; Kloeck, B.; Göpel, W.; Hesse, J.; Zemel, J.N.: Sensors, Mechanical Sensors. VCH Verlagsgesellschaft mBH, Weinheim, 1994 (Sensors).10.1002/9783527620203Suche in Google Scholar

4. Jordan, G. R.: Sensor technologies of the future. In: Journal of Physics E: Scientific Instruments 18 (1985), Nr. 9, S. 729.10.1088/0022-3735/18/9/002Suche in Google Scholar

5. Joshi, S. G.: Flow sensor using surface acoustic waves, 1988, S. 555–558, vol. 1.Suche in Google Scholar

6. Raine, Andrew B.; Aslam, Nauman; Underwood, Christopher P. ; Danaher, Sean: Development of an Ultrasonic Airflow Measurement Device for Ducted Air. In: Sensors 15 (2015), Nr. 5, S. 10705–10722.10.3390/s150510705Suche in Google Scholar PubMed PubMed Central

7. Stange, Gerd: Magnetisch-induktive Durchflussmessung für nicht leitende Medien. In: tm – Technisches Messen 81 (2014), Nr. 12, S. 595–604.10.1515/teme-2014-1060Suche in Google Scholar

8. Lerch, Reinhard; Sessler, Gerhard ; Wolf, Dietrich: Technische Akustik: Grundlagen und Anwendungen. Springer Berlin Heidelberg, 2009.10.1007/978-3-540-49833-9Suche in Google Scholar

9. Gätke, Johann: Akustische Strömungs- und Durchflussmessung. Akademie-Verlag Berlin, 1991.Suche in Google Scholar

10. Bohn, Dennis A.: Environmental effects on the speed of sound. In: Audio Engineering Society Convention 83 Audio Engineering Society, 1987.Suche in Google Scholar

11. Ablitt, Justin: Technical Guides–Speed of Sound in Pure Water. Underwater Acoustics Group, National Physical Laboartory, Teddington, UK, 5 p. (2000).Suche in Google Scholar

Received: 2018-09-28
Accepted: 2018-12-20
Published Online: 2019-01-18
Published in Print: 2019-02-25

© 2019 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Heruntergeladen am 29.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/teme-2018-0064/html
Button zum nach oben scrollen