Kapitel
        
        
            
                    
        
                
                
                    
                
                
            
            
                
            
            
            
            
            
            
        
    
    
    Lizenziert
                
                    
                    Nicht lizenziert
                    
                    Erfordert eine Authentifizierung
                
            
    
                
        
        6 Quellen und literarische Selbstverortung
- 
            
            
        Yannick Brandenburg
        
 
                                    
                                    Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
                                
                                
                                
                                                
                                                Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
                                            
                                            
                                            Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
 - Vorwort V
 - Inhalt VII
 - 
                            Einführung
 - 1 Historische Kontexte 1
 - 2 Literarische Kontexte 13
 - 3 Zwei Titel 22
 - 4 Aufbau und Handlung 24
 - 5 Deutung 26
 - 6 Quellen und literarische Selbstverortung 33
 - 7 Darbietungsform und Bühnenillusion 42
 - 8 Entfaltung des Dramas und Dramaturgie 48
 - 9 Dramatis Personae 54
 - 10 Sprache 63
 - 11 Stilistik 79
 - 12 Rhythmisierung 84
 - 
                            Überlieferungsgeschichte
 - 1 Einleitung 95
 - 2 Die Hauptüberlieferung 97
 - 3 Ziel und Aufbau der Teubneriana 146
 - 4 Die Lex Convivalis (Appendix A) 164
 - 5 Der Alter Exitus in C (Appendix B) 166
 - 
                            Kommentar
 - Dedicatio (1–6) 169
 - Prologus (7–10) 187
 - Scaena I (11–15) 199
 - Scaena II (16–41) 216
 - Scaena II: Eröffnung (16–18,3) 218
 - Scaena II: Der erste Beweis: Querolus ist nicht gut (18,4–21) 235
 - Scaena II: Der zweite Beweis: Querolus geht es nicht schlecht (22–27) 251
 - Scaena II: Der dritte Beweis: Querolus geht es gut (28–35) 275
 - Scaena II: Die Prophezeiung des Schatzfunds (36–38) 311
 - Scaena II: Querolus’ Abgangsmonolog (39–41) 323
 - Scaena III (42–46) 335
 - Scaena IV (47–50) 358
 - Scaena V (51–66) 374
 - Scaena VI (67–76) 440
 - Scaena VII (76–79) 495
 - Scaena VIII (80) 506
 - Scaena IX (81–82) 511
 - Scaena X (83–89) 525
 - Scaena XI (91–92) 561
 - Scaena XII (92–94) 568
 - Scaena XIII (95–109) 581
 - Scaena XIV (110) 634
 - Abkürzungsverzeichnis 639
 - Literaturverzeichnis 642
 - Index Locorum 689
 - Index Codicum 699
 - Register 700
 - Corrigenda zur Teubneriana 717
 
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
 - Vorwort V
 - Inhalt VII
 - 
                            Einführung
 - 1 Historische Kontexte 1
 - 2 Literarische Kontexte 13
 - 3 Zwei Titel 22
 - 4 Aufbau und Handlung 24
 - 5 Deutung 26
 - 6 Quellen und literarische Selbstverortung 33
 - 7 Darbietungsform und Bühnenillusion 42
 - 8 Entfaltung des Dramas und Dramaturgie 48
 - 9 Dramatis Personae 54
 - 10 Sprache 63
 - 11 Stilistik 79
 - 12 Rhythmisierung 84
 - 
                            Überlieferungsgeschichte
 - 1 Einleitung 95
 - 2 Die Hauptüberlieferung 97
 - 3 Ziel und Aufbau der Teubneriana 146
 - 4 Die Lex Convivalis (Appendix A) 164
 - 5 Der Alter Exitus in C (Appendix B) 166
 - 
                            Kommentar
 - Dedicatio (1–6) 169
 - Prologus (7–10) 187
 - Scaena I (11–15) 199
 - Scaena II (16–41) 216
 - Scaena II: Eröffnung (16–18,3) 218
 - Scaena II: Der erste Beweis: Querolus ist nicht gut (18,4–21) 235
 - Scaena II: Der zweite Beweis: Querolus geht es nicht schlecht (22–27) 251
 - Scaena II: Der dritte Beweis: Querolus geht es gut (28–35) 275
 - Scaena II: Die Prophezeiung des Schatzfunds (36–38) 311
 - Scaena II: Querolus’ Abgangsmonolog (39–41) 323
 - Scaena III (42–46) 335
 - Scaena IV (47–50) 358
 - Scaena V (51–66) 374
 - Scaena VI (67–76) 440
 - Scaena VII (76–79) 495
 - Scaena VIII (80) 506
 - Scaena IX (81–82) 511
 - Scaena X (83–89) 525
 - Scaena XI (91–92) 561
 - Scaena XII (92–94) 568
 - Scaena XIII (95–109) 581
 - Scaena XIV (110) 634
 - Abkürzungsverzeichnis 639
 - Literaturverzeichnis 642
 - Index Locorum 689
 - Index Codicum 699
 - Register 700
 - Corrigenda zur Teubneriana 717