Startseite Lebenswissenschaften 2.3. Parasitoidismus
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

2.3. Parasitoidismus

  • Klaus Odening
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Parasitismus
Ein Kapitel aus dem Buch Parasitismus
© 1974 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

© 1974 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter I
  2. Vorwort 1
  3. Inhalt 5
  4. 1. Der Parasitismus als Lebenserscheinung
  5. 1.1. Allgemeines 7
  6. 1.2. Problematik von Definition und Abgrenzung 10
  7. 1.3. Leben ohne Gesellung 15
  8. 1.4. Parökie 18
  9. 1.5. Somatoxenie (Körper-Kontakt-Verhältnis) 19
  10. 2. Formen und Stufen des Parasitismus
  11. 2.1. Äußere Formen 27
  12. 2.2. Stationärparasitismus als eigentlicher Parasitismus 32
  13. 2.3. Parasitoidismus 36
  14. 2.4. Wirkung auf das Wirtsindividuum 38
  15. 2.5. Anpassungsstufen und Wirtsspezifität 40
  16. 2.6. Erscheinungsformen nach Parasitengruppen 46
  17. 3. Entstehung und Evolution des Parasitismus
  18. 3.1. Übergang zum Schmarotzertum 55
  19. 3.2. Entstehung des Wirtswechsels (Heteroxenie) 57
  20. 3.3. Variable Lebenszyklen 69
  21. 4. Wirtswechsel und Parasitenwirte
  22. 4.1. Wirtsweohsel als Kategorie des Lebenszyklus 76
  23. 4.2. Die Wirte der Helminthen 79
  24. 4.3. Die Wirte der Protobionta, Bakterien und Viren 89
  25. 4.4. Universelle Wirtskategorisierung 93
  26. 5. Individuelle und parasitozönotische Wechselwirkungen
  27. 5.1. Gesetzmäßigkeiten der Parasitation 97
  28. 5.2. Virulenz, Disposition und pathogene Wirkung 104
  29. 5.3. Resistenz, Immunität, Prämunität 110
  30. 5.4. Parasitozönose 117
  31. 5.5. Systematische Zugehörigkeit der Wirte 123
  32. 6. Biozönotische Beziehungen zwischen Parasit und Wirt
  33. 6.1. Stellung in der Biozönose 125
  34. 6.2. Biotop und Biozönose als Medium der Übertragung 127
  35. 6.3. Abhängigkeit der Parasiten 132
  36. 6.4. Epidemiologie parasitär bedingter Krankheiten 137
  37. 7. Populationsbiologie und Evolution der Parasiten
  38. 7.1. Populationsbiologie und Biogeographie 143
  39. 7.2. Genetik und Evolution 150
  40. 7.3. Evolutionistische Beziehungen zwischen Parasit und Wirt 154
  41. 8. Literatur 160
  42. 9. Sachregister 162
  43. Backmatter 171
Heruntergeladen am 3.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783112648483-009/html
Button zum nach oben scrollen