Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Public-Health-Studiengänge: Die erste Generation der Absolventen - Verbleibsuntersuchung
-
Markus Herrmann
Veröffentlicht/Copyright:
9. Januar 2015
Published Online: 2015-1-9
Published in Print: 1997-10-1
© 2015 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Geleitwort der Herausgeber
- Schwerpunktthema: Managed Care
- Managed Care: Medizin zwischen kommerzieller Bürokratie und integrierter Versorgung. Das Beispiel USA
- Managed Care: Future - or back to the past?
- Managed Care in der Schweiz - eine Erfolgsstory?
- Managed Care: Chancen und Umsetzungsprobleme in Deutschland
- Managed Competition und Managed Care
- Utilization Management: Nützlich auch ohne Managed Care?
- Managed Care und Traditionen der Primärversorgung in Deutschland
- Das Hausarztmodell der ΑΟΚ - Pilotphase in Frankfurt
- Das Praxisnetz in Berlin - Managed Care unter deutschen Bedingungen
- Kooperationsbeziehungen aus primärärztlicher Perspektive - Ergebnisse eines Pilotprojekts
- Neue Steuerungsmodelle und öffentlicher Gesundheitsdienst
- Rund um Public Health: BIOMED-Projekt zur EU-Regulation von Gesundheitssystemen
- Public-Health-Forschungsverbünde: Die zweite Förderphase im Bayerischen und Sächsischen Forschungsverbund Public Health
- Public-Health-Studiengänge: Die erste Generation der Absolventen - Verbleibsuntersuchung
- Verbände/Vereine: Der Deutsche Turner-Bund
- Tagungsberichte
- New Players for a New Era - Gesundheitsförderung nach Jakarta 1997
- Öffentlicher Gesundheitsdienst und Public Health
- Veranstaltungshinweise: Frauengesundheitsforschung, Geschichte der Medizin, Rehabilitation
- Literatur, Impressum: Gesundheitsförderung, Krebsprävention, Pflegegesetz
Artikel in diesem Heft
- Geleitwort der Herausgeber
- Schwerpunktthema: Managed Care
- Managed Care: Medizin zwischen kommerzieller Bürokratie und integrierter Versorgung. Das Beispiel USA
- Managed Care: Future - or back to the past?
- Managed Care in der Schweiz - eine Erfolgsstory?
- Managed Care: Chancen und Umsetzungsprobleme in Deutschland
- Managed Competition und Managed Care
- Utilization Management: Nützlich auch ohne Managed Care?
- Managed Care und Traditionen der Primärversorgung in Deutschland
- Das Hausarztmodell der ΑΟΚ - Pilotphase in Frankfurt
- Das Praxisnetz in Berlin - Managed Care unter deutschen Bedingungen
- Kooperationsbeziehungen aus primärärztlicher Perspektive - Ergebnisse eines Pilotprojekts
- Neue Steuerungsmodelle und öffentlicher Gesundheitsdienst
- Rund um Public Health: BIOMED-Projekt zur EU-Regulation von Gesundheitssystemen
- Public-Health-Forschungsverbünde: Die zweite Förderphase im Bayerischen und Sächsischen Forschungsverbund Public Health
- Public-Health-Studiengänge: Die erste Generation der Absolventen - Verbleibsuntersuchung
- Verbände/Vereine: Der Deutsche Turner-Bund
- Tagungsberichte
- New Players for a New Era - Gesundheitsförderung nach Jakarta 1997
- Öffentlicher Gesundheitsdienst und Public Health
- Veranstaltungshinweise: Frauengesundheitsforschung, Geschichte der Medizin, Rehabilitation
- Literatur, Impressum: Gesundheitsförderung, Krebsprävention, Pflegegesetz