Startseite FIELD TRIALS WITH LOW POWER LASERS CONCERNING THE BLINK REFLEX
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

FIELD TRIALS WITH LOW POWER LASERS CONCERNING THE BLINK REFLEX

  • H.-D. Reidenbach , K. Dollinger und J. Hofmann
Veröffentlicht/Copyright: 26. November 2009
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Biomedical Engineering / Biomedizinische Technik
Aus der Zeitschrift Band 47 Heft s1b

Online erschienen: 2009-11-26
Erschienen im Druck: 2002

Walter de Gruyter

Artikel in diesem Heft

  1. Sonstiges
  2. Titelei
  3. INVESTIGATION OF GASTROINTESTINAL TRANSPORT BY MAGNETIC MARKER LOCALIZATION
  4. UNTERSUCHUNG KURZZEITIGER KAUSALER BEZIEHUNGEN IM EEG AUF DER BASIS DER ADAPTIVEN GRANGER KAUSALITÄT
  5. CONSIDERATIONS ON NOISE OF ELECTRODES IN COMBINATION WITH AMPLIFIERS FOR BIOELECTRICAL SIGNAL RECORDING
  6. EINE METHODE ZUR ANALYSE DER MUSKELAKTIVITÄT UNTER ELEKTRISCHER REIZUNG
  7. Magnetoneurographische Darstellung evozierter Summenaktionsfelder über der lumbalen Wirbelsäule nach transkutaner N.tibialis Stimulation
  8. MESSUNG DES LIDSCHLUSSREFLEXES MITTELS DER ELEKTROBLEPHAROGRAPHIE
  9. FASEROPTISCHE MESSUNG DER MYOKARDKONTRAKTION - KORRELATION DES SIGNALS MIT HÄMODYNAMISCHEN GRÖSSEN
  10. QUANTITATIVE ANALYSE KARDIOVASKULÄRER INTERAKTIONEN BEI PATIENTEN MIT KARDIOMYOPATHE UND NACH MYOKARDINFARKT
  11. SIMULATION METHODS FOR THE ONLINE EXTRACTION OF ECG PARAMETERS UNDER MATLAB®/SIMULINK®
  12. DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN VITALEM HERZMUSKELGEWEBE UND INFARKTNARBE MITHILFE DER MAGNETOKARDIOGRAPHIE
  13. ANALYSE DER KARDIOVASKULÄREN REGULATION NACH HERZOPERATION
  14. MODEL BASED ANALYSIS OF THE HEART RATE AND BLOOD PRESSURE RELATIONSHIP
  15. HARDWAREIMPLEMENTIERUNG VON VT-/VF-DETEKTIONS-ALGORITHMEN FÜR EINEN AED
  16. DATENBANK ZUR UNTERSTÜTZUNG STUDIENÜBERGREIFENDER AUSWERTUNGEN VON SIGNALEN FÜR DAS NARKOSEMONITORING
  17. HERZFREQUENZ- UND BLUTDRUCKINTERAKTION BEI NORMOTENSIVER UND CHRONISCH HYPERTENSIVER SCHWANGERSCHAFT
  18. MEASUREMENT OF FLOW MEDIATED VASODILATION (FMD) USING KALMAN-FILTERING
  19. MOBILE PATIENT SIMULATOR FOR RESUSCITATION TRAINING WITH AUTOMATIC EXTERNAL DEFIBRILLATORS
  20. DIE KONTINUIERLICHE BILATERALE AUSKULTATION ALS PERIOPERATIVES MONITORING DER BEATMUNG: VERGLEICH ZWEIER SYSTEME ZUR AUFNAHME VON ATEMGERÄUSCHEN
  21. HOCHAUFLÖSENDES EEG IM GANZKOPF-MEG
  22. VERBESSERUNG DES SNR BEI MEHRKANALIGEN EEG-ABLEITUNGEN
  23. APPROXIMATE ENTROPY VON NARKOSE-EEG: KOMPROMISS ZWISCHEN RECHENZEIT UND KLINISCHER AUSSAGEKRAFT
