Startseite Geschichte Nullpunkt der Ordnung
book: Nullpunkt der Ordnung
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Nullpunkt der Ordnung

Modernes Denken über den Bürgerkrieg
  • Lukas Potsch
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2025
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Ordnungssysteme
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Nullpunkt der Ordnung widmet sich der bislang wenig erforschten Ideengeschichte des Bürgerkriegs. Der Fokus liegt auf der Entstehung des modernen Bürgerkriegsbegriffs sowie den Wandlungen im Nachdenken über den Bürgerkrieg seit dem 16. Jahrhundert.
Dazu wird zunächst gezeigt, dass der Bürgerkrieg seit den Konfessionskriegen, die Europa im 16. und 17. Jahrhundert heimsuchten, zum Gegenbegriff jenes Ordnungsmodells avancierte, das für die Moderne entscheidend wurde: dem Staat. Ausgehend von dieser Geburtsstunde werden die Veränderungen im modernen Bürgerkriegsdiskurs nachgezeichnet. An Denkern wie Thomas Hobbes, Lenin, Carl Schmitt oder Hans Magnus Enzensberger werden verschiedene Modelle, den Bürgerkrieg zu denken, entwickelt und in ihrem historischen Kontext verortet. Deutlich wird, dass der Bürgerkrieg dabei auf unterschiedlichste Weise – als totales Chaos, Kraftquelle oder Modus von Staatlichkeit – erscheinen kann.
Die Studie fasst den Bürgerkrieg als eine ordnungs- und polittheoretische Kategorie. Sie zeigt, dass der Bürgerkriegsbegriff keineswegs nur ein Gegenstand für die empirische Konfliktforschung ist. Vielmehr stellt er in seiner spannungsreichen Beziehung zum Staatsbegriff einen zentralen Bestandteil modernen Ordnungsdenkens dar.

Information zu Autoren / Herausgebern

Lukas Potsch, Philipps-Universität Marburg, Deutschland.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
V

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
VII

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
1

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
16

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
32

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
49

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
85

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
209

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
230

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
233

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
31. Juli 2025
eBook ISBN:
9783112214480
Gebunden veröffentlicht am:
31. Juli 2025
Gebunden ISBN:
9783119145213
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
8
Inhalt:
268
Abbildungen:
0
Tabellen:
1
Heruntergeladen am 10.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783112214480/html
Button zum nach oben scrollen