Startseite Evolutionary sociology – New paradigm, developing subfield, or on the brink of extinction?
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Evolutionary sociology – New paradigm, developing subfield, or on the brink of extinction?

Catherine Bliss, Social by Nature. The Promise and Peril of Sociogenomics. Stanford, California: Stanford University Press 2018, 291 S., gb., 22,99 € William M. Bowen & Robert E. Gleeson, The Evolution of Human Settlements. From Pleistocene Origins to Anthropocene Prospects. Cham: Palgrave Macmillan 2019, 309 S., gb., 74,89 € Steven C. Hertler, Aurelio José Figueredo, Mateo Penaherrera-Aguirre, Heitor B. F. Fernandes, Michael A. Woodley of Menie, Life History Evolution. A Biological Meta-Theory for the Social Sciences. Cham: Palgrave Macmillan 2018, 417 S., gb., 106,99 € Rosemary Hopcroft (ed.), The Oxford Handbook of Evolution, Biology, and Society. Oxford: Oxford University Press 2018. gb., 97,00 £Jens Jetzkowitz, Co-Evolution of Nature and Society. Foundations for Interdisciplinary Sustainability Studies. Cham: Palgrave Macmillan 2019, 233 S., gb., 87,05 € Kevin N. Laland, Darwin’s Unfinished Symphony. How Culture Made the Human Mind. Princeton/Woodstock: Princeton University Press 2017, 450 S., gb., 26,41 € Henning Laux & Anna Henkel (Hrsg.), Die Erde, der Mensch und das Soziale. Zur Transformation gesellschaftlicher Naturverhältnisse im Anthropozän. Bielefeld: transcript 2018, 305 S., kt., 34,99 € Alexandra Maryanski, Richard Machalek & Jonathan H. Turner (ed.), Handbook on Evolution and Society. Toward an Evolutionary Social Science. New York/Abindgon: Routledge 2015, gb. 195,00 £ Christoph Meißelbach, Die Evolution der Kohäsion. Sozialkapital und die Natur des Menschen. Wiesbaden: Springer VS 2019, 630 S., kt., 59,99 € Jonathan H. Turner, Alexandra Maryanski, Anders Klostergaard Petersen & Armin W. Geertz, The Emergence and Evolution of Religion. By Means of Natural Selection. New York/London: Routledge 2018, 285 S., gb., 270,52 € Jonathan H. Turner & Richard S. Machalek, The New Evolutionary Sociology. Recent and Revitalized Theoretical and Methodological Approaches. New York/Abingdon: Routledge 2018, 467 S., kt., 40,04 €
  • Nicole Holzhauser EMAIL logo und Frank Eggert
Veröffentlicht/Copyright: 7. Dezember 2021
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Published Online: 2021-12-07
Published in Print: 2021-12-06

© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Artikel in diesem Heft

  1. Frontmatter
  2. Frontmatter
  3. Editorial
  4. Essays
  5. Die Relevanz der Säkularisierungstheorie im globalen Zeitalter
  6. Ethnomethodologie: von marginalem Forschungsprogramm zu soziologischem Klassiker
  7. Sammelbesprechungen
  8. Evolutionary sociology – New paradigm, developing subfield, or on the brink of extinction?
  9. Männlichkeit – ein weites Feld
  10. Prekarisierung und soziale Resilienz. Aktuelle Veröffentlichungen zu Ursachen und Folgen des globalen Strukturwandels von Arbeitsmärkten
  11. Doppelbesprechungen
  12. Was macht einen Klassiker aktuell?
  13. Nicht Fisch, nicht Fleisch – klassentheoretische Milieuanalysen
  14. Einzelbesprechungen
  15. Johannes Paßmann, Die Soziale Logik des Likes. Eine Twitter-Ethnographie. Frankfurt a. M.: Campus 2018, 388 S., kt., 29,95 €
  16. Leontiy, Halyna / Schulz, Miklas (Hrsg.), Ethnographie und Diversität. Wissensproduktion an den Grenzen und die Grenzen der Wissensproduktion. Wiesbaden: Springer VS 2020, 436 S., eBook. 42,99 €
  17. Michael Corsten (Hrsg.), Praxis. Ausüben. Begreifen. Weilerswist, Velbrück 2021, 280 S., kt., 39,90 €
  18. Hans Joas / Steffen Mau (Hrsg.), Lehrbuch der Soziologie. 4., vollständig überarbeitete Auflage. Frankfurt am Main / New York: Campus 2020, 992 S, gb., 49,95 €
  19. Wimbauer, Christine / Motakef, Mona, Prekäre Arbeit, prekäre Liebe. Über Anerkennung und unsichere Lebensverhältnisse. Frankfurt a. M./New York: Campus 2020, 420 S., kt., 29,95 €
  20. Richard Münch, Der bildungsindustrielle Komplex. Schule und Unterricht im Wettbewerbsstaat. Weinheim – Basel: BeltzJuventa 2018, 392 S., kt., 27,95 €
  21. Rezensentinnen und Rezensenten des 4. Heftes 2021
  22. Eingegangene Bücher (ausführliche Besprechung vorbehalten)
  23. Gesamtverzeichnis 2021 der besprochenen Bücher
  24. Gesamtverzeichnis 2021 der eingegangenen Bücher
Heruntergeladen am 24.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/srsr-2021-0070/html
Button zum nach oben scrollen