  24. TIME-DELAYED DECORRELATION FOR THE IDENTIFICATION OF CARDIAC ARTIFACT COMPONENTS IN MEG DATA
  25. MEG-ANALYSIS USING THE HILBERT TRANSFORM
  26. UNTERSUCHUNGEN ZUM VERLAUF UND ZUR INTRAINDIVIDUELLEN REPRODUZIERBARKEIT DER HRV
  27. ZEITVARIANTE BISPEKTRALANALYSE AUF DER BASIS EINER ADAPTIV REKURSIVEN FOURIERTRANSFORMATION
  28. SPEKTRALE HRV-ANALYSE BEI PROBANDEN - ALTERSABHÄNGIGKEIT UND AKTIVE ORTHOSTASE
  29. INTEGRATION DES AASLID-TESTS IN EIN ONLINE-MESSSYSTEM ZUR BEURTEILUNG DER CEREBRALEN AUTOREGULATION
  30. APPLICATONS OF AUTOFLUORESCENCE FOR CHARACTERISATION OF BIOLOGICAL SYSTEMS (BIOMONITORING)
  31. OPTISCHE RHINOMETRIE - EIN VERFAHREN ZUR OBJEKTIVIERUNG DER NASALEN PROVOKATION
  32. FIELD TRIALS WITH LOW POWER LASERS CONCERNING THE BLINK REFLEX
  33. COMPARING LIGHT SENSITIVITY, LINEARITY AND STEP RESPONSE OF ELECTRONIC CAMERAS FOR OPHTHALMOLOGY
  34. BESTIMMUNG GEWEBEOPTISCHER PARAMETER MITTELS HF-MODULATIONSSPEKTROSKOPIE
  35. EINE BIPOLARE, AKTIVE ELEKTRODE ZUR VIELKANALABLEITUNG DES DYNAMISCHEN EMGS WÄHREND ELEKTROSTIMULATION
  36. HEIDATAPROVIT - EIN UNIVERSELLES SOFTWARE TOOL ZUR AUSWERTUNG BIOMEDIZINISCHER DATENSÄTZE
  37. INTERACTIVE PC-BASED VOLUME RENDERING OF CT DATASETS
  38. Klinischer Nutzen der Kompensation von Bewegungsartefakten in der kontrastmittelgestützten MRT-Mammographie
  39. BIPLANE ANGIOGRAPHISCHE VOLUMETRIE DER RECHTEN UND LINKEN HERZKAMMER MIT OPTIMALER BILDPAARUNG
  40. VERGLEICH DER GENAUIGKEIT DREIDIMENSIONALER FUSIONSALGORITHMEN
  41. COMPARATIVE ANALYSIS OF LOCALLY ADAPTIVE IMAGE ENHANCEMENT FOR 3D ULTRASOUND IMAGES
  42. ViSUALIZATlON OF ANATOMICAL STRUCTURES OF EPIGASTRIC ORGANS BY USE OF AUTOMATICALLY SEGMENTED 3-D ULTRASOUND IMAGE VOLUMES - FIRST RESULTS
  43. HOUGH-TRANSFORMATION ZUR BILDVERARBEITUNG BEI DER BLICKRICHTUNGSBESTIMMUNG
  44. OPTIMIERUNG HISTOLOGISCHER BILDDATEN FÜR DIE 3D-REKONSTRUKTION MIT HILFE EINES IMAGE-EQUALIZERS
  45. FEHLERBETRACHTUNG ZUM FARBMANAGEMENT BEI DIGITALEM BILDMATERIAL IN DER TELEMEDIZIN
  46. AUTOMATIC IMAGE MATCHING FOR BREAST CANCER DIAGNOSTICS BY A 3D DEFORMATION MODEL OF THE MAMMA
  47. UNTERSTÜTZUNG DER PRIMÄREN STENTIMPLANTATION DURCH ANGIOGRAPHISCHE LÄNGENMESSUNG
  48. ECHTZEITBLICKRICHTUNGSERFASSUNG MIT CMOS-ZWEIKAMERASYSTEM
  49. ACTIVE MEDICAL IMPLANTS AND OCCUPATIONAL SAFETY - MEASUREMENT AND NUMERICAL CALCULATION OF INTERFERENCE VOLTAGE
  50. MAGNETIC RESONANCE IMAGING WITH IMPLANTED NEUROSTIMULATORS: NUMERICAL CALCULATION OF THE INDUCED HEATING
