Startseite Die Insolvenzgründe des Vereins
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Die Insolvenzgründe des Vereins

  • Sven Rugullis
Veröffentlicht/Copyright: 1. Oktober 2008
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht
Aus der Zeitschrift Band 18 Heft 10

Artikel in diesem Heft

  1. Weitere Entwicklungslinien in der aktuellen Rechtsprechung des BGH zur Globalzession
  2. Die Insolvenzgründe des Vereins
  3. Arbeitsgerichtsbarkeit. BAG, Urteil vom 12.3.2008 – 10 AZR 148/07, Masseanspruch auf fiktives Arbeitseinkommen
  4. Finanzgerichtsbarkeit. BFH, Urteil vom 13.11.2008 – VII R 61/06, Aufnahme eines durch Eröffnung des Insolvenzverfahrens unterbrochenen Rechtsstreits durch das Finanzamt
  5. Zivilgerichtsbarkeit. BGH, Beschluss vom 29.5.2008 – IX ZB 51/07, Verrechnungsermächtigung unter Sozialleistungsträgern
  6. Zivilgerichtsbarkeit. BGH, Beschluss vom 2.6.2008 – II ZR 1/06, Faktische Sitzverlagerung der GmbH
  7. Zivilgerichtsbarkeit. BGH, Beschluss vom 5.6.2008 – IX ZB 37/06, Angaben im Vermögensverzeichnis des Schuldners
  8. Zivilgerichtsbarkeit. BGH, Urteil vom 5.6.2008 – IX ZR 163/07, Entgeltlichkeit einer Leistung bei anschließender Gegenleistung
  9. Zivilgerichtsbarkeit. BGH, Urteil vom 12.6.2008 – IX ZR 100/07, Beschränkter Widerspruch des Insolvenzverwalters gegen angemeldete Forderung
  10. Zivilgerichtsbarkeit. BGH, Beschluss vom 12.6.2008 – IX ZB 220/07, Gerichtliche Aufhebung eines Gläubigerversammlungsbeschlusses
  11. Zivilgerichtsbarkeit. BGH, Urteil vom 26.6.2008 – IX ZR 47/05, Verrechnung von Zahlungseingängen auf dem Geschäftskonto des Insolvenzschuldners (Besprechung Friedrich L. Cranshaw, S. 397)
  12. Zivilgerichtsbarkeit. BGH, Urteil vom 26.6.2008 – IX ZR 144/05, Anfechtung der Werthaltigmachung abgetretener Forderungen (Besprechung Friedrich L. Cranshaw, S. 397)
  13. Zivilgerichtsbarkeit. BGH, Beschluss vom 3.7.2008 – IX ZB 182/07, Weitere Insolvenzanträge nach Verfahrenseröffnung
  14. Zivilgerichtsbarkeit. BGH, Urteil vom 7.7.2008 – II ZR 81/07, Karenzentschädigung ausscheidender Geschäftsführer
  15. Zivilgerichtsbarkeit. BGH, Urteil vom 10.7.2008 – IX ZR 118/07, Unpfändbare Versorgungsbezüge im Restschuldbefreiungsverfahren
  16. Zivilgerichtsbarkeit. BGH, Urteil vom 17.7.2008 – IX ZR 148/07, Geltendmachung der Unzulässigkeit einer Aufrechnung bei anfechtbarer Rechtshandlung
  17. Zivilgerichtsbarkeit. AG Dresden, Beschluss vom 30.5.2008 – 559 (532) IK 153/05, Versagung der Restschuldbefreiung
  18. Hans-Jürgen Glotzbach/Günter Mayer, Immobiliarvollstreckung aus Sicht der kommunalen Vollstreckungsbehörden, Handbuch für Praxis und Ausbildung, 4. Auflage
Heruntergeladen am 2.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/DWIR.2008.404/html
Button zum nach oben scrollen