Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
4. Georg Friedrich Meiers Gedancken von Gespenstern (1747)
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- i-iv i
- Danksagung v
- Inhalt vii
- 1. Einleitung 1
-
Teil I: Wissen und Erfahrung. Gespensterlehre um 1740
- 2. Johann Georg Walch: Fünf Meinungen zu Gespenstern (1726) 21
- 3. Die Braunschweiger Gespensterepisode (1746) 29
-
Teil II: Georg Friedrich Meiers Gedancken von Gespenstern (1747)
- 4. Georg Friedrich Meiers Gedancken von Gespenstern (1747) 77
- 5. Die erste Meinung: Meiers Angriff auf die cognitio sensitiva 95
- 6. Die zweite Meinung: Platonisches Geistersehen 161
- 7. Die dritte Meinung: Nervengeister und Hirngespinste 225
- 8. Die vierte Meinung: Gespensterspuk 255
- 9. Schlussbetrachtung und Ausblick 303
- 10. Literaturverzeichnis 307
- 11. Register 357
Kapitel in diesem Buch
- i-iv i
- Danksagung v
- Inhalt vii
- 1. Einleitung 1
-
Teil I: Wissen und Erfahrung. Gespensterlehre um 1740
- 2. Johann Georg Walch: Fünf Meinungen zu Gespenstern (1726) 21
- 3. Die Braunschweiger Gespensterepisode (1746) 29
-
Teil II: Georg Friedrich Meiers Gedancken von Gespenstern (1747)
- 4. Georg Friedrich Meiers Gedancken von Gespenstern (1747) 77
- 5. Die erste Meinung: Meiers Angriff auf die cognitio sensitiva 95
- 6. Die zweite Meinung: Platonisches Geistersehen 161
- 7. Die dritte Meinung: Nervengeister und Hirngespinste 225
- 8. Die vierte Meinung: Gespensterspuk 255
- 9. Schlussbetrachtung und Ausblick 303
- 10. Literaturverzeichnis 307
- 11. Register 357