book: Band 1
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Band 1

  • Herausgegeben von: Hartmut Rensen und Stefan Brink
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2009
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Die Arbeit des Bundesverfassungsgerichts hat Ausstrahlungswirkung auf alle drei Staatsgewalten. Während sich das Interesse der Öffentlichkeit wie der Medien im Wesentlichen auf spektakuläre Einzelurteile fokussiert, bemüht sich die Rechtswissenschaft, die Rechtsprechung des BVerfG in ihrer gesamten Breite zu erfassen, zu analysieren und zu strukturieren. Die wissenschaftlichen MitarbeiterInnen nehmen als Erste Tendenzen und Rechtsprechungslinien wahr und begleiten sie mit ihrer Arbeit.

Aus dieser Nahsicht heraus wird in dem vorliegenden Band der Versuch unternommen, zentrale, charakteristische und bedeutsame Themen und Fragestellungen aufzugreifen und auf wissenschaftlichem Niveau zu erörtern.

Die Beiträge gehen dabei über bloße Entscheidungsbesprechungen ebenso hinaus wie über Rechtsprechungsübersichten. Im Aufzeigen sowohl von Hintergründen als auch von Tendenzen der Verfassungsrechtsprechung und ihrer aktuellen und praktischen Bezüge zur Tätigkeit der anderen Staatsgewalten gerade durch Mitarbeiter des Gerichts liegt der besondere Wert dieses Sammelbandes.

Information zu Autoren / Herausgebern

Matthias Bäcker, Universität Mannheim; Roberto Bartone, Finanzgericht des Saarlandes; Stefan Brink, Europauniversität Viadrina Frankfurt/Oder; Ulf Buermeyer, Landgericht Berlin; Marc Desens, Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Matthias Hettich, Staatsanwaltschaft Mannheim; Michael Hoppe, Verwaltungsgericht Sigmaringen; Mathias Hong, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; Kim Matthias Jost, Landgericht Potsdam; Oliver Klein, Staatsanwaltschaft Freiburg i.Br.; Thorsten Kroll, Freie Hansestadt Bremen; Karim Maciejewski, Bundesverfassungsgericht Karlsruhe; Alexander Proelss, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; Harald Paetzold, Landgericht Kassel; Hartmut Rensen, Landgericht Aachen; Arndt Rölike, Amtsgericht Karlsruhe; Kai-Christian Samel, Verwaltungsgericht Berlin; Heiko Sauer, Bundesverfassungsgericht Karlsruhe; Hendrik Schultzky, Landgericht Fürth; Jörg Schumacher, Verwaltungsgericht Koblenz; Martin Tonner, Landgericht Hamburg; Antje von Ungern-Sternberg, Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Franceska Werth, Finanzgericht Baden-Baden; Michael Wild, Berlin.

Rezensionen

"Das Buch ist ein weiterer Beitrag zum besseren Verständnis der Rechtsprechung eines Verfassungsgerichts, das nicht nur bei den Bürgern einen ausgezeichneten Ruf genießt, sondern auch für die Austragung der Konflikte innerhalb unseres förderal-demokratischen Systems nicht wegzudenkende Beiträge geleistet hat. Ihm sei ein breiter Leserkreis gewünscht."
Matthias Wiemers in: Deutsches Verwaltungsblatt 4/2010

"Kurzum: Es handelt sich um ein ausgezeichnetes Werk, das jedem am Verfassungs- und Verfassungsprozessrecht Interessierten unbedingt nahegelegt werden kann."
Klaus Ferdinand Gärditz in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 20/2009


Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
I

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
XI

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
XV
I. Verfassungsprozessrecht

Stefan Brink
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
3

Ulf Buermeyer
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
35

Kim Matthias Jost
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
59

Oliver Klein
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
83
II. Einzelne grundrechtliche und grundrechtsgleiche Gewährleistungen

Matthias Bäcker
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
99

Michael Hoppe und Kai-Christian Samel
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
137

Mathias Hong
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
155

Arndt Rölike und Martin Tonner
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
199

Jörg Schumacher
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
227

Antje Ungern-Sternberg
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
247

Michael Wild
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
273
III. Steuer- und Finanzrecht

Roberto Bartone
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
305

Marc Desens
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
329

– Ein Belastungstest für das Grundgesetz –
Thorsten Kroll
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
355

Karim Maciejewski
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
391

Franceska Werth
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
411
IV. Verfassungsrechtliche Grundlagen des Rechtsschutzes

Matthias Hettich
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
431

Hartmut Rensen
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
453

Hendrik Schultzky
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
487
V. Internationale Bezüge

Harald Paetzold
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
507

Alexander Proelß
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
553

Materielle Grenzen und Organkompetenzverteilung beim Wandel von Bündnisverträgen und beim Auslandseinsatz der Bundeswehr
Heiko Sauer
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
585

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
621

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
5. Mai 2009
eBook ISBN:
9783899496673
Gebunden veröffentlicht am:
20. Mai 2009
Gebunden ISBN:
9783899494808
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
29
Inhalt:
634
Heruntergeladen am 28.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783899496673/html
Button zum nach oben scrollen