Startseite Feuilleton für alle
book: Feuilleton für alle
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Feuilleton für alle

Strategien im Kulturjournalismus der Presse
  • Gernot Stegert
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 1998
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Kulturjournalismus in der Presse befindet sich inmitten eines Wandlungsprozesses. Der verschärfte Konkurrenzkampf der Medien, neue Lesegewohnheiten und auch Veränderungen dessen, was als Kultur gilt, zwingen Verlage und Redakteure zum Umdenken. Ein 'Feuilleton für alle' mag als Ziel unerreichbar sein, als Programm können immer weniger Zeitungen und Zeitschriften darauf verzichten. Die Leitfrage lautet: Wie kann Kulturjournalismus sowohl möglichst vielen Leserinnen und Lesern als auch der Kultur als seinem Gegenstand gerecht werden, und wo werden welche Problemlösungen praktiziert? Die Studie sucht Antworten auf empirischem Weg. Ausgewählt wurden 19 Zeitungen und Zeitschriften in Deutschland. Das Sample bilden nicht nur Beiträge in Kulturteilen, sondern auch kulturbezogene Texte auf Seiten anderer Ressorts. Methodisch zentral ist zum einen der Strategiebegriff auf handlungstheoretischer Basis, zum anderen die Integration von quantitativen und qualitativen Analyseverfahren. Erstes Ergebnis ist die Beschreibung des in der journalistischen Praxis wirksamen Kulturbegriffs. Auf dieser Grundlage werden umfassende Befunde der quantitativen Analyse vorgestellt: Umfang und Gewicht von Kulturbeiträgen in den Zeitungen und Zeitschriften, thematische Struktur (Umfang und Gewicht von Kultursparten wie Musik und ihren Subsparten wie Klassik oder Pop, von Themenfeldern wie Kulturereignis oder Kulturproduzent und Ereignistypen wie Konzert oder Geburtstag), formale Struktur (Layout) und funktionale Struktur der Berichterstattung (Beitragsformen wie Rezension oder Meldung und Funktionstypen wie Kritik oder Service). In einem zweiten Hauptteil der Studie werden die Ergebnisse des ersten Teils ergänzt und vertieft durch die Analyse der journalistischen Strategien des Popularisierens, Personalisierens und Feuilletonisierens. Sichtbar werden jeweils spezifische Profile der unterschiedlichen Pressetypen und einzelner Organe.


Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
I

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
37

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
75

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
111

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
163

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
199

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
225

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
251

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
293

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
2. Mai 2011
eBook ISBN:
9783110922530
Gebunden veröffentlicht am:
19. Januar 1999
Gebunden ISBN:
9783484340480
Auflage:
Reprint 2010
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
9
Inhalt:
338
Heruntergeladen am 30.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110922530/html
Button zum nach oben scrollen