Startseite Die synaptische Architektur des Zapfen-Endfüßchens
Artikel Öffentlich zugänglich

Die synaptische Architektur des Zapfen-Endfüßchens

  • Christian Puller

    1999-2004 Studium der Biologie an der C.v.O.-Universität Oldenburg. 2004-2005 externe Diplomarbeit am MPI f. Hirnforschung in Frankfurt a.M. mit Forschungsaufenthalt am National Vision Research Institute in Melbourne, Australien. 2005-2009 Doktorarbeit in der Abteilung Neuroanatomie am MPI f. Hirnforschung als gefördertes Mitglied der International Max Planck Research School, Promotion an der Goethe-Universität in Frankfurt a.M. Seit 2009 Postdoc in der Arbeitsgruppe von PD Dr. Silke Haverkamp am MPI f. Hirnforschung in Frankfurt a.M.

    EMAIL logo
    und Silke Haverkamp

    1987-1996 Studium der Biologie und Promotion an der C.v.O.-Universität Oldenburg. 1997- 1998 Postdoc an der Boston University und anschließend am Moran Eye Center, University of Utah, USA. Seit 1999 zunächst wiss. Mitarbeiterin, danach Arbeitsgruppenleiterin in der Abteilung Neuroanatomie am MPI f. Hirnforschung in Frankfurt a.M. 2007 Habilitation im Fach Neurobiologie an der Universität Oldenburg. Seit 2006 Projektleiterin in der DFG Forschergruppe FOR701: Dynamik und Stabilität retinaler Verarbeitung und seit 2008 Heisenbergstipendiatin am MPI f. Hirnforschung.

Veröffentlicht/Copyright: 25. Februar 2017
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Published Online: 2017-2-25
Published in Print: 2009-11-1

© 2017 by Walter de Gruyter Berlin/Boston

Heruntergeladen am 8.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/nf-2009-0403/html
Button zum nach oben scrollen