Startseite Geschichte ZWEI ,BAHNBRECHENDE‘ FORSCHUNGSREISENDE IN ANATOLIEN: EDMUND NAUMANN UND KURT ERDMANN
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

ZWEI ,BAHNBRECHENDE‘ FORSCHUNGSREISENDE IN ANATOLIEN: EDMUND NAUMANN UND KURT ERDMANN

  • Robin Wimmel und Tolga Bozkurt
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Türkisch-Deutsche Beziehungen.
Ein Kapitel aus dem Buch Türkisch-Deutsche Beziehungen.
© 2020 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

© 2020 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter 1
  2. INHALTSVERZEICHNIS 5
  3. ZUM GELEIT 7
  4. POLITIK & DIPLOMATIE – POLITICS & FOREIGN RELATIONS
  5. DEUTSCHLANDS ABENTEUER IM ORIENT: EINE GESCHICHTE SEMI-KOLONIALER VERSTRICKUNGEN 10
  6. THE EGYPTIAN QUESTION AND THE MULTILATERAL POLICY OF GERMANY (1876–1904) 34
  7. FROM UNOFFICIAL CONTACT TO OFFICIAL DIPLOMACY 56
  8. THE EXILE ACTIVITIES OF THE UNIONISTS IN BERLIN (1918–1922) 71
  9. DIE POLITISCHEN BEZIEHUNGEN ZWISCHEN DEUTSCHLAND UND DER TÜRKEI IN DER WEIMARER REPUBLIK (1918–1933) 95
  10. GERMANY'S REGIONS OF INFLUENCE AND ITS CULTURAL POLICY TOWARDS TURKEY ACCORDING TO A REPORT FROM 1934 123
  11. GERMAN PROPAGANDA IN TURKISH PRESS DURING WORLD WAR II 136
  12. HANDEL & WIRTSCHAFT – TRADE & ECONOMY
  13. GERMAN RAILWAY INVESTMENT IN THE OTTOMAN EMPIRE: THE COLONIAL DIMENSION 154
  14. DEUTSCHE WAFFENLIEFERUNGEN IN DIE TÜRKEI VON 1871 BIS 1914 171
  15. KRUPPS WEITREICHENDE KANONEN 192
  16. WISSENSCHAFT & BILDUNG – RESEARCH & EDUCATION
  17. DEUTSCHE AUSGRABUNGEN IN BABYLON: EINE SPURENSUCHE IM OSMANISCHEN ARCHIV 216
  18. THE GERMAN ARCHEOLOGISTS’ STUDIES IN TURKEY 227
  19. ZWEI ,BAHNBRECHENDE‘ FORSCHUNGSREISENDE IN ANATOLIEN: EDMUND NAUMANN UND KURT ERDMANN 234
  20. GERMAN ARCHITECTS IN THE EARLY REPUBLICAN PERIOD OF TURKISH ARCHITECTURE 259
  21. ISTANBUL–BERLIN–ANKARA 271
  22. REZEPTION DES FREMDEN – PERCEPTION OF THE OTHER
  23. »BEUTETÜRKEN« ALS TEIL DER DEUTSCHEN BEVÖLKERUNG SEIT DEM 15. JAHRHUNDERT 284
  24. DIE WAHRNEHMUNG DER TÜRKISCHEN GESCHICHTE UND DER TÜRKEN IN DEUTSCHEN QUELLEN (1745–1845) 299
  25. INEVITABLE (RE)CONCEPTUALIZATION: FROM TURKS IN EUROPE TO “EUROPEAN TURKS” 334
  26. DIE TÜRKEI UND DIE EU – TURKEY AND THE EUROPEAN UNION
  27. TURKISH-GERMAN RELATIONS IN THE PROCESS OF TURKEY’S PARTICIPATION IN THE EUROPEAN UNION 357
  28. DAS VERHÄLTNIS DER TÜRKEI ZUR EUROPÄISCHEN UNION UND DIE HALTUNG DEUTSCHLANDS 374
  29. DIE DEUTSCH-TÜRKISCHEN BEZIEHUNGEN IN DEUTSCHEN UND IN TÜRKISCHEN SCHULBÜCHERN 404
  30. BILDNACHWEIS 423
  31. HERAUSGEBER UND AUTOREN 425
Heruntergeladen am 28.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783112208755-014/html
Button zum nach oben scrollen