book: Satzverknüpfung
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Satzverknüpfung

Syntaktische und textpragmatische Aspekte
  • Ann Peyer
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 1997
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Reihe Germanistische Linguistik
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Was muß alles berücksichtigt werden, um dem Phänomen 'Satzverknüpfung im Text', v.a. adverbialen Gefügen, gerecht zu werden? In dieser Arbeit wird gezeigt, daß sich Besonderheiten der Struktur von Teilsätzen und Satzgefügen (z.B. Position der Teilsätze, auffällige Intonation/Interpunktion oder 'Hauptsatzstellung' im Nebensatz) auf den Handlungscharakter von Texten beziehen lassen. Unter syntaktischem Aspekt wird für Subordination ein Modell vorgestellt, das sich auf die Prototypentheorie bezieht und es ermöglicht, auch untypische Nebensätze in die Diskussion einzubeziehen, d.h. solche, deren Satzgliedwert, Wortstellung, Einordnung ins Gefüge oder Informationswert nicht dem Normalfall entsprechen. Unter textpragmatischem Aspekt wird gefragt, welche Rolle Satzgefüge im Text spielen, wenn der Handlungscharakter, d.h. die Illokutions- und Informationsstruktur von Texten berücksichtigt wird. Auf dieser Basis läßt sich eine formal und pragmatisch auffällige Gruppe von Satzgefügen resp. Nebensätzen ('handlungskommentierende Anmerkungen') exemplarisch genauer beschreiben. Die zahlreichen Beispiele, die der Untersuchung zugrundeliegen, sind nicht konstruiert, sondern stammen aus aktuellen journalistischen Texten der letzten Jahre. Damit soll ein wichtiges Ergebnis der vorliegenden Arbeit unterstrichen werden: Um alle wesentlichen Aspekte von Satzverknüpfung zu untersuchen, muß über den Rahmen der Syntax hinaus auch die pragmatische Struktur von Texten in die Diskussion einbezogen werden. Nur so läßt sich die Funktion syntaktisch auffälliger und unauffälliger Teilsätze erfassen.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
i

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
v

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
xi

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
4

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
27

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
153

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
247

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
290

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
298

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
301

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
312

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
1. März 2013
eBook ISBN:
9783110928006
Gebunden veröffentlicht am:
12. Februar 1997
Gebunden ISBN:
9783484311787
Auflage:
Reprint 2013
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
9
Inhalt:
315
Tabellen:
31
Heruntergeladen am 16.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110928006/html
Button zum nach oben scrollen