  51. DEVELOPMENT OF A COST-EFFECTIVE AND MRI COMPATIBLE TEMPERATURE MEASUREMENT SYSTEM
  52. METHODE ZUR WORST-CASE-UNTERSUCHUNG DER VERKOPPLUNG ZWISCHEN MEDIZINISCHEN GERÄTEN
  53. WOUND DIAGNOSTICS WITH MICROWAVES
  54. ENDOSKOPISCHE 3D - VERMESSUNG BIOLOGISCHER OBERFLÄCHEN
  55. RETINAL VESSEL ANALYZER (RVA) - DESIGN AND FUNCTION
  56. RETINAL VESSEL ANALYSIS - NEW POSSIBILITIES
  57. PATENTSCHUTZ IN DER MODERNEN MEDIZINTECHNIK
  58. Patentschutz und Entwicklungsmanagement
  59. ERSTE CHRONISCHE ERGEBNISSE VON FLEXIBLEN SIEBELEKTRODEN ALS SCHNITTSTELLE ZU NERVENSTÜMPFEN
  60. SELECTIVE STIMULATION OF PIG RADIAL NERVE: COMPARISON OF 12-POLAR AND 18-POLAR CUFF ELECTRODES
  61. EIN MODULARES VERFAHREN ZUR AUTOMATISIERTEN AUSWERTUNG VON GANGANALYSEDATEN
  62. ERSTE ERGEBNISSE MIT DEM MÜNCHNER KNIESIMULATOR
  63. DER REHA-STEPPER - LOKOMOTIONSTHERAPIE IN DER FRÜHREHABILITATION VON QUERSCHNITTGELÄHMTEN
  64. FAHRRADERGOMETER FÜR DIE REHABILITATION
  65. LOKALE TEMPERATURVERTEILUNG BEI DER HF-THERMOTHERAPIE IM EX-VIVO LEBERMODELL
  66. Versuchsaufbau zur Reperfusion der isolierten Schweineleber
  67. FIRST EXPERIENCES WITH A MINIATURIZED HEART-LUNG-MACHlNE
  68. Erste klinische Erfahrungen mit der plasmadichten Kapillare und einer Radialpumpe als biventrikulärer Herzersatz
  69. MEASUREMENT METHOD FOR THE ASSESSMENT OF TRANSMISSION PROPERTIES OF IMPLANTABLE HEARING AIDS
  70. IMAGE-GUIDED NAVIGATION FOR MINIMAL INVASIVE APPROACHES IN CRANIOMAXILLOFACIAL SURGERY
  71. MONITORING ZUR ERFORSCHUNG DER URSACHEN DIALYSEASSOZIIERTER UND DIALYSEINDUZIERTER ARRHYTHMIEN
  72. REMOTE CONTROLLED DRUG RELEASE IN THE ALIMENTARY TRACT BY LOCAL POWER DEPOSITION IN ALTERNATING MAGNETIC FIELDS
  73. NUMERICAL CALCULATIONS OF SWITCHED MAGNETIC FIELD GRADIENTS DURING MAGNETIC RESONANCE IMAGING
  74. THERMAL HEATING OF HUMAN TISSUE INDUCED BY ELECTRO-MAGNETIC FIELDS OF MAGNETIC RESONANCE IMAGING
  75. MODELLIERUNG DER LICHTAUSBREITUNG IN NASALEN GEWEBESTRUKTUREN
  76. REDUZIERUNG VON MR-BILDARTEFAKTEN DURCH GEZIELTE KOMBINATION PARA- UND DIAMAGNETISCHER MATERIALIEN
  77. SIMULATION OF A BIRDCAGE AND A CERAMIC CAVITY HF-RESONATOR FOR HIGH MAGNETIC FIELDS IN MAGNETIC RESONANCE IMAGING
  78. DEVELOPMENT AND CHARACTERISATION OF A CERAMIC HF-RESONATOR FOR THE MR-TOMOGRAPHY
  79. SYSTEM ZUR SIMULATION DER HERZBEWEGUNG
  80. SOP- SURGICAL OPERATION PLANNING
  81. FINITE ELEMENTE SIMULATION DER DILATATION KORONARER GEFÄSSIMPLANTATE
  82. HYPERELASTIC DESCRIPTION OF ELASTOMECHANIC PROPERTIES OF THE HEART: A NEW MATERIAL LAW AND ITS APPLICATION
