Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Unterkühlung hochschmelzender intermetallischer Verbindungen von Aluminiumlegierungen
-
H. Bohner
Veröffentlicht/Copyright:
18. Oktober 2024
Published Online: 2024-10-18
Published in Print: 1934-12-01
© 2024 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- INHALTSVERZEICHNIS
- Part 1
- Untersuchungen über die Warmfestigkeit von Kupfer
- Untersuchungen über das System Aluminium*Barium
- Einfluß von Schwermetallen auf Aluminiumlegierungen
- Neuzeitliche Metalldrahtziehereien
- Zuschrift
- Bücherschau
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
- Part 2
- Konstitutionsforschung mit magnetischen Verfahren
- Bücherschau
- Korrosionsversuche mit Schrauben in Aluminium*Legierungen
- Einfluß der Temperatur auf die elastischen Eigenschaften von Aluminiumgußlegierungen
- Die Erstarrungstemperaturen der genormten Lötzinn-Legierungen
- Mechanische Eigenschaften des Messings
- Über die Beeinflussung der elektrischen Leitfähigkeit des Aluminiums durch Zusätze von Magnesium, Silizion, Vandin, Chrom, Mangan, Eisen, Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Arsen, Silber, Kadmium, Zinn, Antimon, Blei und Wismut
- Werkstoffhandbuch Nichteisenmetalle
- Deutscher Normenausschuss
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
- Part 3
- Das Druck*Ziehweg*Schaubild als charakteristisches Kennzeichen des Tiefzieh*Vorganges
- Das Verhalten gefärbter Zinkbleche bei Wechseltauchbeanspruchung
- Die Supraleitung von Legierungen
- Ein neues optisches Dilatometer
- Leichtmetallnieten
- Bücherschau
- Die Verteilung von ThB in einigen Metallen
- Bücherschau
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
- Part 4
- Über die Korrosion von Elektrolytzink und Raffinadezink
- Ein Zustandschaubild für Dreistofflegierungen
- Die Brinellhärte von Lagermetallen
- Im Schmelzfluß hergestellte Aluminium*Überzüge auf Eisen
- Leichtmetallnieten
- Der Einfluß der Wärmebehandlung beim Aushärten und der langdauernden Lagerung auf die Eigenschaften einer Aluminiumlegierung
- Rundschau
- Deutscher Normenausschuß
- Bücherschau
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
- Part 5
- Die Erholung metallischer Werkstoffe von den Folgen der Kaltbearbeitung
- Bücherschau
- Uber innere Mechanik der Metalle
- Kinetik und Zustandschaubild der irreversiblen Umwandlung im System Eisen-Nickel
- Über die Reinheit von Metallen vor 2000 Jahren
- Berichtigung
- Aus den metallkundlichen Arbeiten der Physikalisch^Technischen Reichsanstalt, Berlin / Übersicht
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
- Part 6
- Der Einfluß von dritten Metallen auf die Konstitution der Messinglegierungen
- Untersuchungen über die Wärmetönung und die Änderung einiger physikalischer Eigenschaften bei der Umwandlung des - Messings
- Zur Bestimmung von Gas im Aluminium nach dem Heißextraktionsverfahren
- Rundschau
- Institute of Metals
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
- Part 7
- Über das System Aluminium-Zink
- Vergleich der Aushärtung einer gekneteten und einer gegossenen Legierung
- Neue Zustandschaubilder für die Systeme Pb-Tl und Pb-Tl-Cd
- Wasserstoffdurchlässigkeit von Nickel, Kupfer und einigen Legierungen
- Beitrag zur Ausscheidungshärtung von Kupfer*Silberlegierungen
- Bücherschau
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
- Part 8
- Versuche über die Festigkeitseigenschaften von Metallrohren bei der Beanspruchung durch Innendruck
- Zerreißversuche bei ebener plastischer Verformung
- Volumenänderungen durch Diffusion im Zusammenhang mit der umgekehrten Blockseigerung II
- Beitrag zur Frage der Bildung schützender Schichten auf Kupfer
- Rundschau
- Bücherschau
