Startseite Hochschulpolitische Reformprozesse aus akteursorientierten Perspektiven – Aktuelle empirische Beiträge aus der Hochschul- und Wissenschaftsforschung
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Hochschulpolitische Reformprozesse aus akteursorientierten Perspektiven – Aktuelle empirische Beiträge aus der Hochschul- und Wissenschaftsforschung

Kristina Binner / Bettina Kubicek / Anja Rozwandowicz / Lena Weber, Hrsg., Die unternehmerische Hochschule aus der Perspektive der Geschlechterforschung. Zwischen Aufbruch und Beharrung. Münster: Westfälisches Dampfboot 2013, 289 S., br., 29,90 € Jörg Bogumil / Martin Burgi / Rolf G. Heinze / Sascha Gerber / Ilse-Dore Gräf / Linda Jochheim / Maren Schickentanz / Manfred Wannöffel, Modernisierung der Universitäten. Umsetzungsstand und Wirkungen neuer Steuerungsinstrumente. Berlin: Sigma 2013, 251 S., kt., 18,90 € Christian Kehrt, Mit Molekülen spielen. Wissenschaftskulturen der Nanotechnologie zwischen Politik und Medien. Bielefeld: transcript 2016, 276 S., kt., 39,99 € Hristina Markova, Exzellenz durch Wettbewerb und Autonomie? Deutungsmuster hochschulpolitischer Eliten am Beispiel der Exzellenzinitiative. Konstanz/München: UVK 2013, 315 S., kt., 39,00 € Hildegard Matthies / Dagmar Simon / Marc Torka, Hrsg., Die Responsivität der Wissenschaft. Wissenschaftliches Handeln in Zeiten neuer Wissenschaftspolitik. Bielefeld: transcript 2015, 268 S., br., 29,99 € Nicolas Winterhager, Drittmittelwettbewerb im universitären Forschungssektor. Wiesbaden: Springer VS 2015, 271 S., br., 39,99 €
  • Ariadne Sondermann EMAIL logo und Melike Janßen
Veröffentlicht/Copyright: 6. April 2017
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Online erschienen: 2017-4-6
Erschienen im Druck: 2017-4-1

© 2017 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Artikel in diesem Heft

  1. Frontmatter
  2. Frontmatter
  3. Editorial
  4. Editorial
  5. Symposium
  6. Lyrische Weltsoziologie
  7. Rosa’s Welt
  8. Auf dem Weg zu einer Soziologie des gelungenen Lebens?
  9. Sammelbesprechungen
  10. Neues (?) aus der Familiensoziologie
  11. Hochschulpolitische Reformprozesse aus akteursorientierten Perspektiven – Aktuelle empirische Beiträge aus der Hochschul- und Wissenschaftsforschung
  12. Doppelbesprechungen
  13. Chancen und Risiken öffentlicher Soziologie
  14. Tacit knowledge: individualisiert und „präsentifiziert“ – Neue Perspektiven auf das implizite Wissen
  15. Jungbrunnen der Theorie? Über Entdeckungskontexte und Gründungsszenen
  16. Einzelbesprechungen
  17. Oliver Nachtwey, Die Abstiegsgesellschaft. Über das Aufbegehren in der regressiven Moderne. Berlin: Suhrkamp 2016, 264 S., kt., 18,00 €
  18. M. Rainer Lepsius, Soziale Schichtung in der industriellen Gesellschaft. Mit einem Geleitwort von Oliver Lepsius und einer Einführung von Wolfgang Schluchter. Tübingen: Mohr Siebeck 2015, 164 S., gb., 59,00 €
  19. Robert Gugutzer / Gabriele Klein / Michael Meuser (Hrsg.), Handbuch Körpersoziologie, Band 1: Grundbegriffe und theoretische Perspektiven. Wiesbaden: Springer 2017, 392 S., gb., 59,99 € Robert Gugutzer / Gabriele Klein / Michael Meuser (Hrsg.), Handbuch Körpersoziologie, Band 2: Forschungsfelder und Methodische Zugänge. Wiesbaden: Springer 2017, 518 S., gb., 69,99 €
  20. Anja Gregor, Constructing Intersex. Intergeschlechtlichkeit als soziale Kategorie. Bielefeld: transcript 2015, 345 S., kt., 34,99 €
  21. Jürgen Oßenbrügge /Anne Vogelpohl (Hrsg.), Theorien in der Raum- und Stadtforschung. Einführungen. Münster: Westfälisches Dampfboot 2014, 350 S., br., 39,90 €
  22. Roger Häußling, Techniksoziologie. Baden-Baden: Nomos 2014, 437 S., kt., 22,99 €
  23. Hilmar Schäfer (Hrsg.), Praxistheorie. Ein soziologisches Forschungsprogramm. Bielefeld: transcript 2016, 382 S., br., 29,99 €
  24. Gianluca Manzo (Ed.), Analytical Sociology. Actions and Networks. Chichester: Wiley 2014, 429 S., gb., 71,00 €
  25. Edwin Czerwick, Funktionalismus. Konturen eines Erklärungsprogramms. Tübingen: Mohr Siebeck 2015, 232 S., kt., 59,00 €
  26. Neil J. Smelser, Getting Sociology Right. A Half-Century of Reflections. Berkeley / Los Angeles / London: University of California Press 2014, 325 S., gb., 55,50 €
  27. Rezensentinnen und Rezensenten des 2. Heftes 2017
  28. Eingegangene Bücher (Ausführliche Besprechung vorbehalten)
Heruntergeladen am 15.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/srsr-2017-0029/pdf
Button zum nach oben scrollen