Startseite Kunst Das Herz in den Bildmedien religiöser Frauengemeinschaften
book: Das Herz in den Bildmedien religiöser Frauengemeinschaften
Buch Open Access

Das Herz in den Bildmedien religiöser Frauengemeinschaften

Frühneuzeitliche Körperkonzepte im Spannungsverhältnis von Konfession, Stand und Geschlecht
  • Maria Schaller
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2024

Über dieses Buch

In den Bildmedien religiöser Frauenge­meinschaften der Frühen Neuzeit war das Herz von besonderer Bedeutung. Maria Schaller analysiert Porträts und bildtragende Schmuckstücke, die im 17. und 18. Jahrhundert in katholischen Nonnenklöstern und protestantischen Damenstiften entstanden sind und Vorstellungen wie die Einwohnung, das Einprägen oder die Einschreibung des Göttlichen in das menschliche Herz thematisieren. Untersucht wer­den Rückgriffe auf die Herzvisionen spätmittelalterlicher Mystiker*innen, aber auch bemerkenswerte Neuse­mantisierungen wie die Konstruktion der Genealogie einer „ewigen Herzenswunde“. Im Zentrum steht die Frage, inwiefern die präsentierten Körperbilder und Imaginationen des Herzens Aushandlungsprozesse im Spannungsfeld von Konfession, Stand und Geschlecht widerspiegeln.

  • Grundlegender Beitrag zur Genderforschung und Körpergeschichte der Frühen Neuzeit
  • Bilder des Herzens in verschiedenen christlichen Konfessionen

Information zu Autoren / Herausgebern

Maria Schaller studierte Kunstgeschichte und Klassische Archäologie an der Freien Universität Berlin und an der Universität Hamburg. Von 2015 bis 2018 war sie Doktorandin im DFG-Graduiertenkolleg „Interkonfessionalität in der Frühen Neuzeit“ und hierauf bis 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kunstgeschichtlichen Seminar der UHH. Nach einem Forschungsstipendium der Hamburger Isa Lohmann-Siems Stiftung (Jahresprojekt „Einverleibungen“) war Maria Schaller als Volontärin bei den Staatlichen Museen zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz tätig. Seit 2022 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin in der DFG-Forschungsgruppe „Geistliche Intermedialität in der Frühen Neuzeit“ der UHH, Teilprojekt „Der mediale Status des Körpers – Körper im Bild und Körperbild. König Kāleb und andere äthiopische Heilige in Portugal und Brasilien im 18. Jahrhundert.“

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
1. April 2024
eBook ISBN:
9783111073620
Gebunden veröffentlicht am:
1. April 2024
Gebunden ISBN:
9783111027784
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
552
Abbildungen:
151
Farbige Abbildungen:
32
Heruntergeladen am 24.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783111073620/html
Button zum nach oben scrollen