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
- Part 9
- Über die Kohäsionsverhältnisse der gereckten und gedrückten Zugproben
- Zusammenhänge zwischen Kohäsion und Plastizität
- Einfluß der Querschnittsverminderung und der Düsenform auf die inneren Spannungen und die Festigkeitseigenschaften kalt* gezogener Messingstangen
- Die zerstörungsfreie Prüfung von Metallen durch Mesothor-Strahlung
- Vorgeschichtliche Bronzetechnik in Norddeutschland
- Rundschau
- Bücherschau
- Deutscher Normenausschuß
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
- Part 10
- Zum Mechanismus der Elektrizitätsleitung
- Untersuchungen an Modellstoffeii zur Metallmechanik
- Voraussetzungen für die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis im Betrieb
- Das Wesen der metallischen Mischkristalle und Verbindungen
- Kompressionen der Metalle bei der Bildung intermetallischer Verbindungen
- Versuche zur direkten Ermittlung der freien Weglänge der Elektronen in Metallen
- Bücherschau
- Deutscher Normenausschuß
- Bücherschau
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
- Part 11
- Über oxydische Beimengungen im Stahl
- Zur Kenntnis der Schwefel-Manganstähle
- Über Gleichgewichte zwischen Metallen und Schlacken im flussigen Zustand
- Die Legierungen des Aluminiums mit dem Gallium
- Die jüngste Entwicklung auf dem Gebiete der Edelmetall-Legierungen
- Dehnung bei großen Meßlängen
- Umwandlungen in Eutektoidlegierungen
- Die Messung der Viskosität der Alkalimetalle im Vakuum
- Rundschau
- Bücherschau
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
- Part 12
- Die Anwendung der radioaktiven Legierungen in der Metallkunde
- Unterkühlung hochschmelzender intermetallischer Verbindungen von Aluminiumlegierungen
- Ein Beitrag zur Bestimmung der Gießbarkeit an Aluminiums-Legierungen
- Das Biege-Zug*Verfahren
- Gewinnung und Bewirtschaftung des Bleis in Deutschland
- Das elektrische Schmelzen von Aluminium
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
- Metallkunde
Artikel in diesem Heft
- INHALTSVERZEICHNIS
- Part 1
- Untersuchungen über die Warmfestigkeit von Kupfer
- Untersuchungen über das System Aluminium*Barium
- Einfluß von Schwermetallen auf Aluminiumlegierungen
- Neuzeitliche Metalldrahtziehereien
- Zuschrift
- Bücherschau
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
- Part 2
- Konstitutionsforschung mit magnetischen Verfahren
- Bücherschau
- Korrosionsversuche mit Schrauben in Aluminium*Legierungen
- Einfluß der Temperatur auf die elastischen Eigenschaften von Aluminiumgußlegierungen
- Die Erstarrungstemperaturen der genormten Lötzinn-Legierungen
- Mechanische Eigenschaften des Messings
- Über die Beeinflussung der elektrischen Leitfähigkeit des Aluminiums durch Zusätze von Magnesium, Silizion, Vandin, Chrom, Mangan, Eisen, Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Arsen, Silber, Kadmium, Zinn, Antimon, Blei und Wismut
- Werkstoffhandbuch Nichteisenmetalle
- Deutscher Normenausschuss
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
- Part 3
- Das Druck*Ziehweg*Schaubild als charakteristisches Kennzeichen des Tiefzieh*Vorganges
- Das Verhalten gefärbter Zinkbleche bei Wechseltauchbeanspruchung
- Die Supraleitung von Legierungen
- Ein neues optisches Dilatometer
- Leichtmetallnieten
- Bücherschau
- Die Verteilung von ThB in einigen Metallen
- Bücherschau
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
- Part 4
- Über die Korrosion von Elektrolytzink und Raffinadezink
- Ein Zustandschaubild für Dreistofflegierungen
- Die Brinellhärte von Lagermetallen
- Im Schmelzfluß hergestellte Aluminium*Überzüge auf Eisen
- Leichtmetallnieten
- Der Einfluß der Wärmebehandlung beim Aushärten und der langdauernden Lagerung auf die Eigenschaften einer Aluminiumlegierung