  83. MODELING FORCE DEVELOPMENT IN THE SARCOMERE IN CONSIDERATION OF ELECTROMECHANICAL COUPLING
  84. Untersuchungen der Detektorquanteneffizienz verschiedener Röntgenbildgebungsketten
  85. EINFLUSS DER HERZFREQUENZ AUF DIE BILDQUALITÄT UND DEN NACHWEIS VON KORONARSTENOSEN MITTELS 4-ZEILEN-SPIRAL CT
  86. TEXTURBASIERTE BILDSEGMENTIERUNG IN MEDIZINISCHEN VOLUMENBILDERN
  87. QUANTITATIVE EVALUATION OF CAVITATION BUBBLE FIELDS INDUCED BY LITHOTRIPTER SHOCK WAVES
  88. DESIGN OF A SYSTEM FOR CONTACT-FREE MEASUREMENT OF THE CONDUCTIVITY OF BIOLOGICAL TISSUE
  89. REALISIERUNG EINES MESSMODULS FÜR DIE PH-WERT-BESTIMMUNG IN PERFUSIONSKULTUREN
  90. DEVELOPMENT OF A CURRENT-CONTROLLED DEFIBRILLATOR FOR CLINICAL TESTS
  91. ENTWICKLUNG EINES MULTIFUNKTIONSINSTRUMENTS FÜR DIE LAPAROSKOPISCHE CHIRURGIE
  92. AKTORIK UND STEUERUNG AM BEISPIEL EINES UROLOGISCHEN IMPLANTATS
  93. AUFBAU UND OPTIMIERUNG EINES DYNAMISCHEN HERZ-PHANTOMS ZUR SIMULATION VON BEWEGUNGSARTEFAKTEN IN DER PET
  94. DIAGNOSTIK ARTERIELLER GEFÄßERKRANKUNGEN MITTELS KLASSIFIKATION PERIPHERER UND KARDIALER IMPEDANZSIGNALE
  95. EVALUIERUNG DER MESSMETHODEN ZUR BEWERTUNG DES THERAPEUTISCHEN NUTZENS VON ANTIDEKUBITUS-SYSTEMEN
  96. VALIDIERUNG SIMULTAN AKQUIRIERTER BLUTDRUCKDATEN DURCH STATISTISCHE KOINZIDENZUNTERSUCHUNGEN IN DER HRV UND BPV
  97. UNTERSUCHUNGEN ZUR ABSCHEIDUNG VON PARYLEN C ALS KAPSELUNCSMATERIAL FÜR BIOMEDIZINISCHE MIKROIMPLANTATE
  98. VERGLEICHENDE ANALYSE VON IN VITRO TESTVERFAHREN ZUR BEURTEILUNG DER HÄMOKOMPATIBILITÄT VON KARDIOVASKULÄREN STENTS
  99. DESIGN STRATEGY FOR BALLOON-EXPANDABLE STENTS MADE OF BIODEGRADABLE POLYMERS USING FINITE ELEMENT ANALYSIS
  100. ENTWICKLUNG UND ETABLIERUNG EINER MAP - MESSKETTE
  101. SIGNALPROCESSING IN TRANSMISSION PULSE HEMOMETRY
  102. OPTIMIERUNG DER STRAHLUNGSPARAMETER FÜR DIE HERZKATHETERUNTERSUCHUNG VON KINDERN
  103. VARIABILITÄT VON BEATMUNGSPARAMETERN BEI HEIMBEATMUNGSGERÄTEN
  104. ASSESSMENT OF RADIATION EXPOSURE CAUSED BY TRANSMISSION SCANS IN SPECT: AN ANTHROPOMORPHIC DOSIMETRY STUDY
  105. THE WIRELESS MONITORING OF VITAL PARAMETERS: A DESIGN STUDY
  106. MINIATURIZED MODULE FOR THE WIRELESS TRANSMISSION OF MEASUREMENTS WITH BLUETOOTH
  107. XML-BASED SYNCHRONISATION OF MOBILE MEDICAL DEVICES
  108. MESSUNG DER HYPOXISCHEN UND HYPERKAPNISCHEN ATEMANTWORT BEI PATIENTEN MIT OSA
  109. ABHÄNGIGKEIT NÄCHTLICHER BRONCHIALOBSTRUKTIONEN VON DER SCHLAFPOSITION
  110. ENTWICKLUNG EINER CAN-BUS-KOPPLUNG FÜR MODULE EINES PERFUNDIERTEN ZELLKULTURSYSTEMS
