Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Die GDCh vor Ort
Veröffentlicht/Copyright:
1. Oktober 2013
Online erschienen: 2013-10-01
Erschienen im Druck: 2013-10-01
©2013 by Walter de Gruyter GmbH & Co.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Leitartikel
- Chemie bringt das E-Auto weiter
- Inhalt
- Inhalt
- Notizen
- Chemie
- Chemie
- Wirtschaft
- Wirtschaft
- Forschung
- Forschung und Bildung
- Magazin
- DNA und Proteine schneiden – so geht es mit Metallkomplexen
- Polymere Multitalente: sternförmige Polykationen
- Ordnung in die Anorganik
- In intermetallische Phasen hineinschauen
- Elemente unseres Lebens
- „Dem Kongo eine neue Generation von Professoren geben“
- Mit Strom und Silicium zum neuen Kilogramm
- Aus eins mach zwei: die Zwillingspolymerisation
- Blickpunkt
- Ressourcen gebrauchen statt verbrauchen
- Bio
- Biosprit aus Algen?
- Biobasiert, bioabbaubar oder beides
- Wirtschaft
- Wettbewerbsfähig bleiben
- Abläufe in der Biotechindustrie
- Pilot für Polymere
- Science Campus, Innovation ‧Compass und eine Sonderschau
- Analytik
- Zellfabriken unter Beobachtung – NIR-Spektroskopie im Bioprozess
- Neue Produkte
- Journal
- Redaktorial
- Interskriptum
- Personal
- Personalnachrichten
- Rezensionen
- Rezensionen
- Tagungen
- Tagungskalender
- GDCh
- „Definitely one of the best Conferences I’ve ever been“
- Kolloquien
- Die GDCh vor Ort
- Karriere
- Kontakte in die Industrie
Artikel in diesem Heft
- Leitartikel
- Chemie bringt das E-Auto weiter
- Inhalt
- Inhalt
- Notizen
- Chemie
- Chemie
- Wirtschaft
- Wirtschaft
- Forschung
- Forschung und Bildung
- Magazin
- DNA und Proteine schneiden – so geht es mit Metallkomplexen
- Polymere Multitalente: sternförmige Polykationen
- Ordnung in die Anorganik
- In intermetallische Phasen hineinschauen
- Elemente unseres Lebens
- „Dem Kongo eine neue Generation von Professoren geben“
- Mit Strom und Silicium zum neuen Kilogramm
- Aus eins mach zwei: die Zwillingspolymerisation
- Blickpunkt
- Ressourcen gebrauchen statt verbrauchen
- Bio
- Biosprit aus Algen?
- Biobasiert, bioabbaubar oder beides
- Wirtschaft
- Wettbewerbsfähig bleiben
- Abläufe in der Biotechindustrie
- Pilot für Polymere
- Science Campus, Innovation ‧Compass und eine Sonderschau
- Analytik
- Zellfabriken unter Beobachtung – NIR-Spektroskopie im Bioprozess
- Neue Produkte
- Journal
- Redaktorial
- Interskriptum
- Personal
- Personalnachrichten
- Rezensionen
- Rezensionen
- Tagungen
- Tagungskalender
- GDCh
- „Definitely one of the best Conferences I’ve ever been“
- Kolloquien
- Die GDCh vor Ort
- Karriere
- Kontakte in die Industrie