Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
7 Markus 8,31– 38; 9,31 –35; 10,32 –45: Der ΦΟΒΟΣ der Jünger*innen in den Leidensankündigungen
-
May-Britt Melzer
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhalt VII
- Abbildungsverzeichnis 1
- Tabellenverzeichnis 2
-
Teil I: Einleitung und Methodik
- 1 „Denn sie fürchteten sich“ (Mk 16,8). Ein Anfang mit Schrecken 5
- 2 Methodik: Wie können antike ΦΟΒΟΣ-Emotionen rekonstruiert werden? 28
-
Teil II: Analyse des kognitiven Schemas von ΦΟΒΟΣ-Emotionen
- 3 Das kognitive Schema der ΦΟΒΟΣ-Emotionen – Einführung 91
-
Teil III: Analyse der ΦΟΒΟΣ-Emotionen im Markusevangelium
- 4 ΦΟΒΟΣ-Emotionen im Markusevangelium – Einleitung 181
- 5 Markus 4,35 – 41: Eine Seefahrt, die ist lustig? 185
- 6 Markus 6,45 –52: Jesu Seewandel oder eine Gespenstergeschichte? Alles eine Sache der Perspektive 204
- 7 Markus 8,31– 38; 9,31 –35; 10,32 –45: Der ΦΟΒΟΣ der Jünger*innen in den Leidensankündigungen 221
- 8 Mk 10,23 – 31: ΦΟΒΟΣ vor den Folgen der Nachfolge 258
- 9 Mk 9,2 – 8: Die Verklärung – Zelten mit Jesus? 272
- 10 Mk 14,32 – 42: Jesus in Gethsemane – Narrative Anleitung zum Umgang mit ΦΟΒΟΣ 286
- 11 Markus 16,1 – 8: Die Frauen am Grab – Ein offenes Grab und ein offenes Ende 316
-
Teil IV: Fazit und thematische Erträge der Arbeit
- 12 „Denn sie fürchteten sich“ – Die Angst der Jünger*innen im MkEv 357
- 13 Literaturverzeichnis 379
- Sachregister 408
- Bibelstellenregister 413
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhalt VII
- Abbildungsverzeichnis 1
- Tabellenverzeichnis 2
-
Teil I: Einleitung und Methodik
- 1 „Denn sie fürchteten sich“ (Mk 16,8). Ein Anfang mit Schrecken 5
- 2 Methodik: Wie können antike ΦΟΒΟΣ-Emotionen rekonstruiert werden? 28
-
Teil II: Analyse des kognitiven Schemas von ΦΟΒΟΣ-Emotionen
- 3 Das kognitive Schema der ΦΟΒΟΣ-Emotionen – Einführung 91
-
Teil III: Analyse der ΦΟΒΟΣ-Emotionen im Markusevangelium
- 4 ΦΟΒΟΣ-Emotionen im Markusevangelium – Einleitung 181
- 5 Markus 4,35 – 41: Eine Seefahrt, die ist lustig? 185
- 6 Markus 6,45 –52: Jesu Seewandel oder eine Gespenstergeschichte? Alles eine Sache der Perspektive 204
- 7 Markus 8,31– 38; 9,31 –35; 10,32 –45: Der ΦΟΒΟΣ der Jünger*innen in den Leidensankündigungen 221
- 8 Mk 10,23 – 31: ΦΟΒΟΣ vor den Folgen der Nachfolge 258
- 9 Mk 9,2 – 8: Die Verklärung – Zelten mit Jesus? 272
- 10 Mk 14,32 – 42: Jesus in Gethsemane – Narrative Anleitung zum Umgang mit ΦΟΒΟΣ 286
- 11 Markus 16,1 – 8: Die Frauen am Grab – Ein offenes Grab und ein offenes Ende 316
-
Teil IV: Fazit und thematische Erträge der Arbeit
- 12 „Denn sie fürchteten sich“ – Die Angst der Jünger*innen im MkEv 357
- 13 Literaturverzeichnis 379
- Sachregister 408
- Bibelstellenregister 413