  111. ERWEITERUNG DER ANSTEUERUNGSMÖGLICHKEITEN MYOELEKTRISCHER HANDPROTHESEN
  112. EINFLUSS DER POSTEXTRASYSTOLISCHEN POTENZIERUNG AUF BLUTDRUCK UND HERZFREQUENZREGULATION
  113. PARAMETER EXTRACTION OF ECG SIGNALS IN REAL-TIME
  114. EVALUATION AND OPTIMIZATION OF DIFFERENT SPECTRAL ESTIMATION METHODS FOR EEG SIGNALS
  115. MINIATURISIERTE KOMPONENTEN UND SYSTEME FÜR DIE HERZ-KREISLAUF- UND GEWEBETHERAPIE
  116. THE RUHR CENTER OF COMPETENCE FOR MEDICAL ENGINNERING (KOMPETENZZENTRUM MEDIZINTECHNIK RUHR KMR, BOCHUM)
  117. OPHTHALMOINNOVATION THÜRINGEN
  118. KOMPETENZZENTRUM FÜR KARDIOVASKULÄRE IMPLANTATE MEDIMPLANT HANNOVER
  119. COMPETENCE CENTER FOR MINIATURISED MONITORING AND INTERVENTION SYSTEMS MOTIV
  120. VISIONEN UND STRATEGIEN IM EUROPÄISCHEN FORSCHUNGSRAUM „TECHNOLOGIEN FÜR DIE INFORMATIONSGESELLSCHAFT“
  121. HERZUNTERSTÜTZUNGSSYSTEM MIT INTEGRIERTER MIKROSENSORIK (HIM 2)
  122. PERSONAL HEALTH MONITORING SYSTEM MIT INNOVATIVER MIKROSYSTEMTECHNISCHER SENSORIK (STATUSBERICHT)
  123. IMEX - A NEW KNOWLEDGE PLATFORM FOR MICROSYSTEMS IN MEDICINE
  124. SONDERFORSCHUNGSBEREICH 414 „RECHNER- UND SENSORGESTÜTZTE CHIRURGIE“ — ZIELE UND KONZEPTE
  125. PERFUSION-CONTRACTILITY MATCHlNG DURING FONTAN CIRCULATION
  126. MEHRGRÖßENREGELUNGSSYSTEME FÜR DIE EXTRAKORPORALE ZIRKULATION
  127. EVALUATION OF MODELS
  128. KLINISCHE APPLIKATIONEN VON 3D-UND 4D-VISUALISIEKUNGSVERFAHREN IN DER ECHOKARDIOGRAPHIE
  129. ELEKTROPHYSIOLOGISCHE MODELLIERUNG DES HERZENS ALS GRUNDLAGE THERAPEUTISCHER INTERVENTIONEN
  130. RECHNERÜNTERSTÜTZTE REKONSTRUKTION VON HERZKRANZGEFÄßEN
  131. PROBLEMS OF INTERACTIVE SEGMENTATION
  132. AUFBEREITUNG MEDIZINISCHER BILDDATEN FÜR DIE KOPFCHIRURGIE
  133. OPERATIONSPLANUNG IN DER KOPFCHIRURGIE
  134. ROBOTERUNTERSTÜTZTER OPERATIONSARBEITSPLATZ
  135. ERWEITERTE REALITÄT IN DER KOPFCHIRURGIE
  136. THE VALUE OF PERMANENT FOLLOW-UP OF IMPLANTABLE PACEMAKERS - FIRST RESULTS OF AN EUROPEAN TRIAL
  137. TELEREHA - DIE BESONDEREN HERAUSFORDERUNGEN DER TELEMEDIZIN IM GERIATRISCH-REHABILITATIVEN UMFELD
  138. „SCHLAGANFALL-TELESERVICE SAAR“ - PILOTVERSUCH ZUR SCHLAGANFALLNACHSORGE MIT EINER HOMECARE-PLATTFORM
  139. THE KARLSRUHE TELEHOMECARE CONCEPT
  140. KANN MAN DURCH POSTSTATIONÄRE PATIENTEN-BETREUUNG MITTELS TELEVISITE KOSTEN SENKEN?
  141. RECORDING AND TRANSMISSION OF DIGITAL WOUND IMAGES WITH THE HELP OF A MOBILE DEVICE
  142. @HOME EIN NEUES EU-PROJEKT ZUM TELE HOME CARE
Heruntergeladen am 9.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/bmte.2002.47.s1b.600/html
Button zum nach oben scrollen