Startseite Geschichte Räume der Obdachlosen
book: Räume der Obdachlosen
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Räume der Obdachlosen

Urbane Erfahrungen zwischen Fürsorge und Repression, 1924–1974
  • Nadine Recktenwald
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2024
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Jetzt als Broschur

Obdachlose sind Teil der Großstadt. Sie leben mitten unter uns und dennoch verborgen in Asylen oder Verschlägen. Nadine Recktenwald blickt in die historischen Räume der Obdachlosen. Sie untersucht deren Erfahrungen mit urbanen Strukturen, sozialstaatlichen Maßnahmen und gesellschaftlicher In- und Exklusion. Eine aufschlussreiche Sozial- und Stadtgeschichte der Obdachlosen in der Weimarer Republik, im Nationalsozialismus und in der Bundesrepublik.

Information zu Autoren / Herausgebern

Nadine Recktenwald, Institut für Zeitgeschichte, München.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
V

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
25

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
115

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
177

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
337

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
347

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
20. November 2023
eBook ISBN:
9783111107233
Gebunden veröffentlicht am:
20. November 2023
Gebunden ISBN:
9783111086224
Broschur veröffentlicht am:
30. Juni 2025
Broschur ISBN:
9783112215166
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
6
Inhalt:
379
Abbildungen:
21
Strichzeichnungen:
5
Heruntergeladen am 12.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783111107233/html
Button zum nach oben scrollen