Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

2.4 Korruption

  • Britta Bannenberg
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter I
  2. Inhaltsübersicht IX
  3. Einleitung
  4. Kriminologie in Europa. Kriminalität, Kriminologie und Kriminalpolitik 1
  5. 1. Internationale Probleme
  6. 1.1 Genozid (Völkermord) 41
  7. 1.2 High Tech Crime: Information and Communication Related Crime 73
  8. 1.3 International organisierte Schleusungskriminalität (Internationaler Handel mit Menschen) 103
  9. 1.4 Der internationale Kriminalitätsvergleich mit Hilfe der Statistik 121
  10. 1.5 International vergleichende Strafvollzugsforschung 145
  11. 1.6 Criminological Research in the Framework of the United Nations 227
  12. 2. Politische und gesellschaftliche Probleme
  13. 2.1 Kriminalität in den Massenmedien 255
  14. 2.2 Hass- und Vorurteilskriminalität 297
  15. 2.3 Terrorismus 339
  16. 2.4 Korruption 359
  17. 2.5 Geschichte der Kriminalität 385
  18. 3. Soziale und Persönlichkeitsprobleme
  19. 3.1 Crime and Justice in Scandinavia 413
  20. 3.2 Migration und Kriminalität 435
  21. 3.3 Verbrechensfurcht und Einstellungen der Bevölkerung zu Kriminalität und deren Kontrolle 455
  22. 3.4 Community Policing 481
  23. 3.5 Restorative Justice 497
  24. 3.6 Drogen, Alkohol und Verbrechen 507
  25. 4. Theorie- und Methodenprobleme
  26. 4.1 Criminal Career Research 545
  27. 4.2 Die kriminologische Verlaufsforschung 577
  28. 4.3 Kriminalität in der Literatur 617
  29. 5. Gewaltprobleme
  30. 5.1 Homicides 647
  31. 5.2 Gewalt in der Familie 667
  32. 5.3 Gewalt in der Schule 727
  33. 5.4 Das (non-helping-)Bystander-Phänomen: Nichteingreifen bei Gewaltstraftaten 773
  34. 6. Sexual- und Gewaltprobleme
  35. 6.1 Sexuelle Kindesmisshandlung, sexueller Kindesmord 787
  36. 6.2 Vergewaltigung 813
  37. 6.3 Sexualdelinquenz im Kindes- und Jugendalter 865
  38. 6.4 Rückfallprognose bei Sexualstraftätern 909
  39. 6.5 Behandlung von Sexualstraftätern 947
  40. 7. Probleme der Bandendelinquenz
  41. 7.1 Bandendelinquenz 983
  42. 7.2 Delinquent Networks: Youth Co-Offending 995
  43. Schluss
  44. Die Freiheitsstrafe 1025
  45. Backmatter 1049
Heruntergeladen am 4.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783899496628.3.359/html
Button zum nach oben scrollen