Startseite Über die enzymatische Hydrolyse der Cholesterinester. II
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Über die enzymatische Hydrolyse der Cholesterinester. II

  • Willibald Klein
Veröffentlicht/Copyright: 23. November 2009
Biological Chemistry
Aus der Zeitschrift Band 259 Heft 1-6

Online erschienen: 2009-11-23
Erschienen im Druck: 1939

Walter de Gruyter

Artikel in diesem Heft

  1. Titelei
  2. Zur Frage des Dualismus des Blutfarbstoffs (Vorläufige Mitteilung)
  3. Zur biochemischen Bedeutung der ungesättigten Fettsäuren
  4. Über die Verschiedenheit von Cellulase und Lichenase 1. Mitteilung über den enzymatischen Abbau polymerer Kohlenhydrate
  5. Zur Wirkungsweise des Histamins
  6. Zur Frage des Vorkommens von Histamin im normalen Harn
  7. Über in Schweden beobachtete und veröffentlichte Fälle von Choleinsäure-Enterolithen beim Menschen
  8. Verbindungen des Clupeins mit einigen prosthetischen Gruppen. II. Mitteilung. Die Wahrscheinlichkeit einer prosthetischen Gruppe im Pepsin
  9. Über das Vorkommen von Koproporphyrin III
  10. Zur Frage der chemischen Vermittler im Nerven; Acetylaneurin. Mit 1 Figur im Text.
  11. Tetraoxy-norsterocholansäure aus der „Gigi“-Fischgalle (Pelteobagrus nudiceps)
  12. Die Bestimmung der Fructose neben Glucose in Blut und Harn
  13. Eine Methode zur quantitativen Bestimmung des Bilirubins im Vollblut und im hämoglobinhaltigen Plasma und Serum
  14. Über Tripyrrene
  15. Berichtigung
  16. Über die physiologische Bedeutung des Uropterins
  17. Über Mesobilifuscin, ein neues physiologisches Abbauprodukt des Häms bzw. Hämatins
  18. Über Myobilin. I. Mitteilung
  19. Zur Dialyse von Süßmandel-emulsin (Emulsin. XXXVII)
  20. Tierexperimentelle Studien über den Porphyrinstoffwechsel
  21. Über die epiphasischen Carotinoide und einige farblose Begleitstoffe einer roten Euglene (Carotinoide der Süßwasseralgen, VI. Teil)
  22. Weitere Charakterisierung von Arginase und Histidase. Mit 1 Figur im Text.
  23. Zur Kenntnis der Methyloxydationen im Tierkörper
  24. Quantitative Bestimmung von Histidin im Harn
  25. Enzymatische Versuche an Sarkomen und chlorophylldefekten Gersten-Mutanten
  26. Die Anfangsphase der α-diastatischen Stärkehydrolyse
  27. Die quantitative Bestimmung des Porphobilinogens im Harn von Kranken mit sogenannter akuter Porphyrie. Mit 2 Figuren im Text.
  28. Über Oestronsulfat, ein physiologisches Ausscheidungsprodukt des Follikelhormons
  29. Die Zusammensetzung der Fettsäuren eines aus den Oxydationsprodukten von synthetischem Paraffin gewonnenen Fettes
  30. Zur Konstitutionsaufklärung des Cafesterols. I
  31. Herstellung von Testosteronglucosid
  32. Über den Kohlenhydratgehalt des Süßmandel-emulsins. Emulsin XXXVIII
  33. Über die enzymatische Spaltbarkeit der Cholesterinphosphorsäure
  34. Über die enzymatische Hydrolyse der Cholesterinester. II
Heruntergeladen am 8.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/bchm2.1939.259.1-6.268/html
Button zum nach oben scrollen