Startseite Geschichte Januar 1933: Das jüdische Leipzig, eine Rekonstruktion
book: Januar 1933: Das jüdische Leipzig, eine Rekonstruktion
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Januar 1933: Das jüdische Leipzig, eine Rekonstruktion

Neue Perspektiven basierend auf dem »Leipziger Jüdischen Jahr- und Adressbuch für 1933«
  • Michael W. Schönemann
  • Vorwort von: Frank Mecklenburg
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2025
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Zum Jahreswechsel 1932/33 erschien das Leipziger Jüdisches Jahr- und Adressbuch für 1933 – das erste seiner Art. Es blieb das einzige. Vier Wochen vor der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler gewährte es am Vorabend der nationalsozialistischen Katastrophe einen Blick auf die jüdische Einwohnerschaft. Es benannte als Mitglieder der Religionsgemeinde rund 5.500 Haushaltsvorstände – davon 2.251 in Familienhaushalten – mit Beruf und Wohnadresse. Alle weiteren blieben unerwähnt. Wer waren die Nicht-Genannten?
Das vorliegende Buch geht dieser Frage nach und analysiert die jüdische Minderheit Leipzigs am 1. Januar 1933. Woher und wann kamen sie in die Stadt? Was wissen wir über Alters-, Familien- und Erwerbsstrukturen? Wie sah die Verteilung im Stadtraum aus? Beantwortet wird damit auch die Frage, wie groß die jüdische Minderheit Leipzigs tatsächlich war.
Der Autor hat in mehrjähriger Quellenrecherche die Anschriften all jener recherchiert, die am 1. Januar 1933 in Leipzig ansässig waren und nach dem 30. Januar 1933 als Juden verfolgt wurden. Für sie alle, nicht nur für die Gemeindemitglieder, endete abrupt jede Alltagsnormalität. Damit ermöglicht das Buch erstmals einen systematischen und umfassenden Blick auf das jüdische Leipzig im Januar 1933.

Information zu Autoren / Herausgebern

Michael W. Schönemann, Leipzig.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
V

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
VII

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
IX

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
XII

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1
Teil I: Methodik und Anlage

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
5

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
21

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
25
Teil II: Das Soziotop des jüdischen Leipzig im Januar ʼ33

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
37

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
47

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
61

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
83

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
101

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
115

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
143

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
155

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
171

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
179

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
181

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
191
Teil III: Das judische Leipzig im Januar ʼ33

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
201

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
397

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
17. November 2025
eBook ISBN:
9783111624679
Gebunden veröffentlicht am:
17. November 2025
Gebunden ISBN:
9783111624181
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
21
Inhalt:
618
Abbildungen:
61
Farbige Abbildungen:
15
Tabellen:
16
Heruntergeladen am 21.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783111624679/html
Button zum nach oben scrollen