Artikel
Öffentlich zugänglich
Dank an Ulla Wischermann für ihre Arbeit als Redakteurin und Herausgeberin der feministischen studien von 1988 bis 2015
-
Regine Othmer
Veröffentlicht/Copyright:
27. Juni 2017
Online erschienen: 2017-6-27
Erschienen im Druck: 2017-5-24
© 2017 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
Artikel in diesem Heft
- 10.1515/fs-2017-toc
- Gesellschaftskritik in Frauenbewegungen und queer_feministischen Öffentlichkeiten
- Queer_Feministische Kritik und öffentliche Interventionen
- Die Sprache der Frauenbefreiung. Frauenbewegung im postkolonialen Frankreich
- Von der Produktivität des Streits – Die Kontroverse der Zeitschriften Courage, Die Schwarze Botin und Emma. Überlegungen zur Konfliktgeschichte der Frauenbewegung
- Skandalöse Bilder – Momentaufnahmen der englischen Suffragettenbewegung
- Internationale Konferenzen, Publikationen und die Stiftung von Erinnerung: Mediale Strategien in den Richtungskämpfen der bürgerlichen Frauenbewegung im Kaiserreich
- Reisekostenabrechnung. Praktiken und Ökonomien des Unterwegsseins in Frauenbewegungen um 1900
- Im Gespräch
- Geschichtslosigkeit ist Unrecht!
- Bilder und Zeichen
- Do-It-Yourself, Do-It-Together! Künstlerisch-edukative Materialien für eine queer-feministische Vermittlungspraxis
- Außer der Reihe
- Von Gelegenheitsfenstern und Fallstricken beim Umbau von Luftschlössern – Frauen in Gesellschaft und Wissenschaft im neoliberalen ›Wandel‹
- In eigener Sache
- Dank an Ulla Wischermann für ihre Arbeit als Redakteurin und Herausgeberin der feministischen studien von 1988 bis 2015
- Diskussion
- Eine eigene Geschichte schreiben Frauenbewegungszeitschriften als vergessene Orte einer frühen Frauengeschichte
- Feminismus im Netz – Strategien zwischen Empowerment und Angreifbarkeit
- Berichte
- Ein Brückenschlag zwischen analog und digital: das Digitale Deutsche Frauenarchiv
- Körperbilder – Körperpraktiken
- Gender Knowledge in Pakistan: Production, Dissemination and Contestation
- Tagungsbericht »The geopolitics of gender studies«
- Rezensionen
- Jutta Limbach: »Wahre Hyänen«. Pauline Staegemann und ihr Kampf um die politische Macht der Frauen
- Vita Alix Hetzer: Männeruni – Frauenfragen! Die Auseinandersetzung um Gleichstellung an zwei Hochschulen
- Gabriele Abels/Heather MacRae (Hrsg.): Gendering European Integration
- Ulrike Lembke (Hrsg.): Regulierungen des Intimen. Sexualität und Recht im modernen Staat
- Heinz-Jürgen Voß / ZülfukarÇetin: Schwule Sichtbarkeit – Schwule Identität
- Zu den Autor_innen
- Abstracts
- Bestellformular
- Förderverein
Artikel in diesem Heft
- 10.1515/fs-2017-toc
- Gesellschaftskritik in Frauenbewegungen und queer_feministischen Öffentlichkeiten
- Queer_Feministische Kritik und öffentliche Interventionen
- Die Sprache der Frauenbefreiung. Frauenbewegung im postkolonialen Frankreich
- Von der Produktivität des Streits – Die Kontroverse der Zeitschriften Courage, Die Schwarze Botin und Emma. Überlegungen zur Konfliktgeschichte der Frauenbewegung
- Skandalöse Bilder – Momentaufnahmen der englischen Suffragettenbewegung
- Internationale Konferenzen, Publikationen und die Stiftung von Erinnerung: Mediale Strategien in den Richtungskämpfen der bürgerlichen Frauenbewegung im Kaiserreich
- Reisekostenabrechnung. Praktiken und Ökonomien des Unterwegsseins in Frauenbewegungen um 1900
- Im Gespräch
- Geschichtslosigkeit ist Unrecht!
- Bilder und Zeichen
- Do-It-Yourself, Do-It-Together! Künstlerisch-edukative Materialien für eine queer-feministische Vermittlungspraxis
- Außer der Reihe
- Von Gelegenheitsfenstern und Fallstricken beim Umbau von Luftschlössern – Frauen in Gesellschaft und Wissenschaft im neoliberalen ›Wandel‹
- In eigener Sache
- Dank an Ulla Wischermann für ihre Arbeit als Redakteurin und Herausgeberin der feministischen studien von 1988 bis 2015
- Diskussion
- Eine eigene Geschichte schreiben Frauenbewegungszeitschriften als vergessene Orte einer frühen Frauengeschichte
- Feminismus im Netz – Strategien zwischen Empowerment und Angreifbarkeit
- Berichte
- Ein Brückenschlag zwischen analog und digital: das Digitale Deutsche Frauenarchiv
- Körperbilder – Körperpraktiken
- Gender Knowledge in Pakistan: Production, Dissemination and Contestation
- Tagungsbericht »The geopolitics of gender studies«
- Rezensionen
- Jutta Limbach: »Wahre Hyänen«. Pauline Staegemann und ihr Kampf um die politische Macht der Frauen
- Vita Alix Hetzer: Männeruni – Frauenfragen! Die Auseinandersetzung um Gleichstellung an zwei Hochschulen
- Gabriele Abels/Heather MacRae (Hrsg.): Gendering European Integration
- Ulrike Lembke (Hrsg.): Regulierungen des Intimen. Sexualität und Recht im modernen Staat
- Heinz-Jürgen Voß / ZülfukarÇetin: Schwule Sichtbarkeit – Schwule Identität
- Zu den Autor_innen
- Abstracts
- Bestellformular
- Förderverein