Startseite Linguistik & Semiotik Sprachratgeber und Stillehren in Deutschland (1923-1967)
book: Sprachratgeber und Stillehren in Deutschland (1923-1967)
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Sprachratgeber und Stillehren in Deutschland (1923-1967)

Ein Vergleich der Sprach- und Stilauffassung in vier politischen Systemen
  • Claudia Law
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2007
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Studia Linguistica Germanica
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Das Buch untersucht eine Auswahl populärer laienlinguistischer Werke über 'gutes Deutsch' unter der Fragestellung, ob die unterschiedlichen politischen Systeme und Ideologien in Deutschland zwischen 1923 und 1967 die Sprach- und Stilauffassung in den Sprachratgebern und Stillehren beeinflusst haben. Bei dem chronologischen Vergleich der Werke aus der Weimarer Republik, dem Dritten Reich, der BRD und der DDR dient der Sprachkonservatismus als leitender hermeneutischer Begriff, da er als dominante Eigenschaft der Textsorte die sprachpflegerischen, sprachkritischen und sprachkulturellen Aspekte vereint. Das Ergebnis überrascht: Die Kontinuität des Sprachkonservatismus endet in der jungen DDR und wird von einer veränderten Sprach- und Stilauffassung abgelöst. Durch die für diese Textsorte ungewöhnliche Fragestellung wirft diese profunde Untersuchung neues Licht auf eine Forschungslücke und leistet einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der Funktion der Sprache in Deutschland im 20. Jahrhundert.

Information zu Autoren / Herausgebern

Claudia Law , Cheshire, UK.

Rezensionen

"The book's true merit lies in the differentiated examination of the early GDR works."
Nils Langer in: MLR, 4/2008

"Insgesamt gesehen liefert Laws Untersuchung ein facettenreiches Bild über sprachliche Ideologien, ihre Konstanten und Veränderungen in der jüngeren deutschen (Sprach)Geschichte."
Péter Maitz in: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 1/2008

"[...] bietet einen guten dokumentarischen Überblick über deutsche Sprachratgeber aus vier Jahrzehnten."
Bernd Spiller in: Germanistik 1-2/2007


Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
i

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
vii

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
ix

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
31

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
84

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
132

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
173

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
217

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
251

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
263

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
269

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
13. Februar 2012
eBook ISBN:
9783110914948
Gebunden veröffentlicht am:
17. Januar 2007
Gebunden ISBN:
9783110183634
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
15
Inhalt:
272
Heruntergeladen am 23.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110914948/html
Button zum nach oben scrollen