Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
II.1. Der Weg des Erzählers von der Peripherie ins Zentrum. Eine Annäherung an die Wirklichkeit?
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- I. "Alles ist das, das es ist, nichts sonst." Zum Problem der Deutung von Bernhards Prosa 7
- II.1. Der Weg des Erzählers von der Peripherie ins Zentrum. Eine Annäherung an die Wirklichkeit? 20
- II.2. Orientierung in der "Zweifelswelt". Zur Raumdarstellung in den Erzähltexten 68
- II.3. "Das Gespräch mit der Vergangenheit, das es nicht gibt." Autobiographie und Autobiographisches 120
- III. Thomas Bernhard - Ein Meister des Gegensatzes. Antithetische Schreibweise und Wahrnehmung 179
- IV. Literaturverzeichnis 187
- V. Anhang 196
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- I. "Alles ist das, das es ist, nichts sonst." Zum Problem der Deutung von Bernhards Prosa 7
- II.1. Der Weg des Erzählers von der Peripherie ins Zentrum. Eine Annäherung an die Wirklichkeit? 20
- II.2. Orientierung in der "Zweifelswelt". Zur Raumdarstellung in den Erzähltexten 68
- II.3. "Das Gespräch mit der Vergangenheit, das es nicht gibt." Autobiographie und Autobiographisches 120
- III. Thomas Bernhard - Ein Meister des Gegensatzes. Antithetische Schreibweise und Wahrnehmung 179
- IV. Literaturverzeichnis 187
- V. Anhang 196