Startseite Architektur The Infraordinary
book: The Infraordinary
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

The Infraordinary

  • Herausgegeben von: Architekturfakultät der Technischen Universität Graz
  • Bearbeitet von: Matthias Castorph und Julian Müller
Sprachen: Deutsch, Englisch
Veröffentlicht/Copyright: 2024
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
GAM - Graz Architecture Magazine
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Zweisprachige Ausgabe (deutsch/englisch) / Bilingual edition (English/German)

GAM 20 begibt sich auf die Suche nach dem Alltäglichen in der Architektur. Der Titel „The Infraordinary“ bezieht sich dabei auf einen Kunstbegriff, der erstmals in den Arbeiten Paul Virilios und Georges Perecs auftaucht: Um das Gegenteil des Extraordinären, also des Außergewöhnlichen, zu beschreiben, führten sie in den 1970er Jahren den Begriff l’infra-ordinaire ein. Ganz in diesem Sinne beschäftigt sich GAM 20 eingehender mit dem Nicht-Außergewöhnlichen im Kontext von Architektur. Jenseits einer Idealisierung oder einer Emphase des Banalen geht es dabei um Geschichten der Neuperspektivierung und Neubewertung konkreter Architekturen sowie um deren alltägliche Gebrauchsweisen. Denn Architektur stellt sich im Alltag zumeist anders dar, als es die Abbildungen in den Hochglanzzeitschriften, die Webseiten namhafter Architekturbüros und die vielen Instagram-Accounts zu suggerieren versuchen.

Information zu Autoren / Herausgebern

Matthias Castorph ist Professor für Entwerfen im Bestand und Denkmalpflege an der TU Graz. Er hat an der TU München Architektur studiert und wurde an der Universität Kaiserslautern promoviert. Castorph ist in München Partner im Architekturbüro Lehmann, Tabillion & Castorph Architektur Stadtplanung Gesellschaft mbH.

Julian Müller ist Soziologe. Er war von 2022–23 im Rahmen einer Gastprofessur an der Fakultät für Architektur der TU Graz und arbeitet derzeit an der Leuphana Universität Lüneburg. In seiner Forschung beschäftigt er sich u.a. mit kultursoziologischen Fragen, mit einer Soziologie des Alltags sowie mit dem Wechselverhältnis von Architektur und Gesellschaft.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
1

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
2

Julian Müller und Matthias Castorph
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
4

Michael Heinrich
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
10

Johanna-Charlotte Horst
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
18

Ajna Babahmetović
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
30

Thomas Meinecke im Gespräch mit / in Conversation with Julian Müller
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
42

Alberto Calderoni und Luigimanuele Amabile
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
52

Ena Kukić
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
68

Denise Scott Brown
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
76

Andrea Canclini
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
83

Helmut Tezak
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
99

Beatrice Azzola
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
114

Svenja Hollstein
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
130

Sherri Cavan
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
140

Luc Merx
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
152

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
166
Buchrezensionen / Book Reviews

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
171

Johannes Bernsteiner
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
172

Katie Filek
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
175

Stefan Fink
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
178

Maike Gold
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
181

Elisabeth Koller
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
184

Julian Müller
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
188

Katharina Neubauer
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
190

Thomas Sommerauer
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
193
Faculty News

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
198

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
202

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
208

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
224

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
237

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
243

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
251

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
262

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
274

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
278

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
1. Juli 2024
eBook ISBN:
9783986120665
Broschur veröffentlicht am:
4. Juni 2024
Broschur ISBN:
9783986120658
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
288
Weitere:
zahlr. farb. und s/w Abb.
Heruntergeladen am 5.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783986120665/html
Button zum nach oben scrollen