Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Klatsch als Literatur, Literatur als Klatsch
-
Gerhard Kurz
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Kitsch. Faszination und Herausforderung des Banalen und Trivialen Einige verstreute Anmerkungen zur Einführung 1
- Kitsch - Signatur der Moderne? 25
- Hausgreuel - Massenschund - radikal Böses. Die Karriere des Kitschbegriffs in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts 35
- Kitsch ist schlecht. Aber was heißt das? Wertungstheoretische Überlegungen zum Kitschbegriff 59
- Klatsch als Literatur, Literatur als Klatsch 71
- Die Versuchung des Kitschs Zur religiösen Dimension in der Kitschdiskussion 83
- Kitsch in der christlichen Theologie 101
- Kitsch und Erbauung 117
- ›Baldur‹ und andere. Oder: »Krieger im Heere des Lichts« Bildwelten des sakralen Nationalismus 137
- ›Die Melodie ein Kitsch, die Dichtung dazu höchst lächerlich‹ 169
- Es gehen zu Herzen die Terzen Faszination des Trivialen in der Musik 187
- ›Tristesse Royale‹. Sinnsuche als Kitsch 197
- Elektronischer Kitsch? Über Triviales und Kitschiges im Fernsehen 213
- Trash Couture Die Faszination des Trivialen als Modetrend 221
- Über die Unzeitgemäßheit des Begriffs ›Kitsch‹ Strategien der Popularisierung in der zeitgenössischen Kunst 239
- KITSCH-ART, ein Phänomen der Postmoderne 259
- Beiträger 273
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Kitsch. Faszination und Herausforderung des Banalen und Trivialen Einige verstreute Anmerkungen zur Einführung 1
- Kitsch - Signatur der Moderne? 25
- Hausgreuel - Massenschund - radikal Böses. Die Karriere des Kitschbegriffs in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts 35
- Kitsch ist schlecht. Aber was heißt das? Wertungstheoretische Überlegungen zum Kitschbegriff 59
- Klatsch als Literatur, Literatur als Klatsch 71
- Die Versuchung des Kitschs Zur religiösen Dimension in der Kitschdiskussion 83
- Kitsch in der christlichen Theologie 101
- Kitsch und Erbauung 117
- ›Baldur‹ und andere. Oder: »Krieger im Heere des Lichts« Bildwelten des sakralen Nationalismus 137
- ›Die Melodie ein Kitsch, die Dichtung dazu höchst lächerlich‹ 169
- Es gehen zu Herzen die Terzen Faszination des Trivialen in der Musik 187
- ›Tristesse Royale‹. Sinnsuche als Kitsch 197
- Elektronischer Kitsch? Über Triviales und Kitschiges im Fernsehen 213
- Trash Couture Die Faszination des Trivialen als Modetrend 221
- Über die Unzeitgemäßheit des Begriffs ›Kitsch‹ Strategien der Popularisierung in der zeitgenössischen Kunst 239
- KITSCH-ART, ein Phänomen der Postmoderne 259
- Beiträger 273