Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
KURZMITTEILUNGEN
Veröffentlicht/Copyright:
21. Oktober 2009
Published Online: 2009-10-21
Published in Print: 1966
Walter de Gruyter
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Übersichten
- Ensymatische Untersuchungen über die Glucuronidierung von Östriol beim Menschen
- Glykosaminoglykane und Glykosaminoglykano-Hydrolasen in Transplantationstumoren
- Beitrag zur Aufklärung des thermischen Verhaltens von Bence-Jones-Proteinen
- Der Einfluß von Serumfraktionen auf die Fettsäuresynthese. II. Mitteilung: Arbeitsweise für in-vitro-Untersucbungen mit dem löslichen Enzymsystem der Hühnerleber
- Glucosaminstoffwechsel bei der Aminonucleosid-Nephrose der Ratte
- Barbiturate und energieliefernder Stoffwechsel in der hämoglobinfrei durchströmten Leber der Ratte
- Die Jod131-Markierung von Insulin, ACTH und STH mit hoher spezifischer Aktivität zur Anwendung in der radioimmunologischen Methode
- Methode zur Isolierung von Antikörpern vom IgM-Typus
- Zur Methodik der Aktivitätsbestimmung von Membranenzymen (Acyltransferase und Lysophospholipase)
- Eine neue fluorometrische Methode zur Aldosteron-Bestimmung im Harn
- Kinetische Bestimmung der alkalischen Serum-Phosphatase
- Analyse von Aminosäuren durch Säulenchromatographie an Anionenaustauschern
- Untersuchungen über die Eigenhydrolyse von Cholinestern
- Plasmabogen für klinisch-chemische Analysen
- Phosphatid-Phosphor-Bestimmung durch Hochtemperatur-Flammenphotomettie mittels eines Plasmabogens
- Mikrolitermethode zur Bestimmung von Serum-Eisen
- Die enzymatische Blutzucker-Bestimmung in vitro und in vivo mit dem Auto-Analyzer
- KURZMITTEILUNGEN
- BUCHBESPRECHUNGEN
Artikel in diesem Heft
- Übersichten
- Ensymatische Untersuchungen über die Glucuronidierung von Östriol beim Menschen
- Glykosaminoglykane und Glykosaminoglykano-Hydrolasen in Transplantationstumoren
- Beitrag zur Aufklärung des thermischen Verhaltens von Bence-Jones-Proteinen
- Der Einfluß von Serumfraktionen auf die Fettsäuresynthese. II. Mitteilung: Arbeitsweise für in-vitro-Untersucbungen mit dem löslichen Enzymsystem der Hühnerleber
- Glucosaminstoffwechsel bei der Aminonucleosid-Nephrose der Ratte
- Barbiturate und energieliefernder Stoffwechsel in der hämoglobinfrei durchströmten Leber der Ratte
- Die Jod131-Markierung von Insulin, ACTH und STH mit hoher spezifischer Aktivität zur Anwendung in der radioimmunologischen Methode
- Methode zur Isolierung von Antikörpern vom IgM-Typus
- Zur Methodik der Aktivitätsbestimmung von Membranenzymen (Acyltransferase und Lysophospholipase)
- Eine neue fluorometrische Methode zur Aldosteron-Bestimmung im Harn
- Kinetische Bestimmung der alkalischen Serum-Phosphatase
- Analyse von Aminosäuren durch Säulenchromatographie an Anionenaustauschern
- Untersuchungen über die Eigenhydrolyse von Cholinestern
- Plasmabogen für klinisch-chemische Analysen
- Phosphatid-Phosphor-Bestimmung durch Hochtemperatur-Flammenphotomettie mittels eines Plasmabogens
- Mikrolitermethode zur Bestimmung von Serum-Eisen
- Die enzymatische Blutzucker-Bestimmung in vitro und in vivo mit dem Auto-Analyzer
- KURZMITTEILUNGEN
- BUCHBESPRECHUNGEN