Startseite Einflussfaktoren auf die Nutzung von Internetkommunikation älterer Menschen / Impact on the Use of Internetcommunication in Older Adults
Artikel Öffentlich zugänglich

Einflussfaktoren auf die Nutzung von Internetkommunikation älterer Menschen / Impact on the Use of Internetcommunication in Older Adults

  • Anika Steinert

    Anika Steinert ist seit ihrem Abschluss im Masterstudiengang Health Sciences, den sie im Oktober 2012 erlangte, wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsgruppe Geriatrie der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Dort ist sie im Projekt LeVer (Lernen gegen das Vergessen) tätig, innerhalb dessen eine Web 2.0 Plattform für ältere Menschen zur Förderung kognitiver Fähigkeiten entwickelt wird.

    EMAIL logo
    , Marten Haesner

    Marten Haesner hat Politikwissenschaften studiert und arbeitet seit seinem Abschluss 2009 als Projektassistent und wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsgruppe Geriatrie der Charité. Seine Forschungsinteressen liegen in der qualitativen und quantitativen Sozialforschung und in der Durchführung von Usibility-Studien mit älteren Menschen.

    EMAIL logo
    , Elisabeth Steinhagen-Thiessen

    Dr. Mehmet Gövercin ist als Leiter der Arbeitsgruppe Alter und Technik und stellvertretender Leiter der Forschungsgruppe Geriatrie verantwortlich für die Koordination und Durchführung von derzeit neun Forschungsprojekten in denen 14 Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen tätig sind. Zudem ist er praktizierender Arzt im Evangelischen Geriatriezentrum Berlin.

    EMAIL logo
    und Mehmet Gövercin

    Prof. Dr. Elisabeth Steinhagen-Thiessen übernimmt neben der Leitung des Evangelischen Geriatriezentrums Berlin, die Leitung der Forschungsgruppe Geriatrie, des Interdisziplinären Stoffwechsel-Centrums und der Ernährungsberatung der Charité, wo sie zudem als Professorin im Fachgebiet Innere Medizin / Geriatrie tätig ist. In dieser Funktion übernimmt sie die Leitung für zahlreiche Verbundprojekte, die sich mit der Verbesserung der Lebensqualität älterer Menschen befassenn.

Veröffentlicht/Copyright: 16. Oktober 2013
i-com
Aus der Zeitschrift i-com Band 12 Heft 2

Published Online: 2013-10-16
Published in Print: 2013-10-01

© 2013 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Rosenheimer Str. 145, 81671 München

Heruntergeladen am 6.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/icom.2013.0011/html
Button zum nach oben scrollen