Startseite Literaturwissenschaften Martinus Schoockius: De Miseria Eruditorum – Über das Elend der Gelehrten (1650)
book: Martinus Schoockius: De Miseria Eruditorum – Über das Elend der Gelehrten (1650)
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Martinus Schoockius: De Miseria Eruditorum – Über das Elend der Gelehrten (1650)

Einführung, Text, Übersetzung, Kommentar
  • Eckard Lefèvre
Sprachen: Deutsch, Latein
Veröffentlicht/Copyright: 2023
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Frühe Neuzeit
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Erste moderne Ausgabe und deutsche Übersetzung der Schrift De miseria eruditorum (‚Über das Elend der Gelehrten‘) des niederländischen Gelehrten Martinus Schoockius (1614–1669), Professor für Geschichte und Philosophie an den Universitäten in Utrecht, Deventer und vor allem in Groningen, wo er 1640–1666 lehrte und zweimal Rektor war, schließlich in Frankfurt/Oder in einer herausragenden Stellung als Hofhistoriograph des Großen Kurfürsten (1666–1669). Schoock ist Verfasser zahlreicher Abhandlungen mit historischen und philosophischen Themen. Im ersten Teil werden nach der Lebensbeschreibung die Tradition der Gattung, die Widmung an die staatlichen Autoritäten, die deutlich macht, dass Schoock von der Thematik selbst betroffen war, Aufbau und Gehalt sowie Stil und Quellen untersucht. Der zweite Teil bietet den Text und die Übersetzung sowie einen eingehenden fortlaufenden Kommentar zu dem schwierigen Werk.

Information zu Autoren / Herausgebern

Eckard Lefèvre, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
V

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
IX

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
87

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
289

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
5. September 2023
eBook ISBN:
9783111208763
Gebunden veröffentlicht am:
5. September 2023
Gebunden ISBN:
9783111207773
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
10
Inhalt:
294
Heruntergeladen am 3.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783111208763/html
Button zum nach oben scrollen