Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
DIE INTERPRETATION DER PHRASEOLOGISMEN AUS PSYCHOLINGUISTISCHER SICHT
-
PETER ĎURČO
Veröffentlicht/Copyright:
16. Juli 2009
Online erschienen: 2009-07-16
Erschienen im Druck: 1990
Walter de Gruyter
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- DIE INTERPRETATION DER PHRASEOLOGISMEN AUS PSYCHOLINGUISTISCHER SICHT
- NORM UND DIFFERENTIAL BEI LINGUISTISCHEN STILVERGLEICHEN
- MORPHOLOGY AND WORD-FORMATION IN A MACHINE-READABLE DICTIONARY: PROBLEMS AND POSSIBILITIES
- EIN NICHT-LINEARES MODELL DER GRAPHEM-PHONEM-KORRESPONDENZ
- LINEARITÄT VS. DIGRESSIVITÄT WISSENSCHAFTLICHE TEXTE IM ZWEISPRACHIGEN VERGLEICH
- HOW TO PERSUADE WITH STATISTICS:THE WEAK GROUND OF PROSODIC TYPOLOGY
- GLOTTALIZATION CONSTRAINTS AND ETHIOPIAN COUNTER-EVIDENCE
- LIBRI
Artikel in diesem Heft
- DIE INTERPRETATION DER PHRASEOLOGISMEN AUS PSYCHOLINGUISTISCHER SICHT
- NORM UND DIFFERENTIAL BEI LINGUISTISCHEN STILVERGLEICHEN
- MORPHOLOGY AND WORD-FORMATION IN A MACHINE-READABLE DICTIONARY: PROBLEMS AND POSSIBILITIES
- EIN NICHT-LINEARES MODELL DER GRAPHEM-PHONEM-KORRESPONDENZ
- LINEARITÄT VS. DIGRESSIVITÄT WISSENSCHAFTLICHE TEXTE IM ZWEISPRACHIGEN VERGLEICH
- HOW TO PERSUADE WITH STATISTICS:THE WEAK GROUND OF PROSODIC TYPOLOGY
- GLOTTALIZATION CONSTRAINTS AND ETHIOPIAN COUNTER-EVIDENCE
- LIBRI