- Rundschau
- Deutscher Normenausschuß
- Bücherschau
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
- Part 5
- Die Erholung metallischer Werkstoffe von den Folgen der Kaltbearbeitung
- Bücherschau
- Uber innere Mechanik der Metalle
- Kinetik und Zustandschaubild der irreversiblen Umwandlung im System Eisen-Nickel
- Über die Reinheit von Metallen vor 2000 Jahren
- Berichtigung
- Aus den metallkundlichen Arbeiten der Physikalisch^Technischen Reichsanstalt, Berlin / Übersicht
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
- Part 6
- Der Einfluß von dritten Metallen auf die Konstitution der Messinglegierungen
- Untersuchungen über die Wärmetönung und die Änderung einiger physikalischer Eigenschaften bei der Umwandlung des - Messings
- Zur Bestimmung von Gas im Aluminium nach dem Heißextraktionsverfahren
- Rundschau
- Institute of Metals
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
- Part 7
- Über das System Aluminium-Zink
- Vergleich der Aushärtung einer gekneteten und einer gegossenen Legierung
- Neue Zustandschaubilder für die Systeme Pb-Tl und Pb-Tl-Cd
- Wasserstoffdurchlässigkeit von Nickel, Kupfer und einigen Legierungen
- Beitrag zur Ausscheidungshärtung von Kupfer*Silberlegierungen
- Bücherschau
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
- Part 8
- Versuche über die Festigkeitseigenschaften von Metallrohren bei der Beanspruchung durch Innendruck
- Zerreißversuche bei ebener plastischer Verformung
- Volumenänderungen durch Diffusion im Zusammenhang mit der umgekehrten Blockseigerung II
- Beitrag zur Frage der Bildung schützender Schichten auf Kupfer
- Rundschau
- Bücherschau
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
- Part 9
- Über die Kohäsionsverhältnisse der gereckten und gedrückten Zugproben
- Zusammenhänge zwischen Kohäsion und Plastizität
- Einfluß der Querschnittsverminderung und der Düsenform auf die inneren Spannungen und die Festigkeitseigenschaften kalt* gezogener Messingstangen
- Die zerstörungsfreie Prüfung von Metallen durch Mesothor-Strahlung
- Vorgeschichtliche Bronzetechnik in Norddeutschland
- Rundschau
- Bücherschau
- Deutscher Normenausschuß
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
- Part 10
- Zum Mechanismus der Elektrizitätsleitung
- Untersuchungen an Modellstoffeii zur Metallmechanik
- Voraussetzungen für die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis im Betrieb
- Das Wesen der metallischen Mischkristalle und Verbindungen
- Kompressionen der Metalle bei der Bildung intermetallischer Verbindungen
- Versuche zur direkten Ermittlung der freien Weglänge der Elektronen in Metallen
- Bücherschau
- Deutscher Normenausschuß
- Bücherschau
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
- Part 11
- Über oxydische Beimengungen im Stahl
- Zur Kenntnis der Schwefel-Manganstähle
- Über Gleichgewichte zwischen Metallen und Schlacken im flussigen Zustand
- Die Legierungen des Aluminiums mit dem Gallium
- Die jüngste Entwicklung auf dem Gebiete der Edelmetall-Legierungen
- Dehnung bei großen Meßlängen
- Umwandlungen in Eutektoidlegierungen
- Die Messung der Viskosität der Alkalimetalle im Vakuum
- Rundschau
- Bücherschau
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
- Part 12
- Die Anwendung der radioaktiven Legierungen in der Metallkunde
- Unterkühlung hochschmelzender intermetallischer Verbindungen von Aluminiumlegierungen
- Ein Beitrag zur Bestimmung der Gießbarkeit an Aluminiums-Legierungen
- Das Biege-Zug*Verfahren
- Gewinnung und Bewirtschaftung des Bleis in Deutschland
- Das elektrische Schmelzen von Aluminium
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde
- Metallkunde