Startseite Ein Satz aus der Theorie der dreiaxigen Coordinatensysteme.
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Ein Satz aus der Theorie der dreiaxigen Coordinatensysteme.

  • R. Dedekind
Veröffentlicht/Copyright: 9. Dezember 2009
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Journal für die reine und angewandte Mathematik
Aus der Zeitschrift Band 1855 Heft 50

Online erschienen: 2009-12-09
Erschienen im Druck: 1855

Walter de Gruyter

Artikel in diesem Heft

  1. Titelei
  2. Über die Reduction dreifacher Integrale auf Quadraturen.
  3. Bemerkungen über einige Formeln der Geodäsie.
  4. Über eine merkwürdige Formel in der Theorie der elliptischen Transcendenten, und eine Ableitung des Fundamentaltheorems.
  5. Über die Bewegung des Raumpendels mit Rücksicht auf die Rotation der Erde.
  6. Note, die Anwendung eines trigonometrischen Satzes betreffend.
  7. De compositione numerorum primorum formae 4λ+1 ex duobus qudratis.
  8. Quelques considérations sur l'équilibre du polygone funiculaire, et sur la chaînette.
  9. Reduction der Bewegung eines schweren, um einen festen Punct rotirenden Revolutionskörpers auf die elliptischen Transcendenten.
  10. Über die Bewegung des Raumpendels mit Rücksicht auf die Rotation der Erde. (Fortsetzung).
  11. Eine Eigenschaft der Zahlen.
  12. Bemerkungen über Directrix- und Fußpunctenlinien.
  13. Diskussion über krumme Flächen in Beziehung auf Directrix- und Fußpunctenflächen.
  14. Über eine besondere Art, aus complexen Einheiten gebildeter Ausdrücke.
  15. Sur quelques questions de la géométrie de position.
  16. Sur deux formules relatives à la théorie de la décomposition des fractions rationnelles.
  17. Über die Schwingungen eines frei hangenden, biegsamen Fadens.
  18. Nouvelle règle pour reconnaître en plusieurs cas l'absence de racines réelles d'une équation algébrique dans un intervalle donné.
  19. Eine Eigenschaft des Dreiecks.
  20. Bemerkungen zu einer Aufgabe der Wahrscheinlichkeitsrechnung.
  21. Ein Satz aus der Theorie der dreiaxigen Coordinatensysteme.
  22. Druckfehler im 49ten Bande.
  23. Reponse à une question proposée par M. Steiner. (Aufgabe 4. T. 31 p. 90.).
  24. Sur und théorème de M. Schläfli.
  25. Remarques sur la notation des fonctions algébriques.
  26. Note sur les covariants d'une fonction qudratique, cubique, ou biquadratique à deux indéterminées.
  27. Sur la transformation d'une function quadratique en elle même par des substitutions linéaires.
  28. Recherches ultérieurs sur les déterminants gauches. (Suite du mémoire t. 32 p. 119 et t. 38 p. 93.).
  29. Recherches sur les Matrices dont les termes sont des fonctions linéares d'une seule indéterminée.
  30. Additions à l'article No. 15 page 239 de ce tome.
  31. Note sur le centre de gravité des figures sphériques.
  32. Directer Beweis der Gleichheit zweier bestimmter Integrale.
Heruntergeladen am 5.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/crll.1855.50.272/html
Button zum nach oben scrollen