book: Gesellige Ordnung
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Gesellige Ordnung

Literarische Konzeptionen von geselliger Kommunikation in Mittelalter und Früher Neuzeit
  • Caroline Emmelius
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2010
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Frühe Neuzeit
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Die komparatistische Studie unternimmt es erstmalig, Geselligkeit als soziale und diskursive Praxis zu bestimmen, indem sie die sozialen Konstellationen und kommunikativen Verfahren beschreibt, die gesellige Situationen kennzeichnen. Sie zeigt, dass sich grundlegende Prinzipien geselliger Interaktion schon in der mittelalterlichen Literatur ausbilden und dann im Verlauf ihrer literarischen Geschichte je neu konfiguriert werden. Die zentrale These lautet, dass literarische Entwürfe von Geselligkeit nicht ohne spezifische Ordnungsmuster auskommen können. Diese zeigen sich im Bereich der sozialen Interaktion z.B. als gesellige Spielregeln ebenso wie in der narrativen und disputativen kommunikativen Praxis. Im Zentrum der Untersuchung stehen neben Beispielen aus der mhd. Artusepik (Hartmanns Iwein, Strickers Daniel, Heinrichs von dem Türlin Crône) vor allem zwei Texte Giovanni Boccaccios (der frühe Prosaroman Il Filocolo und das Decameron), an denen sich brennpunktartig Kontinuitäten und Brüche literarischer Geselligkeitsentwürfe zwischen Mittelalter und Früher Neuzeit aufzeigen lassen. Exemplarische Ausblicke auf die europäische Boccaccio-Rezeption schließen den Band ab. Die Studie leistet einen dezidiert literaturwissenschaftlichen Beitrag zur Erforschung vormoderner Kommunikationspraktiken, der den literarischen Charakter der geselligen Inszenierungen stets bewusst hält.

Information zu Autoren / Herausgebern

Caroline Emmelius, Universität Göttingen.

Rezensionen

"Eine anregende, lesenswerte Untersuchung."
Burghart Wachinger in: Germanistik Redaktion 2011, Band 52, Heft 1-2


Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
I

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
VII

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
14

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
28

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
96

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
198

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
332

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
384

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
389

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
30. Juli 2010
eBook ISBN:
9783484971202
Gebunden veröffentlicht am:
16. Juli 2010
Gebunden ISBN:
9783484366398
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
10
Inhalt:
425
Heruntergeladen am 22.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783484971202/html
Button zum nach oben scrollen