Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
On the Structure and Formation of the Book of Deutero-Isaiah
-
Rainer Albertz
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhalt VII
-
1 Geschichte
- Einführung 1
- Secondary Sources Also Deserve to be Historically Evaluated: The Case of the United Monarchy 7
- Why a Reform like Josiah’s Must Have Happened 21
- Ethnische und kultische Konzepte in der Politik Nehemias 45
- The Controversy about Judean versus Israelite Identity and the Persian Government: A New Interpretation of the Bagoses Story (Jewish Antiquities XI.297–301) 63
-
2 Literaturgeschichte
- Einführung 85
- Die erstmalige Konstituierung des Pentateuch durch die spät-deuteronomistische Redaktionsschicht (KD bzw. D) 89
- Der kompositionelle Abschluss des Pentateuchs (Dtn 31–34): Zur Rekonstruktion der nicht-priesterlichen Pentateuchredaktion 107
- How Jerusalem’s Temple Was Aligned to Moses’ Tabernacle: About the Historical Power of an Invented Myth 125
- On the Structure and Formation of the Book of Deutero-Isaiah 137
-
3 Religionsgeschichte
- Einführung 159
- Ausprägungen der Exodustradition in der Prophetie und in den Psalmen 163
- Israel in der offiziellen Religion der Königszeit 197
- Der Streit der Deuteronomisten um das richtige Verständnis der Geschichte Israels 215
- How Radical Must the New Beginning Be? The Discussion between the Deutero-Isaiah and the Ezekiel School 239
- Welche Art von Individualität förderte die altisraelitische Familienreligion? 255
-
4 Anthropologie
- Einführung 275
- Die soziale und rituelle Bedeutung von Essen und Trinken in der Jakoberzählung 279
- Warum ‚Wozu‘? Zur Pragmatik der an Gott gerichteten Fragen in den Klagegebeten der Hebräischen Bibel 295
- Erotik und Sexualität in den Gesetzen der Torah: Nicht nur ein Störfaktor, sondern auch ein Menschenrecht 317
- Ambivalent Relations between Brothers in the Hebrew Bible 335
-
5 Theologie
- Einführung 351
- The Legacy of Claus Westermann for Theology and Church 355
- Der Auszug Israels aus Ägypten und das christliche Freiheitsverständnis 369
- Biblische Perspektiven zur Wirtschaftsethik 383
- Muss die exklusive Gottesverehrung gewalttätig sein? Israels steiniger Weg zum Monotheismus 399
- Theokratie und Gewaltenteilung: Der sogenannte Verfassungsentwurf des Ezechiel (Ez 40–48) 417
- Eine himmlische UNO: Religiös fundierte Friedensvermittlung nach Jes 2,2–5 435
- Abkürzungsverzeichnis 457
- Stellenregister 461
- Nachweis der Erstpublikationen 481
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhalt VII
-
1 Geschichte
- Einführung 1
- Secondary Sources Also Deserve to be Historically Evaluated: The Case of the United Monarchy 7
- Why a Reform like Josiah’s Must Have Happened 21
- Ethnische und kultische Konzepte in der Politik Nehemias 45
- The Controversy about Judean versus Israelite Identity and the Persian Government: A New Interpretation of the Bagoses Story (Jewish Antiquities XI.297–301) 63
-
2 Literaturgeschichte
- Einführung 85
- Die erstmalige Konstituierung des Pentateuch durch die spät-deuteronomistische Redaktionsschicht (KD bzw. D) 89
- Der kompositionelle Abschluss des Pentateuchs (Dtn 31–34): Zur Rekonstruktion der nicht-priesterlichen Pentateuchredaktion 107
- How Jerusalem’s Temple Was Aligned to Moses’ Tabernacle: About the Historical Power of an Invented Myth 125
- On the Structure and Formation of the Book of Deutero-Isaiah 137
-
3 Religionsgeschichte
- Einführung 159
- Ausprägungen der Exodustradition in der Prophetie und in den Psalmen 163
- Israel in der offiziellen Religion der Königszeit 197
- Der Streit der Deuteronomisten um das richtige Verständnis der Geschichte Israels 215
- How Radical Must the New Beginning Be? The Discussion between the Deutero-Isaiah and the Ezekiel School 239
- Welche Art von Individualität förderte die altisraelitische Familienreligion? 255
-
4 Anthropologie
- Einführung 275
- Die soziale und rituelle Bedeutung von Essen und Trinken in der Jakoberzählung 279
- Warum ‚Wozu‘? Zur Pragmatik der an Gott gerichteten Fragen in den Klagegebeten der Hebräischen Bibel 295
- Erotik und Sexualität in den Gesetzen der Torah: Nicht nur ein Störfaktor, sondern auch ein Menschenrecht 317
- Ambivalent Relations between Brothers in the Hebrew Bible 335
-
5 Theologie
- Einführung 351
- The Legacy of Claus Westermann for Theology and Church 355
- Der Auszug Israels aus Ägypten und das christliche Freiheitsverständnis 369
- Biblische Perspektiven zur Wirtschaftsethik 383
- Muss die exklusive Gottesverehrung gewalttätig sein? Israels steiniger Weg zum Monotheismus 399
- Theokratie und Gewaltenteilung: Der sogenannte Verfassungsentwurf des Ezechiel (Ez 40–48) 417
- Eine himmlische UNO: Religiös fundierte Friedensvermittlung nach Jes 2,2–5 435
- Abkürzungsverzeichnis 457
- Stellenregister 461
- Nachweis der Erstpublikationen 481