Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Zu den arischen Wortern für 'der erste' and 'der weite'
-
Chr. Bartholomae
Veröffentlicht/Copyright:
29. April 2016
Online erschienen: 2016-4-29
Erschienen im Druck: 1909-1-1
© 2016 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- Die Adjektiva auf -αγϵοϲ
- Zu den arischen Wörtern für 'der erste' und 'der zweite'
- Zu germanischen ē2, ē1
- Za den sogen, reduplizierenden Präterita im Germanischen
- Gotisch fraujinond frauja
- Zar slavischen Etymologie
- Päli and Präkrit lexicographical notes
- Das slavische Imperfektum
- Slav. domovi, dolovi
- Die indogermanischen Worter für Milz
- Got. ibuks
- Haplologie im Satzzusammenhang
- Syntaktisches
- Homerisch Oΰτιс
- Statistische Untersuchungen über den Gebrauch der Tempora und Modi bei einzelnen griechischen Schriftstellern.
- Zar Entstehung der exozentrischen Nominalkomposita
- Über Etymologische Anarchie
- Notes on the Pillar-Edicts of Asoka
- Vokalunterströmungen
- Etymologisches
- Die lateinischen Akkusative mē(d), tē(d), sē(d)
- Zu den arischen Wortern für 'der erste' and 'der weite'
- Die Inschrift der Fuciner Bronze
- Griechische Eigennamen auf -vooc (-vouc)
- Anlautendes idg. dl- im Germanischen
- Etymologien
- Etymologien
- Sachregister
- Wortregister
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- Die Adjektiva auf -αγϵοϲ
- Zu den arischen Wörtern für 'der erste' und 'der zweite'
- Zu germanischen ē2, ē1
- Za den sogen, reduplizierenden Präterita im Germanischen
- Gotisch fraujinond frauja
- Zar slavischen Etymologie
- Päli and Präkrit lexicographical notes
- Das slavische Imperfektum
- Slav. domovi, dolovi
- Die indogermanischen Worter für Milz
- Got. ibuks
- Haplologie im Satzzusammenhang
- Syntaktisches
- Homerisch Oΰτιс
- Statistische Untersuchungen über den Gebrauch der Tempora und Modi bei einzelnen griechischen Schriftstellern.
- Zar Entstehung der exozentrischen Nominalkomposita
- Über Etymologische Anarchie
- Notes on the Pillar-Edicts of Asoka
- Vokalunterströmungen
- Etymologisches
- Die lateinischen Akkusative mē(d), tē(d), sē(d)
- Zu den arischen Wortern für 'der erste' and 'der weite'
- Die Inschrift der Fuciner Bronze
- Griechische Eigennamen auf -vooc (-vouc)
- Anlautendes idg. dl- im Germanischen
- Etymologien
- Etymologien
- Sachregister
- Wortregister