BGH v. 27.1.2005 – VII ZR 158/03, Haftung des Architekten aus § 823 Abs. 1 BGB für Baumängel (Peters)
-
Frank Peters
Abstract
§ 823 Abs. 1 BGB
Entsteht infolge einer vertraglichen Leistung eines Bauunternehmers oder Architekten ein Schaden am Bauwerk, besteht kein Anspruch aus § 823 Abs. 1 BGB, wenn dieser Schaden sich mit dem Mangelunwert der vertraglichen Leistung deckt. Das gilt auch dann, wenn die vertragliche Leistung den Schutz des beschädigten Bauteils bezweckt.
§ 639 Abs. 2 a. F. BGB
Die Überprüfung eines Mangels durch die Haftpflichtversicherung des Architekten führt zurHemmung der Verjährung des Gewährleistungsanspruchs nach § 639 Abs. 2 BGB, wenn ihr eine Regulierungsvollmacht nach § 5 Nr. 7 AHB erteilt worden ist.
Urt. des BGH v. 27.1.2005 – VII ZR 158/03.
Walter de Gruyter GmbH & Co. KG
Artikel in diesem Heft
- Jahresinhalt
- Die Haftung der Sektionen des Deutschen Alpenvereins als Beispiel für die Haftung der Sportvereine für Sportunfälle
- Rechtsfragen der Korruption – Vorteilsnahme und Bestechlichkeit – steuerstrafrechtliche Konsequenzen
- Die Pflicht des Revisionsführers zur Darlegung rügegefährdender Tatsachen und Thematisierung von Ausnahmetatbeständen bei Erhebung der Verfahrensrüge (§ 344 Abs. 2 Satz 2 StPO)
- BGH v. 27.1.2005 – VII ZR 158/03, Haftung des Architekten aus § 823 Abs. 1 BGB für Baumängel (Peters)
- BGH v. 20.1.2005 – III ZR 278/04, Gerichtliche Zuständigkeit für Rechtsstreit um Kostenrechnung eines Notars (Preuß)
- BGH v. 10.2.2005 – III ZR 330/04, Keine Haftung der BRD für Krankenkassenkosten mittelloser Notfallpatienten (Strick/Tillmanns)
- BGH v. 28.10.2004 – 3 StR 301/03, Einschränkende Auslegung der §§ 331, 333 StGB bei Einwerbung von Wahlkampfspenden durch einen Amtsträger (Dölling)
- BVerfG v. 25.1.2005 – 2 BvR 656/99 Verfassungsmäßigkeit der Rechtsprechung des BGH zu den Rügeanforderungen nach § 344 Abs. 2 S. 2 StPO (mit Abhandlung Güntge)
- Verzeichnis der Buchbesprechungen
- BAG aktuell
Artikel in diesem Heft
- Jahresinhalt
- Die Haftung der Sektionen des Deutschen Alpenvereins als Beispiel für die Haftung der Sportvereine für Sportunfälle
- Rechtsfragen der Korruption – Vorteilsnahme und Bestechlichkeit – steuerstrafrechtliche Konsequenzen
- Die Pflicht des Revisionsführers zur Darlegung rügegefährdender Tatsachen und Thematisierung von Ausnahmetatbeständen bei Erhebung der Verfahrensrüge (§ 344 Abs. 2 Satz 2 StPO)
- BGH v. 27.1.2005 – VII ZR 158/03, Haftung des Architekten aus § 823 Abs. 1 BGB für Baumängel (Peters)
- BGH v. 20.1.2005 – III ZR 278/04, Gerichtliche Zuständigkeit für Rechtsstreit um Kostenrechnung eines Notars (Preuß)
- BGH v. 10.2.2005 – III ZR 330/04, Keine Haftung der BRD für Krankenkassenkosten mittelloser Notfallpatienten (Strick/Tillmanns)
- BGH v. 28.10.2004 – 3 StR 301/03, Einschränkende Auslegung der §§ 331, 333 StGB bei Einwerbung von Wahlkampfspenden durch einen Amtsträger (Dölling)
- BVerfG v. 25.1.2005 – 2 BvR 656/99 Verfassungsmäßigkeit der Rechtsprechung des BGH zu den Rügeanforderungen nach § 344 Abs. 2 S. 2 StPO (mit Abhandlung Güntge)
- Verzeichnis der Buchbesprechungen
- BAG aktuell