Startseite Literaturwissenschaften Der Fall Eichmann transnational
book: Der Fall Eichmann transnational
Buch Open Access

Der Fall Eichmann transnational

Gesellschaftliche und kulturelle Wirkungen in Deutschland, Israel und Südamerika
  • Herausgegeben von: Christian Ernst und Patrick Eser
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2024
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Open Access

Der Eichmann-Prozess hatte einschneidende Wirkung auf die Rechtsgeschichte, die Erinnerung an die Shoah und die Auseinandersetzung mit NS-Täterschaft. In der Geschichte, Rezeption und Erinnerung des Prozesses in Jerusalem verschränken sich deutsche, israelische und südamerikanische Diskurse sowie faktuale und fiktionale Darstellungen in unterschiedlichen Medien. Der Band beleuchtet den Fall Eichmann erstmals in transnationaler und transmedialer Perspektive und geht der Frage nach, wie sich welche Figuren des (Un-)Rechts sowie der Gerechtigkeit in unterschiedlichen Kontexten international herausgebildet haben

Dazu werden sowohl die Phase des Untertauchens Eichmanns in Argentinien bis zu seiner Entführung durch den israelischen Geheimdienst als auch die Ereignisse um das Gerichtsverfahren in den Blick genommen. Rezeptionsgeschichtlich wird die Entwicklung der Darstellung von unterschiedlichen Figuren (Täter, Zeugen, ‚Ermittler‘, Beobachter etc.) nachgezeichnet. Hierbei sind auch Vergleiche zwischen Täter-Figuren (z.B. Eichmann vs. Mengele) produktiv. Die Beiträge geben einen Überblick über Material und Forschungsansätze aus Argentinien, Brasilien, Deutschland und Israel mit dem Ziel, weitere Forschung anzuregen.

Information zu Autoren / Herausgebern

Christian Ernst, Universidade de São Paulo, Brasilien; Patrick Eser, Universidad de Buenos Aires, Argentinien.


Open Access PDF downloaden
I

Open Access PDF downloaden
V

Christian Ernst und Patrick Eser
Open Access PDF downloaden
1
I Politische Reaktion und mediale Rezeption in der Bundesrepublik, DDR und Israel

Holger M. Meding
Open Access PDF downloaden
21

Judith Keilbach
Open Access PDF downloaden
47

Katharina Rauschenberger
Open Access PDF downloaden
67

Luis S. Krausz
Open Access PDF downloaden
85
II Gesellschaftliche und politische Wirkungen in Südamerika

Marcia Ras
Open Access PDF downloaden
103

Emmanuel Kahan
Open Access PDF downloaden
125

Ignacio Klich
Open Access PDF downloaden
147

Monica Grin
Open Access PDF downloaden
173
III Eichmann zwischen ›Banalität‹ und ›Monstrosität‹

Werner Renz
Open Access PDF downloaden
193

Claudia Hilb
Open Access PDF downloaden
209

Perla Sneh
Open Access PDF downloaden
225

Hans-Christian Riechers
Open Access PDF downloaden
233

Ricardo Andrade
Open Access PDF downloaden
249
IV Literarisierung und Fiktionalisierung von Täterschaft

Yuuki Kazaoka
Open Access PDF downloaden
269

Oliver Lubrich
Open Access PDF downloaden
285

Helmut Galle
Open Access PDF downloaden
307

Joanna M. Moszczynska
Open Access PDF downloaden
329
V Eichmann und NS-Täter in ›argentinischen Fiktionen‹

Ingrid Simson
Open Access PDF downloaden
349

Sabine Schlickers
Open Access PDF downloaden
367

Leonardo Senkman
Open Access PDF downloaden
397

Patrick Eser
Open Access PDF downloaden
421
VI Figurationen der Erinnerung an (Un-)Recht und Gerechtigkeit

Ulrich Winter
Open Access PDF downloaden
453

María Eugenia Druetta
Open Access PDF downloaden
469

Christian Ernst
Open Access PDF downloaden
487

Lena Seauve
Open Access PDF downloaden
513

Open Access PDF downloaden
529

Open Access PDF downloaden
537

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
11. Dezember 2024
eBook ISBN:
9783111077345
Gebunden veröffentlicht am:
2. Dezember 2024
Gebunden ISBN:
9783111077277
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
8
Inhalt:
544
Abbildungen:
22
Tabellen:
4
Heruntergeladen am 24.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783111077345/html
Button zum nach oben scrollen