Startseite Water hammer and cavitational hammer in process plant pipe systems
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Water hammer and cavitational hammer in process plant pipe systems

  • A. Dudlik , S. B. H. Schönfeld , O. Hagemann und H. Fahlenkamp
Veröffentlicht/Copyright: 11. März 2022
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Abstract

Fast acting valves are often applied for quick safety shut-down of pipelines for liquids and gases in the chemical and petrochemical industry as well as in power plants and state water supplies. The fast deceleration of the liquid leads to water hammer upstream the valve and to cavitational hammer downstream the fast closing valve. The valve characteristics given by manufacturers are usually measured at steady state flow conditions of the liquid. In comparison, the dynamic characteristics depend on the initial liquid velocity, valve closing velocity, the absolute pipe pressure and the pipe geometry. Fraunhofer UMSICHT conducts various test series examining valve dynamic characteristics in order of the dynamic analysis of pressure surges in fast closing processes. Therefore a test rig is used which consists of two pipelines of DN 50 and DN 100 with an approximate length of 230 m each. In this paper the results of performed pressure surge experiments with fast closing and opening valves will be compared to calculations of commercial software programs such as MONA, FLOWMASTER 2. Thus the calculation software for water supply, power plants, oil and gas and chemical industry can be permanently improved.

Abstract

Schnellwirkende Armaturen werden in der chemischen und petrochemischen Industrie, wie auch in Kraftwerken und Wasserversorgungsnetzen oft für ein rasches Absperren von Pipelines für Flüssigkeiten und Gase genutzt. Die schnelle Abbremsung der Flüssigkeit führt zu Wasserschlägen vor der Armatur und zu Kavitationsschlägen stromab der Armatur. Die vom Hersteller angegebenen Ventilcharakteristiken werden meist unter stationären Strömungsbedingungen ermittelt. Im Vergleich hierzu sind die dynamischen Charakteristiken komplexer, da sie von der Anfangsgeschwindigkeit des Mediums, von der Schließgeschwindigkeit der Armatur, dem Absolutdruck in der Rohrleitung und der Rohrleitungsgeometrie abhängen. Fraunhofer UMSICHT führt verschiedene Testserien zur Untersuchung der dynamischen Ventilcharakteristiken durch, um zu einer dynamischen Analyse der Druckbelastungen bei schnellen Schließvorgängen zu gelangen. Zu diesem Zweck wird eine Versuchsanlage genutzt, die aus zwei Rohrleitungen mit Nennweiten von DN 50 und DN 100 mit einer Gesamtlänge von je 230 m besteht.

References

1 Dudlik, A.; Schlüter, S.; Prasser, H.-M.: Transiente Strömungen in Rohrleitungen, in VDI-Bericht Nr. 1359; S. 353–368; VDI-Verlag, 1997Suche in Google Scholar

2 Homepage: http://www.umsicht.fhg.de/WWW/UMSICHT/Projekte/SP/Druckstoss.htmlSuche in Google Scholar

3 Ultraschall-Durchflussmessung von Fluiden in voll durchströmten Rohrleitungen, VDI/VDE-Richtlinie 2646; VDI-Verlag Düsseldorf, 1991Suche in Google Scholar

4 Prasser, H.-M.; Böttger, A.; Zschau, J.: A New Wire-Mesh Tomograph for Gas-Liquid Flows, Frontiers in Industrial Process Tomography II, Delft, The Netherlands, April 9–12, 1997, proceedings pp. 109–112Suche in Google Scholar

5 Wylie, E. B.; Streeter, V. L.; Suo, L.: Fluid Transients in Systems, Prentice-Hall Inc.; 1993; Englewood Cliffs, New Jersey, USASuche in Google Scholar

6 Hoyer, N.: MONA, A 7-Equation Transient Two-Phase Model for LWR Dynamics, Int. Conf. on New Trends in Nuclear System Thermohydraulics, Proceedings Vol.1., 1994Suche in Google Scholar

7 Dudlik, A.: Vergleichende Untersuchungen zur Beschreibung von transienten Strömungsvorgängen in Rohrleitungen, UMSICHTSchriftenreihe Band 20Suche in Google Scholar

8 Perko, H.-D.: Gasausscheidung in instationärer Rohrströmung, Institut für Strömungsmechanik und Elektronisches Rechnen im Bauwesen der Universität Hannover, Bericht Nr. 16 / 1985Suche in Google Scholar

9 DIN IEC 534, Stellventile für die Prozessregelung; Beuth Verlag, Berlin 1990/1984Suche in Google Scholar

10 Prasser, H.-M.; Böttger, A.; Zschau, J.: Entwicklung von Zweiphasenmesstechnik für vergleichende Untersuchungen zur Beschreibung von transienten Strömungsvorgängen in Rohrleitungen, Abschlußbericht zum BMBF-Vorhaben Nr. 11ZF9504/1, August 1998Suche in Google Scholar

Received: 2003-03-06
Published Online: 2022-03-11

© 2003 Carl Hanser Verlag, München

Heruntergeladen am 27.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/kern-2003-0047/html
Button zum nach oben scrollen