Startseite Skandalöse Orthodoxie bei Nicolas Caussin
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Skandalöse Orthodoxie bei Nicolas Caussin

  • Volker Kapp
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Heterodoxie in der Frühen Neuzeit
Ein Kapitel aus dem Buch Heterodoxie in der Frühen Neuzeit

Kapitel in diesem Buch

  1. i-iv i
  2. Inhaltsverzeichnis v
  3. Zur Einleitung: Die historische Leistung frühneuzeitlicher Heterodoxien 1
  4. Religiöse Abweichung in der Frühen Neuzeit: Relevanz – Formen – Kontexte 5
  5. Protestantische Glaubensflüchtlinge in der Schweiz (1540–1580) 119
  6. Instrumentalisierung spiritualistischer Gläubigkeit im Kampf gegen obrigkeitskirchliche Orthodoxie. Zum Stellenwert von Sebastian Francks auf niederländisch überlieferten Traktaten aus dem frühen 17. Jahrhundert im Prozeß der Institutionalisierung der reformierten Amtskirche in den Niederlanden 161
  7. Agudeza y Progymnasmata 175
  8. Skandalöse Orthodoxie bei Nicolas Caussin 191
  9. Johannes Kepler – konfessionslos im konfessionellen Zeitalter? 201
  10. Das häretische Potential des Paracelsismus – gesehen im Licht seiner Gegner 217
  11. Jacob Böhme und die schlesischen Dichter Daniel von Czepko, Johannes Scheffler und Quirinus Kuhlmann 243
  12. Eine Wissensform unter Heterodoxieverdacht: die spekulative Alchemie nach 1600 267
  13. Wissenschaft und Chiliasmus. Heterodoxe Strömungen am Hof von Sulzbach. Wissenschaft und Chiliasmus bei Christian Knorr von Rosenroth, Franciscus Mercurius van Helmont und Henry More 291
  14. Dichter und Prophet. Die Darbietung genealogischen Wissens in der deutschsprachigen Literatur des 17. Jahrhunderts als theologisches Problem 309
  15. Der Heterodoxie-Verdacht gegen Catharina Regina von Greiffenberg 325
  16. Justinian oder Wie man zum Schwärmer wird. Genese, Programmatik und Scheitern des Welzschen Missionsprojekts 337
  17. Der Bekräftigte Origenes – Das Ehepaar Petersen und die Leugnung der Ewigkeit der Höllenstrafen 413
  18. Valentin Ernst Löschers Praenotiones theologicae. Die lutherische Spätorthodoxie im polemischen Diskurs mit den frühneuzeitlichen Heterodoxien 425
  19. Liste der Beiträgerinnen und Beiträger 477
  20. Namensregister 479
Heruntergeladen am 22.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110928693.191/html
Button zum nach oben scrollen